![MB-Monitor 2024: Ärztliches Personal berichtet über Zunahme von Gewalt in Krankenhäusern MB-Monitor 2024: Ärztliches Personal berichtet über Zunahme von Gewalt in Krankenhäusern](https://i.ytimg.com/vi/xGSJrDJxkPQ/hqdefault.jpg)
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 11mehr
MB-Monitor 2024: Hohe Arbeitsbelastung und unzureichende Personalausstattung / Mehr angestellte Ärztinnen und Ärzte erwägen Berufswechsel
Berlin (ots) - Die Rahmenbedingungen ärztlicher Arbeit in den Krankenhäusern sind vielfach von Überlastung, Personalmangel und hoher Bürokratielast geprägt. Mehr als ein Viertel der angestellten Ärztinnen und Ärzte (28 %) denkt darüber nach, ...
Ein DokumentmehrErgebnis neuer Sondierungen: Ärztestreiks werden ausgesetzt
Berlin (ots) - In einem kurzfristig anberaumten Sondierungsgespräch haben sich die Verhandlungsdelegationen des Marburger Bundes und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) gestern Abend in Dresden auf ein Tarifergebnis verständigt. In einer Sondersitzung entschied daraufhin die Große Tarifkommission des Marburger Bundes die mögliche Tarifeinigung den betroffenen Mitgliedern in den kommunalen ...
mehrÜberwältigendes Ärzte-Votum für Arbeitskampf an kommunalen Krankenhäusern
Berlin (ots) - Zwei Wochen lang hatten die Mitglieder des Marburger Bundes im Geltungsbereich des Tarifvertrages TV-Ärzte/VKA Gelegenheit, ihr Votum zu einem unbefristeten Arbeitskampf an den kommunalen Kliniken abzugeben. Das Ergebnis der Urabstimmung fällt eindeutig aus: 92 Prozent der teilnehmenden Mitglieder des Marburger Bundes in den tarifgebundenen Kliniken ...
mehrMarburger Bund: Krankenhausreform hat Licht und Schatten / Chancen für wertschätzende Tarifabschlüsse nutzen
Berlin (ots) - Die Länder haben der Krankenhausreform mehrheitlich grünes Licht gegeben. Damit tritt das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) zum 1. Januar 2025 in Kraft. Der eigentliche Reformprozess wird sich über mehrere Jahre hinziehen. Diese Zeit sollte für Korrekturen und Verbesserungen ...
mehrTarifverhandlungen für Klinikärzte: Kommunale Arbeitgeber provozieren Eklat
Berlin (ots) - Die fünfte Runde der Tarifverhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) ist am heutigen Freitagnachmittag ohne Einigung vorzeitig zu Ende gegangen. Zuvor hatte die VKA eigene Überlegungen zur Regelung der Schicht- und Wechselschicht kassiert und der Verhandlungskommission des Marburger Bundes ...
mehr
Marburger Bund vor Verhandlungsmarathon mit der VKA / Tarifrunde für Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Kliniken
Berlin (ots) - Die Verhandlungen über die Tarife und Arbeitsbedingungen der rund 60.000 Ärztinnen und Ärzte in kommunalen Krankenhäusern werden morgen (14. November) am Flughafen Berlin Brandenburg fortgesetzt. Die nunmehr fünfte Verhandlungsrunde zwischen dem Marburger Bund und der Vereinigung der kommunalen ...
mehrMarburger Bund fordert Widerspruchsregelung bei Organspende
Berlin (ots) - Auf seiner 144. Hauptversammlung hat sich der Marburger Bund mit Nachdruck für die sogenannte Widerspruchslösung bei der Organspende ausgesprochen. Damit könne Not und Leid vieler Menschen gemindert werden. Der Widerspruchsregelung zufolge würde jeder Erwachsene als möglicher Organ- oder Gewebespender in Frage kommen, sofern er zu Lebzeiten keinen ...
mehrMarburger Bund: Krankenhausreform bleibt hinter ihren Zielen zurück
Berlin (ots) - Der Marburger Bund sieht trotz einer Vielzahl sinnvoller Änderungen noch Nachbesserungsbedarf am Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), das heute in 2. und 3. Lesung im Deutschen Bundestag abschließend beraten wird. Der größte deutsche Verband der Ärztinnen und Ärzte plädiert weiterhin für eine Verständigung zwischen Bund und Ländern, um die mit der Krankenhausreform verfolgten Ziele ...
