Schultze & Braun GmbH & Co. KG
Bäckerei Wiskandt strebt Sanierung im Insolvenzverfahren an
Ein Dokument
Bäckerei Wiskandt strebt Sanierung im Insolvenzverfahren an
- Verkauf in allen sieben Filialen geht unverändert weiter / Geschäfte haben zu den gewohnten Zeiten geöffnet, Lieferkunden werden wie gewohnt bedient
- 50 Beschäftigte werden über das Insolvenzgeld abgesichert / Hohe Preise für Energie und Rohstoffe, Preisdruck durch hohen Wettbewerb sowie verändertes Konsumentenverhalten Auslöser der wirtschaftlichen Schieflage
- Vorläufiger Insolvenzverwalter Holger Blümle von Schultze & Braun: „Wir starten bei der Sanierung nicht bei Null.“
Pforzheim. Die Pforzheimer Handwerksbäckerei Wiskandt strebt eine wirtschaftliche Sanierung in einem Insolvenzverfahren an. Das Amtsgerichts Pforzheim bestellte den erfahrenen Rechtsanwalt Holger Blümle von Schultze & Braun zum vorläufigen Insolvenzverwalter. Blümle verschafft sich derzeit einen Überblick über die wirtschaftliche Lage des Unternehmens und prüft Sanierungsoptionen. Der Bäckerei- und Verkaufsbetrieb läuft in allen sieben Filialen in Pforzheim, Birkenfeld und Kieselbronn zu den gewohnten Öffnungszeiten weiter. Auch alle Lieferkunden werden wie gewohnt bedient.
„Unser Ziel ist es, den Handwerksbetrieb zu erhalten. Es ist eine alteingesessene Bäckerei mit einer treuen Stammkundschaft und einer engagierten Belegschaft. Mit einem geordneten Insolvenzverfahren haben wir gute Chancen, die Bäckerei finanziell und operativ neu aufzustellen und den Herausforderungen zu begegnen, die der Markt für solche Handwerksbetriebe gerade bereitstellt“, sagt der vorläufige Insolvenzverwalter.
Ursache der wirtschaftlichen Schieflage des in dritter Generation geführten Handwerksbetriebs ist das Zusammenwirken verschiedener Entwicklungen am Markt. „Supermärkte und Discounter haben ihr Sortiment an Backwaren extrem ausgebaut. Sie und die großen, industriell fertigenden Bäckereiketten bieten die Ware zu Preisen an, die ein regionaler Handwerksbetrieb einfach nicht bieten kann. Dadurch hat sich auch das Konsumentenverhalten geändert. Die Kunden kommen nun weniger oft in die Filialen. Weil die wirtschaftliche und politische Lage zudem unsicher ist, verzichten viele zusätzlich auf das kleine Stückchen Genuss vom Bäcker. Der Umsatz im Bäckerhandwerk schrumpft also, während gleichzeitig die Kosten für Personal, Energie und Rohstoffe deutlich gestiegen sind“, sagt Bäckermeister und Geschäftsführer Janis Wiskandt.
Die rund 50 Beschäftigten wurden von Geschäftsführer Wiskandt und dem vorläufigen Insolvenzverwalter Holger Blümle bereits über das Verfahren und die nächsten Schritte informiert. Ihre Löhne und Gehälter werden über das Insolvenzgeld abgesichert.
„Wir starten bei der Sanierung der Bäckerei nicht bei Null. Herr Wiskandt hat sich schon vor dem Insolvenzantrag professionelle Beratung ins Haus geholt, um das Unternehmen neu aufzustellen und strategisch neu auszurichten. Auf diesen Erkenntnissen können wir aufsetzen und ein Konzept entwickeln, mit dem die Bäckerei wieder auf ein stabiles Fundament gesetzt wird“, sagt Blümle. „Ich bin zuversichtlich, dass uns das gelingen kann.“
Über Schultze & Braun
Schultze & Braun ist ein führender Dienstleister für Insolvenzverwaltung und Beratung im Sanierungs- und Insolvenzrecht. Mit über 500 Mitarbeitern an mehr als 30 Standorten in Deutschland und dem europäischen Ausland unterstützt Schultze & Braun Unternehmen vor Ort, bundesweit und international in allen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragestellungen.
Mit freundlichen Grüßen ______________________________________ Ingo Schorlemmer Pressesprecher Schultze & Braun GmbH & Co. KG Eisenbahnstraße 19-23 D-77855 Achern Tel: 07841/708-128 Mail: ISchorlemmer@schultze-braun.de