Alle Storys
Folgen
Keine Story von Pronova BKK mehr verpassen.

Pronova BKK

Pressemitteilung: Wie nachhaltig kann eine Krankenkasse sein?

Ein Dokument

Bitte beachten Sie die folgende Pressemitteilung der Pronova BKK.

Leverkusen, 31.03.2025: Die Pronova BKK hat ihren aktuellen Nachhaltigkeits-Bericht für die Jahre 2023/2024 veröffentlicht. Damit bietet die Krankenkasse transparente Einblicke in ihr Engagement in den Bereichen der Nachhaltigkeit und sozialen Verantwortung.

„In unserem Bericht zeigen wir auf, wie wir uns hinsichtlich der Nachhaltigkeit als Unternehmen weiterentwickeln und weisen auch selbstkritisch darauf hin, wo wir noch Potenzial zur Verbesserung sehen“, erklärt Brigitte Müller, Nachhaltigkeitsmanagerin der Pronova BKK. „Als Krankenkasse und Arbeitgeberin übernehmen wir täglich Verantwortung für die Gesundheit von rund 620.000 Menschen und damit auch für einen gesunden Planeten sowie die Gesellschaft, in der wir leben. In Sachen nachhaltigem Handeln kann auch eine Krankenkasse einen Unterschied bewirken und im Gesundheitswesen durch die bewusste Entscheidung für ein nachhaltiges Management als gutes Beispiel vorangehen.“

Erfolge für mehr Nachhaltigkeit

„Einsparen statt Kompensieren“ hat sich die Krankenkasse in die Nachhaltigkeitsziele geschrieben und konnte bereits Erfolge verzeichnen, wie der aktuelle Bericht zeigt: Einsparungen fanden im Vergleich zum Vorjahr hauptsächlich im Betrieb der Liegenschaften und des Fuhrparks, in der Beschaffung sowie in der Mobilität der Mitarbeitenden durch die Optimierung von Prozessen statt. So wurden 2024 73 % aller Standorte mit Ökostrom und der Fuhrpark zu 68 % mit emissionsarmen Fahrzeugen betrieben. Zudem arbeiteten 85 % der Mitarbeitenden hauptsächlich mobil bzw. im Home-Office, wodurch Arbeitswege reduziert werden konnten. Dies wirkte sich gemäß der Klimabilanz wiederum positiv auf den Ausstoß von Treibhausgasen (CO2) aus: von 2022 auf 2023 hat das Unternehmen so 11,8 % Treibhausgasemissionen einsparen können. Die noch ausstehende Klimabilanz für 2024 wird zeigen, was das Engagement der Kasse wie der Bezug von Recyclingprodukten und mehr Ökostrom für die Treibhausgasreduktion bedeuten wird.

Besonders stolz ist das Unternehmen auch auf das private Engagement seiner Mitarbeitenden: Bereits zum fünften Mal sicherten sich diese 2024 mit insgesamt 170 Tonnen eingesparten CO2 Platz 1 im Wettbewerb um den Klimaretter-Award der Stiftung viamedica.

Für die Stärkung gesellschaftlicher Ausgeglichenheit setzt sich die Pronova BKK ebenfalls ein. Intern etwa legt sie großen Wert auf die Förderung des Frauenanteils in Führungspositionen: Dieser lag 2024 bei 43 % und soll zukünftig weiterwachsen.

Weitere Informationen und die Ziele für 2025 sind im aktuellen Nachhaltigkeits-Bericht der Pronova BKK ab sofort auf pronovabkk.de/nachhaltigkeitsstrategie einsehbar.

Freiwillige Berichterstattung

Für Krankenkassen besteht übrigens keine Pflicht für eine Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die Pronova BKK veröffentlicht dennoch seit 2022 ihre Aktivitäten freiwillig und legt diese seitdem in einem jährlichen Nachhaltigkeits-Bericht offen. Dieser Transparenz liegt u. a. zugrunde, dass Nachhaltigkeit seit 2019 zu den Unternehmenswerten der Krankenkasse zählt und tief in der Organisation und den Prozessen integriert ist. Dass dieses Engagement auffällt, zeigt etwa die Nominierung der Pronova BKK für das Finale des renommierten Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2025.

Über die Pronova BKK

Mit der Pronova BKK fühlt sich Krankenkasse leicht an. Ob analog oder digital – rund 620.000 Versicherte und über 86.000 Firmenkund*innen können auf den ausgezeichneten Service und das Engagement der 1.500 Mitarbeitenden zählen. Seit über 200 Jahren gestaltet sie als Betriebskrankenkasse das Gesundheitssystem von Morgen mit. Neben einfachen, schnellen und klaren Prozessen liegt der Fokus der Pronova BKK auf nachhaltigem Management.

Pressekontakt:

Talena Zatrieb

Tel.: 0214 32296-3461

E-Mail: presse@pronovabkk.de

Weitere Storys: Pronova BKK
Weitere Storys: Pronova BKK
  • 06.03.2025 – 12:03

    Weniger Kranke an Aschermittwoch

    Leverkusen (ots) - Auch wenn die Krankenstände Anfang dieses Jahres Rekorde gebrochen haben: An Aschermittwoch waren deutlich weniger Menschen arbeitsunfähig als in den Jahren zuvor. Eine Auswertung der Versichertendaten der Pronova BKK zeigt: Am gestrigen Aschermittwoch (05.03.2025) waren 9,58 % der krankengeldberechtigten Mitglieder krankgeschrieben. Im Vorjahr waren es 10,65 % und im Rekordjahr 2023 sogar 11,25 %. Das entspricht in absoluten Zahlen 30.858 in 2023, ...

  • 06.03.2025 – 11:54

    Pressemitteilung: Weniger Kranke an Aschermittwoch

    Bitte beachten Sie die folgende Pressemitteilung der Pronova BKK. Weniger Kranke an Aschermittwoch Leverkusen, 06.03.2025: Auch wenn die Krankenstände Anfang dieses Jahres Rekorde gebrochen haben: An Aschermittwoch waren deutlich weniger Menschen arbeitsunfähig als in den Jahren zuvor. Eine Auswertung der Versichertendaten der Pronova BKK zeigt: Am ...

    Ein Dokument
  • 04.03.2025 – 09:59

    Ohne Druck von außen / Tipps für die Fastenzeit

    Leverkusen (ots) - Der muslimische Ramadan hat begonnen und auch die christliche Fastenzeit steht vor der Tür. Für viele Menschen bedeutet dies nicht nur eine Gelegenheit zur Achtsamkeit und zum Verzicht, sondern auch eine Zeit, in der der soziale Druck spürbar zunimmt. Ob im Freundeskreis, bei der Familie oder in den sozialen Medien - die Erwartungen an unser Verhalten können oft belasten und zu Unsicherheit führen. ...