mehr
Susanne Johna: Kalter Strukturwandel im Krankenhausbereich muss gestoppt werden / Statement der 1. Vorsitzenden des Marburger Bundes
mehrUniversitätsmedizin darf nicht das letzte Rad am Wagen bleiben / Tarifverhandlungen ohne Ergebnis - TdL weiterhin unbeweglich
Berlin (ots) - Die Verhandlungen zwischen dem Marburger Bund und der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) treten auf der Stelle. Die TdL ist weiterhin nicht bereit, den Forderungen der Ärztinnen und Ärzte an den Universitätskliniken angemessen Rechnung zu tragen. Die festgefahrene Lage lässt dem Marburger ...
mehrKrankenhausreform: Beruhigungspillen ersetzen keine stringente Politik / Statement von Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes
Berlin (ots) - Wir erleben derzeit einen ungeordneten Abbau von Krankenhauskapazitäten. Um nicht selbst in Turbulenzen zu geraten, meiden viele Kliniken notwendige Investitionen. Neues Personal wird nur dann noch eingestellt, wenn es gar nicht anders geht. Von einer patientenorientierten, zukunftsgerichteten ...
mehr
Ärztinnen und Ärzte an Unikliniken fordern faire Bedingungen für Spitzenmedizin / Einschränkungen durch ganztägigen Warnstreik am 30. Januar
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat die Ärztinnen und Ärzte an 23 landeseigenen Unikliniken zu einem ganztägigen Warnstreik am morgigen 30. Januar aufgerufen. In den bisher drei Verhandlungsrunden hat sich die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) geweigert, den Forderungen der Ärztinnen und Ärzte nach ...
mehrMarburger Bund: Uni-Ärzte erwarten konkrete tarifliche Verbesserungen
Berlin (ots) - In den Tarifverhandlungen mit den der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) erhöht der Marburger Bund den Druck. "Universitätsmedizin ist Spitzenmedizin - das muss sich endlich auch in den Tarif- und Arbeitsbedingungen der Ärztinnen und Ärzte widerspiegeln", fordert Dr. Andreas Botzlar, 2. Vorsitzender des Marburger Bundes. Wenn auch in der ...
mehrUmfassender Schutz vor Anfeindungen und Bedrohungen / Marburger Bund zur Gesetzesinitiative zu sogenannten Gehsteigbelästigungen
Berlin (ots) - Der Marburger Bund fordert einen umfassenden Schutz für alle Betroffenen bei Anfeindungen und Bedrohungen durch Abtreibungsgegner. Er begrüßt deshalb die Gesetzesinitiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, die das Ziel hat, einen länderübergreifend einheitlichen ...
mehrSusanne Johna: Transparenzgesetz komplett auf den Prüfstand stellen
mehrSusanne Johna: Krankenhausreform braucht verlässliche Datengrundlage
Berlin (ots) - Statement von Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes, zur Diskussion über die fünfte Stellungnahme der "Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung": Die jetzt vorgelegte Studie von Prof. Dr. Erika Raab und weiteren zur fünften Stellungnahme der Regierungskommission ("Verbesserung von Qualität und ...
mehrGesundheitswesen braucht staatliche Investitionen / Susanne Johna kritisiert Kürzungen zulasten der Gesundheitsversorgung
Berlin (ots) - "Das Gesundheitswesen braucht Zukunftsinvestitionen, um dauerhaft allen Menschen in diesem Land einen niedrigschwelligen Zugang zu medizinischen und pflegerischen Leistungen garantieren zu können. Wir müssen unser Gesundheitswesen auch krisenfest machen, um auf Infektionswellen und klimabedingte ...
mehr
Europäischer Antibiotikatag: Johna warnt vor laxem Umgang mit lebenswichtigen Arzneimitteln
mehrMarburger Bund mobilisiert für ganztägigen Warnstreik am 31. März
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat seine Mitglieder in den kommunalen Krankenhäusern (TV-Ärzte/VKA) zum ganztägigen Warnstreik am 31. März 2022 aufgerufen. Die zentrale Streik-Kundgebung wird in der Altstadt von Frankfurt am Main stattfinden: auf dem Römerberg, dem Rathausplatz der Mainmetropole. Beginn der Kundgebung ist 13 Uhr. Bereits in der ...
