Alle Storys
Folgen
Keine Story von REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND mehr verpassen.

REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND

Neuer RID-Weltrekord auf »Skywalk« in Willingen: schwindelfreie Feuerwehr-Staffel bei Spendenlauf erfolgreich

Neuer RID-Weltrekord auf »Skywalk« in Willingen: schwindelfreie Feuerwehr-Staffel bei Spendenlauf erfolgreich
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Willingen, 31.01.2025 – Es ist offiziell: Der RID-Weltrekordversuch auf dem »Skywalk« in Willingen (D) am 30. Januar 2025 für die »schnellste 5x2km-Staffel in persönlicher Feuerwehrschutzausrüstung auf einer Hängebrücke« war erfolgreich. Das Team um Ingo Kolhoff vom »Club der blauen Helme« bewältigte die Strecke auf dem populären »Skywalk« in der beeindruckenden Zeit von 1 Stunde 1 Minute 34 Sekunden und unterbot damit die vorab festgelegte Mindestanforderung für die neue Rekordkategorie deutlich. RID-Rekordrichter Olaf Kuchenbecker zertifizierte die neue Bestleistung an Ort und Stelle und zeichnete die frischgebackenen Weltrekordler mit den begehrten RID-Urkunden aus.

Die Veranstaltung fand vor zahlreichen Schaulustigen und Medienvertreter statt und wurde von der Tourist-Information der Gemeinde Willingen organisiert. Kuchenbecker fasste die neue Bestleistung wie folgt zusammen: »Ein neuer RID-Weltrekord in luftiger Höhe! Sportliche Leistungen von Feuerwehrleuten in Persönlicher Schutzausrüstung sind uns beim RID bestens bekannt. Dass dies jetzt aber an einem solchen Ort wie dem Skywalk passiert, ist neu und schwindelerregend zugleich. Wir gratulieren zur bestandenen Weltrekordprüfung!«.

Der »Skywalk Willingen« überbrückt in 100 Metern Höhe eine Länge von 665 Metern in Luftlinie – ein wahrer Höhepunkt für Touristen, der sich dort direkt neben der Großen Mühlenkopfschanze befindet. Die Brücke wiegt insgesamt 120 Tonnen. Durch das Durchhängen der Brückenkonstruktion mussten die fünf Feuerwehrleute (Ingo Kolhoff, Matthias Barkling, Marco Rocholl, Kevin Kruk sowie Sabrina Icks) allerdings beim Rekordversuch eine Länge von 700 Metern pro Brückenüberquerung zurücklegen.

Das gesamte Geschehen wurde von Schaulustigen angefeuert und von einem großen Medienaufgebot beobachtet. Für die Jugendarbeit der Freiwilligen Feuerwehr Willingen wurden mehr als 2.400 EUR gespendet. Das Rekord Institut für Deutschland gratuliert den Rekordjägern zu dieser herausragenden Leistung und bedankt sich bei allen Beteiligten und Sponsoren für die reibungslose Durchführung dieses besonderen Rekordversuches.

Weiteres Pressematerial wie O-Töne, Bilder und Informationen erhalten Sie auf Anfrage

Das REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND (RID) ist das deutschsprachige Pendant zum international ausgerichteten Rekordbuch aus London. Das RID sammelt und prüft Höchstleistungen aus dem deutschen Sprachraum und zertifiziert Weltrekorde, die auf rekord-institut.org präsentiert und im RID-eigenen Weltrekordbuch veröffentlicht werden.

DAS RID-BUCH DER WELTREKORDE – AUSGABE 4 ist jetzt brandneu im RID-Webshop erhältlich und im Buchhandel bestellbar. Auf Wunsch prüfen und zertifizieren RID‑Rekordrichter Rekordversuche vor Ort und zeichnen im Erfolgsfall die frisch gebackenen Weltrekordhalter mit Rekordurkunden aus. Derzeit sind sechs Rekordrichter und Rekordrichterinnen in Deutschland, Österreich und Schweiz bei Rekordprüfungen im Einsatz.

MEDIENKONTAKT:
RID REKORD-INSTITUT für DEUTSCHLAND GmbH
Alexander Matzkewitz •  am@rekord-institut.de • +49 173 90 1111 9