Alle Storys
Folgen
Keine Story von Engagement Global gGmbH mehr verpassen.

Engagement Global gGmbH

„The Sustainable Quest“ auf der re:publica: 17Ziele-Aktion lässt Festivalgäste über drängende Fragen der Zeit abstimmen

„The Sustainable Quest“ auf der re:publica: 17Ziele-Aktion lässt Festivalgäste über drängende Fragen der Zeit abstimmen
  • Bild-Infos
  • Download

Wenn die re:publica am 27. Mai in der STATION Berlin ihre Tore öffnet, wird erstmals auch die Bildungskampagne #17Ziele von Engagement Global auf diesem bedeutenden Festival für die digitale Gesellschaft dabei sein. Mit der außergewöhnlichen Aktion „The Sustainable Quest“ und einer Reihe von Live-Podcasts setzt Engagement Global ein Ausrufezeichen für die 17 Nachhaltigkeitsziele, macht Stimmungen zu gesellschaftlich relevanten Themen sichtbar und regt zu Diskussionen an.

Bonn/Berlin, 27. Mai 2024. #17Ziele wird das diesjährige re:publica-Motto „Who cares?“ während der drei Veranstaltungstage (27. bis 29. Mai) mit „The Sustainable Quest“ auf eine besondere Art erlebbar machen: In der Expo-Area, ganz in der Nähe der Hauptbühnen, fordern zwei große, in den bunten 17Ziele-Farben gehaltene Torbögen die Festivalgäste dazu auf, zu drängenden Fragen unserer Zeit Position zu beziehen. Auf Fragen wie „Verlernen wir durch Technologien zu lernen?“, „Würdest du dich von einem Roboter pflegen lassen?“ oder „Brauchen wir mehr Staat beim Klimaschutz?“ antworten die re:publica-Besuchenden mit „Ja“ oder „Nein“, indem sie durch das entsprechend gekennzeichnete Tor gehen. Sensoren zählen, wie viele Menschen zu einer bestimmten Frage durch das jeweilige Tor gegangen sind.

So liefert „The Sustainable Quest“ im Laufe des Tages ein Stimmungsbild aus tausenden von Antworten – eine Abstimmung mit ganzem Körpereinsatz, die mit ihren tagesaktuellen Ergebnissen wesentliche Impulse für Diskussionen unter den Teilnehmenden und Gesprächsstoff für die abendlichen Reflexions-Sessions liefert.

Für zusätzlichen Meinungsaustausch sorgen Live-Podcasts direkt von der re:publica: Über alle drei Tage hinweg sprechen die 17Ziele-Hosts in ihrem einsehbaren Aufnahmestudio mit interessanten Gästen wie Emilia Roig, Özden Terli, Annika, Brockschmidt, Gazelle Vollhase und Thomas Laschyk zu Rassismus, Fake News, Demokratie & Frieden, Feminsmus, sozialer Gerechtigkeit, Klimaschutz und vielen weiteren der 17 Ziele. Interessierte können sich vor Ort per Kopfhörer live einklinken oder später die Aufzeichnung anhören.

Mit den 17Ziele-Aktionen wird Interesse für das Mitwirken an politischen Prozessen geweckt, um die Potentiale von modernen Technologien auszuschöpfen, Teilhabe an Entscheidungsprozessen zu fördern und an unser aller Zukunft mitzugestalten.

Über #17Ziele

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung wurden 2015 im Rahmen der Agenda 2030 von den Vereinten Nationen verabschiedet. Die Ziele berücksichtigen alle drei Dimensionen der Nachhaltigkeit: Soziales, Umwelt und Wirtschaft gleichermaßen und gelten für alle Staaten der Welt. Sie machen deutlich, dass wir eine gemeinsame Verantwortung für die Welt tragen.

Die Bildungskampagne #17Ziele ( www.17ziele.de) von Engagement Global hat die Aufgabe, diese wichtigen Themen für nachhaltige Entwicklung bekannter zu machen, die Menschen dafür zu sensibilisieren und – im besten Fall – zu einem veränderten Handeln anzuregen.

Über Engagement Global

Engagement Global gGmbH mit Sitz in Bonn ( www.engagement-global.de) informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Engagement Global qualifiziert bedarfsgerecht, verbindet Menschen und Institutionen miteinander, unterstützt zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

Über re:publica

Die re:publica ( https://re-publica.com/de) ist eine Konferenz zur digitalen Gesellschaft, speziell Netzkultur, Netzpolitik, Weblogs und weiteren sozialen Medien. Die Konferenz wird seit 2007 jährlich in Berlin veranstaltet. An drei Tagen werden in Vorträgen und Workshops verschiedene Themenfelder behandelt, von Medien und Kultur über Politik und Technik bis zu Entertainment. Einige Vorträge und Diskussionsrunden werden als Audio- oder Videostream live ins Netz übertragen. Der Name leitet sich vom Wort Republik und dem lateinischen Begriff res publica (wörtlich übersetzt: „öffentliche Sache“) ab. Der Doppelpunkt ist eine Anspielung auf das englischsprachige Antwortkürzel „re:“ in der Betreffzeile einer E-Mail. Veranstalter sind die Betreiber der deutschen Blogs Spreeblick und Netzpolitik.org, die für die Veranstaltung 2011 die republica GmbH gegründet haben. Die Veranstaltungsreihe wird unter anderem durch das Medienboard Berlin-Brandenburg und die Bundeszentrale für politische Bildung gefördert.

***

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

***

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Service für Entwicklungsinitiativen

Sitz der Gesellschaft: Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon +49 228 20 717-0
Telefax +49 228 20 717-2150
 
presse@engagement-global.de
www.engagement-global.de

Geschäftsführung
Dr. Jens Kreuter
Ingrid Arenz

Handelsregister: Amtsgericht Bonn: HRB 19021

Steuernummer: 205/5783/2364

Verantwortlich für den Inhalt:
Abteilung Kommunikation, Veranstaltungen | Petra Gohr-Guder