mehrMarburger Bund bereitet Streikmaßnahmen an kommunalen Kliniken vor / "Verhandlungen mit der VKA sind an einem toten Punkt"
Berlin (ots) - Der Marburger Bund hat heute in einer Sitzung seiner Großen Tarifkommission den aktuellen Stand der Verhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) bewertet und den Weg für Arbeitskampfmaßnahmen in den kommunalen Krankenhäusern freigemacht. "Die Verhandlungen mit den ...
mehrMarburger Bund appelliert an die Bevölkerung: Kontakte drastisch reduzieren, solidarisch sein und impfen lassen
Berlin (ots) - Die vierte Welle der Pandemie hat unser Land mit voller Wucht erfasst. Die Anzahl der Neuinfektionen mit dem Coronavirus erreicht Tag für Tag neue Höchststände. Immer mehr Menschen müssen wegen COVID-19 im Krankenhaus behandelt werden. In den besonders betroffenen Regionen werden ...
mehrMarburger Bund für berufsbezogene Covid-19-Impfpflicht / Delegierte der 138. Hauptversammlung fassen Beschluss nach intensiver Diskussion
Berlin (ots) - Die 138. Hauptversammlung des Marburger Bundes fordert die Einführung einer berufsbezogenen Covid-19-Impfpflicht in Anlehnung an Paragraph 20 Absatz 8 Nr. 3 Infektionsschutzgesetz (Masern-Impfpflicht). Die Pflicht zur Schutzimpfung gegen das Coronavirus soll für Personen gelten, die in medizinischen ...
mehrWissenschaftsfeindlichkeit verhindert Fortschritt / Susanne Johna: Demokratie braucht vernunftgeleitete Wissenschaftsdiskurse
Berlin (ots) - "Der Umgang mit öffentlich geäußerten wissenschaftlichen Positionen erreicht ein erschreckendes Maß an Verrohung. Das darf uns als Gesellschaft nicht gleichgültig sein. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben unsere Solidarität verdient, wenn sie ihre Erkenntnisse mit der Öffentlichkeit ...
mehr
Susanne Johna: Krisenprävention in den Blick nehmen / Krankenhäuser in den Hochwassergebieten rasch instand setzen
Berlin (ots) - Die vom Hochwasser betroffenen Krankenhäuser müssen rasch wieder instandgesetzt werden, fordert der Marburger Bund. "Die Beschäftigten in den betroffenen Kliniken brauchen eine konkrete Wiederaufbauzusage der Politik. Die jetzt notwendig gewordenen Evakuierungen zeigen, dass wir den Schutz vor ...
mehrDer Ärmel hoch-Kampagne mangelt es an Kreativität und Durchschlagskraft
mehrAndreas Botzlar: "Wir müssen beim Impfen endlich den Turbo einschalten" / 2. Vorsitzender des Marburger Bundes fordert rasche Einbeziehung von Arztpraxen und MVZ in die Impfkampagne gegen SARS-CoV-2
mehrSusanne Johna: Intensivkapazitäten für COVID-19 schrittweise aufbauen
Berlin (ots) - Die Länder müssen die Voraussetzungen dafür schaffen, dass COVID-19-Patienten bestmöglich versorgt werden und gleichzeitig die normale Krankenhausversorgung möglichst umfangreich sichergestellt ist, mahnt der Marburger Bund an. "Wir stellen uns in den Krankenhäusern auf deutlich mehr COVID-19-Patienten ein. Die Entwicklung der vergangenen vier ...
mehrKrankenhausversorgung: Marburger Bund für aktive Planung, mehr Kooperation und Reform der Finanzierung
Berlin (ots) - Die Strukturen der Krankenhausversorgung müssen stärker auf Kooperation, Vernetzung und Bedarfsgerechtigkeit ausgerichtet werden, fordert der Marburger Bund in einem Positionspapier zur Zukunft der Krankenhausversorgung aus ...
Ein DokumentmehrPakt für den ÖGD: Bessere Bedingungen nur durch Ärzte-Tarifvertrag / Statement von Dr. Susanne Johna, 1. Vorsitzende des Marburger Bundes
Berlin (ots) - Der Öffentliche Gesundheitsdienst (ÖGD) hat vor 20 Jahren noch doppelt so viele ärztliche Stellen gehabt wie heute. Über Jahre haben Länder und Kommunen im ÖGD Stellen gestrichen und Personal abgebaut. Es wird Zeit, dass jetzt endlich gegengesteuert wird. Neue Stellen in einem Bereich ...
mehr