Alle Storys
Folgen
Keine Story von PIZ Personal mehr verpassen.

PIZ Personal

Update: 8. Juni 2024 – Tag der Bundeswehr in Hamburg

Update: 8. Juni 2024 – Tag  der Bundeswehr in Hamburg
  • Bild-Infos
  • Download

2 Dokumente

Am Samstag, 8. Juni 2024, findet der Tag der Bundeswehr an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg) statt. Die Universität präsentiert ein vielfältiges Programm mit Einblicken in die unterschiedlichsten Bereiche und Karrierewege der Bundeswehr.

Unter dem Motto „Wir sind da“ bietet der Tag der Bundeswehr in Hamburg mit über 120 Ausstellenden, darunter über 40 Dienststellen und Einheiten, einen einmaligen Einblick in die Tätigkeitsbereiche der Bundeswehr in zahlreichen modernen Berufsbildern mit und ohne Uniform.

Presserundgang für Medienvertretende

Medienvertretende sind herzlich eingeladen, die Vielfalt der Bundeswehr zu entdecken und Ausstellende aus verschiedenen Bereichen kennenzulernen.

  • ABC-Abwehr, militärischer Nahkampf oder Marineschifffahrt, Simultandolmetschen und virtuelle Geländeerkundung – beim Presserundgang erleben Sie verschiedenste Ausstellende.
  • Drohnenpark: Hier präsentieren Forschende der HSU/UniBw Hamburg eigens entwickelte Drohnenabwehrsysteme – mit dabei aktuelle Einsatztechnik wie die Drohnen Aladin und Mikado. Ein Fokus des Rundgangs liegt auf dem Thema „Bedrohung durch Drohnen“ aus technischer, militärischer und sicherheitspolitischer Sicht.
  • Sicherheitspolitisches Café: Kommen Sie mit Expertinnen und Experten der HSU/UniBw Hamburg über aktuelle Konflikte und sicherheitspolitische Fragen ins Gespräch.

Der Rundgang beginnt im Anschluss an die Direktübertragung des Grußwortes des Bundesministers der Verteidigung um 11:50 Uhr.

Laborführungen

Zur ausgezeichneten Forschungs-Infrastruktur gehören auch viele Bereiche jenseits von Sicherheitspolitik und Drohnenabwehr. Sie haben die Möglichkeit, mit Forschenden verschiedener Fachbereiche zu sprechen – inklusive bildstarker Anwendungen in den Laboren.

Angebote gibt es für die Bereiche:

  • Wellenkanäle – Ein Forschungsprojekt zum Küstenschutz
  • Automatisierung und Industrie 4.0 – Fertigungsanlagen und Labore der Professur für Automatisierungstechnik
  • Supercomputing – das Rechenzentrum mit der Professur für High Performance Computing
  • Roboter-Zellen für die Industrie 4.0 und nachhaltige Fertigungstechnologien im Open Lab

Die Laborführungen finden nach individueller Absprache statt. Bitte akkreditieren Sie sich hierfür am Presse-Informationspunkt, direkt am zentralen Infostand.

Öffentlicher Beförderungsappell

Mit der universitären Ausbildung wird an der HSU/UniBw Hamburg der Grundstein für die Laufbahn der Offizierinnen und Offiziere der Bundeswehr gelegt. Der Appell zur Beförderung der studierenden Offizieranwärterinnen und -anwärter ist das größte militärische Zeremoniell, das jährlich in der Hansestadt stattfindet.

Ablauf des Presseprogramms:

08.06.2023

Wenn Sie am Rundgang für Pressevertretende teilnehmen möchten:

Bis 11.30 Uhr Eintreffen an der Hauptwache

Anschl. Akkreditierung und Einweisung

11.50 Uhr Live-Schalte zur Ansprache des Bundesministers

der Verteidigung, Boris Pistorius,

danach Beginn des Rundgangs

Ca. 13.00 Uhr Ende des Rundgangs

Sollten Sie verspätet zum Presserundgang kommen, bitten wir um Ihren Anruf (Tel.: +49 (0)221 9571 4216)!

Ort: Helmut-Schmidt-Universität /

Universität der Bundeswehr Hamburg

Holstenhofweg 85

22043 Hamburg

Bitte halten Sie bei Eintreffen Ihren Personal- oder Presseausweis bereit. Sie werden von einer Vertreterin bzw. einem Vertreter des Presse- und Informationszentrums Personal an der Wache empfangen.

Pressekontakt: Presse- und Informationszentrum Personal

Tel.: +49 (0)221 9571 4333.

Anmeldung:

Bitte akkreditieren Sie sich mit dem beigefügten Formular zusammen mit einer Kopie Ihres Personal- oder Presseausweises beim Presse- und Informationszentrum Personal bis spätestens Freitag, 7. Juni 2024, 13.00 Uhr.

E-Mail: pizpersonalpresse@bundeswehr.org

Fax: +49 (0)221 9571 4009

Virtuelle Pressemappe und alle weiteren Informationen: Link (Passwort: tagderbundeswehr)

www.tagderbundeswehr.de