BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft
Positiver Trend macht einen Bogen um Deutschland
Luftverkehr legt Halbjahreszahlen vor
Ein Dokument
Berlin (ots)
Im Vergleich zu der europäischen und internationalen Entwicklung hinkt die deutsche Luftfahrt hinterher. Das zeigen die heute vorgelegten Halbjahreszahlen des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL). Während der Passagierluftverkehr (in verkauften Personenkilometern) weltweit in den ersten sechs Monaten des Jahres 2016 insgesamt um 6 Prozent gewachsen ist, verzeichneten die deutschen Fluggesellschaften ein Minus von 0,8 Prozent. Das Wachstum im Weltluftverkehr wird vor allem von den Airlines aus dem Nahen Osten mit einem Wachstum von 10,6 Prozent getragen. Zum Vergleich: Die europäischen Fluggesellschaften wuchsen im gleichen Zeitraum nur um 3,8 Prozent.
Zu dieser Schieflage erklärt BDL-Präsident Dr. Stefan Schulte: "Die Zahlen bestätigen die Analyse des Luftverkehrsgutachtens der Bundesregierung!" Darin wird hervorgehoben, dass die deutschen Luftverkehrsunternehmen im internationalen Wettbewerb benachteiligt sind. Insbesondere sind es die einseitigen gesetzlichen Rahmenbedingungen, wie die nationalen Alleingänge bei der Luftverkehrsteuer, bei den Luftsicherheitskosten und bei den rigidesten Nachtflugbeschränkungen, die die deutsche Luftverkehrswirtschaft im internationalen Wettbewerb benachteiligen. Schulte weiter: "Fluggesellschaften und Flughäfen senken ihre Kosten, um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Aber wir warten immer noch darauf, dass die große Koalition ihr Vorhaben, die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Luftverkehrswirtschaft auch bei den gesetzlichen Rahmenbedingungen zu stärken, in dieser Legislaturperiode umsetzt."
Die Wachstumsschwäche der deutschen Fluggesellschaften wirkt sich auch auf die Entwicklung der Flughäfen in Deutschland aus. Diese konnten in den ersten sechs Monaten des Jahres lediglich 2,9 Prozent mehr Passagiere begrüßen als im Vorjahreszeitraum. Im Vergleich zu anderen europäischen Flughäfen ist das ein unterdurchschnittliches Plus. Dabei fällt auf, dass das Wachstum im Wesentlichen nur noch von ausländischen Airlines erzeugt wird. Diese erhöhen ihren Marktanteil, indem sie ihre innereuropäischen Direktverbindungen von Deutschland aus kontinuierlich ausbauen. Der Marktanteil der deutschen Airlines dagegen hat sich in den letzten Jahren auf rund 60 Prozent (2012: 69 Prozent) reduziert.
Eine weitere Entwicklung macht der deutschen Luftverkehrswirtschaft Sorgen. Deutschland hat über Jahrzehnte hinweg von einer Vielzahl direkter interkontinentaler Verbindungen und einer starken Anbindung an die globale Luftverkehrsmobilität profitiert. Jetzt aber stagniert diese Entwicklung. Aus Sicht des BDL-Präsidenten sind diese Direktverbindungen zu Fernzielen beispielsweise in Asien von großer Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit deutscher Unternehmen auf globalen Märkten und damit letztlich für den Wirtschaftsstandort Deutschland.
Schulte warnt: "Diese weltweite Anbindung ist kein Selbstläufer. Wir dürfen diesen Wettbewerbsvorteil nicht leichtfertig verspielen." Dabei verweist Schulte z.Bsp. auf die Niederlande und die Türkei. Zwischen 2010 und 2016 haben die beiden Länder ihre Direktverbindungen zu internationalen Zielen kontinuierlich erhöht.
Die Entwicklung im Frachtverkehr (gemessen in Frachttonnenkilometern) muss je nach Geschäftsmodell differenziert betrachtet werden. Die klassische Luftfracht oder General Cargo tritt wegen des stagnierenden Welthandels auf der Stelle. Hier haben die Frachtairlines weltweit im ersten Halbjahr lediglich 0,5 Prozent mehr Frachttonnenkilometer verkaufen können als noch im Vorjahr. Ganz anders zeigt sich die Situation bei der Integrator- oder Expressfracht, also bei Anbietern, die die komplette Logistikkette von der Abholung beim Versender bis hin zur Auslieferung beim Empfänger anbieten. Dieses Geschäftsmodell kann seinen Wachstumskurs aufgrund des boomenden Online-Handels fortsetzten. Zwingende Voraussetzung, dass das auch zukünftig so bleibt, sind wettbewerbsfähige Betriebszeiten, die den für dieses Geschäftsmodell zwingenden Nachtflugbetrieb sichern.
Seit 2015 legt der BDL regelmäßig zweimal im Jahr Zahlen zur Lage der Luftverkehrsbranche vor. Diese Zahlen umfassen zum einen die Entwicklung sowohl der Fluggesellschaften als auch der Flughäfen und zum anderen werden die deutschen Zahlen in den Zusammenhang mit den internationalen Entwicklungen gestellt. Dabei fügt der BDL unterschiedliche aktuelle Quellen zusammen: Diese sind:
- die konsolidierten Zahlen der BDL-Mitgliedsunternehmen, - die allerneuesten Ergebnisse der ADV-Statistik, - und die allerneuesten Zahlen der IATA.
Diese Zusammenführung der aktuellsten Ergebnisse ermöglicht es, die Lage der Branche im internationalen Vergleich darzustellen.
Die Pressemitteilung und den vollständigen Halbjahresbericht mit Grafiken können Sie unter http://ots.de/ZCTMw abrufen.
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) wurde 2010 als gemeinsame Interessenvertretung der deutschen Luftverkehrswirtschaft gegründet. Mitglieder des Verbandes sind die Fluggesellschaften, Flughäfen, die Deutsche Flugsicherung und weitere Leistungsanbieter im deutschen Luftverkehr. Die Luftverkehrswirtschaft ermöglicht Mobilität für jährlich über 200 Mio. Fluggäste und trägt mit dem Transport von Waren im Wert von über 200 Mrd. EUR zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland bei. Die Luftfahrt sichert in Deutschland mehr als 800.000 Arbeitsplätze.
Pressekontakt:
Peter Königsfeld
Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: peter.koenigsfeld@bdl.aero
Telefon: +49 (0)30 520077-115
Mobil: +49 (0) 1714164431
Original-Content von: BDL - Bundesverband der Dt. Luftverkehrswirtschaft, übermittelt durch news aktuell