Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V. mehr verpassen.

Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.

Wussten Sie schon, wie der Partykühlschrank zur Fußball-EM richtig zum Einsatz kommt?

Wussten Sie schon, wie der Partykühlschrank zur Fußball-EM richtig zum Einsatz kommt?
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Wussten Sie schon...

..., wie der Partykühlschrank zur Fußball-EM richtig zum Einsatz kommt?

Am 14. Juni startet in München die Fußball-Europameisterschaft der Herren. Viele Fußballfans schauen die Spiele zusammen und kühle Getränke sind dabei Pflicht. Trotz Feierlaune lohnt sich aber ein stromsparender Blick auf die eingesetzten Partykühlschränke. Gerade alte Geräte, die für den Normalbetrieb schon ausgemustert wurden, verbrauchen meist viel Strom. Beim privaten Public-Viewing leistet ein zweiter Kühlschrank im Keller zwar gute Dienste – nach der EM sollte er aber über das Jahr konsequent ausgeschaltet bleiben. Häufig kommen im Sommer auch Zweitgeräte auf der Terrasse oder dem Balkon zum Einsatz. Aktuell werden zur Europameisterschaft sogenannte Gastronomiegeräte beworben, die mit ihren Glastüren zwar schick aussehen, aber häufig mehr als 400 Kilowattstunden Strom pro Jahr verbrauchen. Das bedeutet fast mehr als das Vierfache an Stromkosten im Vergleich zu einem üblichen Kühlschrank. Wenn schon ein zweiter Kühlschrank für den Balkon oder die Terrasse angeschafft werden soll, sind einige Dinge vor dem Kauf zu beachten. Die Verbraucherzentrale NRW rät: Die Gerätegröße passend zur späteren Nutzung aussuchen und nicht überdimensionieren. Kühlschränke mit einer hohen Energieeffizienzklasse (EEK) wie C oder D wählen. Aktuelle Geräte mit der EEK C verbrauchen beispielsweise weniger als 100 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Ganz wichtig: Beim Standort einen schattigen Platz wählen und die Kühltemperatur nicht zu hoch einstellen. Dann kann die Europameisterschaft kommen und eine überhöhte Stromrechnung bleibt aus dem Spiel.

Für weitere Informationen

Pressestelle Verbraucherzentrale NRW

Tel. (0211) 91380-1101

presse@verbraucherzentrale.nrw

--
Verbraucherzentrale NRW
Pressestelle
Mintropstraße 27
40215 Düsseldorf
Tel.: 0211/91380-1101
Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unseren Hinweisen im
Internet unter www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz.

Honorarfreie Verwendung sämtlichen Bildmaterials ausschließlich mit Nennung der Verbraucherzentrale NRW. Bitte beachten Sie den Copyrighthinweis in der Bildbeschreibung.

Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.
Weitere Storys: Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e.V.