Alle Storys
Folgen
Keine Story von Engagement Global gGmbH mehr verpassen.

Engagement Global gGmbH

UEFA EURO 2024: Mit Engagement Global und Fair Play für eine gerechtere Welt

UEFA EURO 2024: Mit Engagement Global und Fair Play für eine gerechtere Welt
  • Bild-Infos
  • Download

Engagement Global macht im Rahmen der Fußball-Europameisterschaft mit verschiedenen Angeboten die Wichtigkeit von Sport als Mittel zur Förderung von Bildung, Gesundheit, Entwicklung und Frieden erlebbar. Mit spannenden Mitmachaktionen auf der Reichstagswiese in Berlin oder Kneipenquiz-Abenden zu Nachhaltigkeit im Fußball können Interessierte ganz andere Seiten des Sports entdecken.

Bonn, 17. Juni 2024. Sport verbindet Menschen auf der ganzen Welt. Kaum ein anderes Thema setzt sich über regionale, soziale und wirtschaftliche Grenzen hinweg und schafft ein Zusammengehörigkeitsgefühl. Deshalb nutzt Engagement Global im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die begeisternde Kraft der Fußball-Europameisterschaft der Männer (UEFA EURO 2024), um die Bedeutung von Sport als Wegbereiter für nachhaltige Entwicklung erlebbar zu machen.

Der 17Ziele Space, ein Multimediacontainer, ist an allen Spieltagen im Future Hub auf der Reichstagswiese im Einsatz. Er informiert über die 17 Nachhaltigkeitsziele und deren Verbindung zum Sport. Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze wird den Space am Mittwoch, 19. Juni 2024 um 15 Uhr besuchen und sich mit dem Publikum über die Bedeutung von Sport für nachhaltige Entwicklung sowie Nachhaltigkeit im Fußball austauschen. Im Anschluss nimmt sie an einem Nähworkshop für Fußbälle teil .

Engagement Global spielt in der FUTURE LEAGUE

Die Berliner Fan Zone am Reichstag lockt nicht nur mit den Live-Übertragungen aller Fußballspiele, sondern auch mit vielen Mitmachaktionen im Future Hub der FUTURE LEAGUE. Die FUTURE LEAGUE vereint alle Nachhaltigkeitsmaßnahmen, Projekte und Organisationen im Kontext der UEFA EURO 2024 in Berlin.

Engagement Global ist mit dabei und zeigt am Mittwoch, 19. Juni 2024 um 16 Uhr und am Samstag, 21. Juni 2024 um 14 Uhr den 30-minütigen Kurzfilm #einBall im Future Hub auf der Reichstagswiese. Der Film stellt die sozial und ökologisch faire Herstellung von Fußbällen samt Herausforderungen in den Mittelpunkt. Im Anschluss an den Film können Interessierte das Zusammennähen von Fußball-Panels mit Originalwerkzeug ausprobieren und Fair-Trade zertifizierte Fußbälle testen.

Beim All-Star-Match am 8. Juli 2024 in der Fan Zone am Reichstag tragen bekannte Persönlichkeiten aus Sport und Gesellschaft individuell gestaltete Trikots. Sie übernehmen jeweils die „Schirmherrschaft“ für ein Projekt der FUTURE LEAGUE und repräsentieren die jeweilige Organisation wie Engagement Global als Spieler*in auf dem Platz.

Wissen testen beim Fußball-Kneipenquiz

Gemeinsam mit dem Fußballmagazin 11FREUNDE veranstaltet Engagement Global mehrere etwa dreistündige Fußball-Quiz-Abende. Basierend auf dem bewährten Kneipenquiz-Format von 11FREUNDE können Interessierte an spielfreien Tagen ihr Wissen rund um den Sport, fairen Handel, Menschenrechte und Geschlechtergerechtigkeit unter Beweis stellen.

  • Berlin im Astra Kulturhaus 8. Juli 2024 ab 20 Uhr
  • Berlin vor dem Reichstag (Kurzprogramm) am 8. Juli 2024 von 14:30 bis 15:30 Uhr
  • München im Backstage am 4. Juli 2024 ab 20 Uhr
  • Düsseldorf in der Bar95 im Clubhaus von Fortuna Düsseldorf am 7. Juli 2024 ab 19 Uhr
  • Köln im BUMANN & SOHN am 11. Juli 2024 ab 20 Uhr

Zudem lädt Engagement Global in Hamburg im Schanzenzelt am 5. Juli 2024 ab 16 Uhr und in Leipzig in der Moritzbastei am 11. Juli 2024 ab 20 Uhr zum Kneipenquiz ein.

Die Veranstaltungen und Aktionen finden im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) von Engagement Global statt. Das EBD-Programm zielt darauf ab, Menschen zu einer kritischen Auseinandersetzung mit globalen Entwicklungen zu motivieren und zu eigenem Engagement für eine nachhaltige Entwicklung zu ermutigen.

***

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen informiert und berät Einzelpersonen, Zivilgesellschaft, Kommunen, Schulen, Wirtschaft und Stiftungen zu entwicklungspolitischen Vorhaben und fördert diese finanziell. Wir qualifizieren bedarfsgerecht, verbinden Menschen und Institutionen miteinander, unterstützen zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement.

***

ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Service für Entwicklungsinitiativen

Sitz der Gesellschaft: Bonn
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon +49 228 20 717-0
Telefax +49 228 20 717-2150

 presse@engagement-global.de
 www.engagement-global.de

Geschäftsführung
Dr. Jens Kreuter
Ingrid Arenz

Handelsregister: Amtsgericht Bonn: HRB 19021

Steuernummer: 205/5783/2364

Verantwortlich für den Inhalt:
Abteilung Kommunikation, Veranstaltungen | Petra Gohr-Guder