Sind Geldanlagen (k)eine Frauensache?
Studie zeigt: Frauen investieren zwar weniger als Männer, planen ihre Finanzen aber häufiger in Eigenregie
Berlin (ots)
Wie halten es die Deutschen mit ihren Finanzen? Die Ergebnisse einer Umfrage von Readly, Deutschlands größtem digitalen Kiosk für Zeitungen und Magazine, zeigen, wo und wie Frauen und Männer ihr Geld aktuell anlegen.
Finanzen gelten gemeinhin nicht als Frauensache. Gender Pay Gap, Gender Wealth Gap und Gender Pension Gap sind nur einige Schlagworte, wenn es um Vermögen und Finanzen von Frauen und Männern geht. Geringere Einkommen, geringere Vermögen, niedrigere Renten. Finanzielle Gleichberechtigung? In Deutschland Fehlanzeige! Von 12,1 Millionen Aktienbesitzer:innen in Deutschland sind im Jahr 2021 nur etwa 4 Millionen Frauen.[1] 2022 haben Frauen 18 Prozent weniger pro Stunde verdient als Männer.[2] Damit beziehen sie auch weniger Rente: 2021 waren die Alterseinkünfte fast ein Drittel niedriger als die der Männer.[3] Wie sorgen sie finanziell der sogenannten Gender-Pension-Gap im Alter vor? Im Rahmen einer aktuellen YouGov-Umfrage hat Readly genau das herausgefunden.
Das Selbstbild der Frau
Wenn es um die Bewertung der eigenen Finanzkompetenz geht, zeigt die von Readly in Auftrag gegebene YouGov-Umfrage: Frauen schätzen sich eher schlecht ein. Nur etwas mehr als die Hälfte von ihnen (54 Prozent)[4] hält sich für finanziell kompetent, während über zwei Drittel der Männer (67 Prozent) sich selbstbewusst in Sachen Finanzwissen geben. Im europäischen Ländervergleich fällt jedoch auf, dass sich die deutschen Frauen am kompetentesten einschätzen, während z. B. nur 38 Prozent der Italienerinnen[4] und 45 Prozent der Schwedinnen[4] angeben, sich gut mit Finanzthemen auszukennen. Dies steht im Gegensatz zu den europäischen Männern, die sich viel häufiger als finanziell gebildet betrachten (ca. 50-65 Prozent). Hier bestätigt das Selbstbild der Frauen das Vorurteil, Finanzen seien Männersache. Doch entspricht es auch der Realität?
"Readlys Umfrage hat gezeigt, dass Frauen den Männern in Sachen Finanzen in nichts nachstehen müssen. Viele Frauen managen ihr Geld selbst und investieren. Wir freuen uns über diese ermutigenden Ergebnisse und möchten noch mehr Frauen animieren, ihre Finanzen selbst in die Hand zu nehmen, um der Gender Pension Gap vorzubeugen. Wirtschaftsjournalismus unterstützt bei diesem Lernprozess ganz besonders. Es gibt so viele Magazininhalte, die Finanzen verständlich machen", sagt Marie-Sophie von Bibra, Chief Marketing Officer bei Readly.
Selbstbestimmte Finanzen: Wer hat die Macht?
Selbst ist die Frau: Mehr Frauen (43 Prozent) als Männer (37 Prozent) planen ihr monatliches Finanz-Budget allein. Auch bei der Verwaltung der Ausgaben beweisen sie mehr Selbstständigkeit: 60 Prozent der Frauen managen ihre Ausgaben für Einkäufe, Freizeitaktivitäten etc. selbst, während es bei den Männern nur etwas mehr als die Hälfte (55 Prozent) sind. Mehr als ein Viertel tut dies gemeinsam mit dem:der Partner:in (Frauen 28 Prozent; Männer, 30 Prozent). In den Niederlanden sind Finanzen häufiger Partnersache, denn fast 50 Prozent der Frauen dort verwalten gemeinsam mit ihrer:ihrem Partner:in die Finanzen.[4]
Wer ist hier der Sparfuchs?
Die Mehrheit der Deutschen legt Geld beiseite (74 Prozent). 23 Prozent der Sparer:innen legen monatlich Summen zwischen 101 und 500 Euro beiseite, weitere 17 Prozent sogar noch höhere Beträge. In puncto Sparen zeigen sich auch geschlechtsspezifische Unterschiede: Während 47 Prozent der Männer Summen über 101 Euro monatlich zurücklegen, tun dies nur 32 Prozent der Frauen.
Aktien, Anteile, Sparkonten - die beliebtesten Anlagestrategien
Bei der Art der Investitionen sind sich beide Geschlechter recht einig: Die beliebteste Anlageform ist das risikoarme Sparkonto (Frauen: 34 Prozent, Männer 32 Prozent). Wertpapiere sind - in Deutschland - klare Männersache (17 Prozent), nur 7 Prozent der Frauen tun es ihnen gleich. In Schweden sieht dieses Bild ganz anders aus: Dort investieren 41 Prozent der Frauen und die Hälfte der Männer in Wertpapiere.[4] Insgesamt zeigt sich aber dennoch, dass bei risikobehafteten Anlagen wie Aktien Männer deutlich investitionsfreudiger sind: 26 Prozent der Männer investieren in diese Anlageformen, wohingegen es bei den Frauen nur 12 Prozent sind. Besorgniserregend ist, dass 46 Prozent der Frauen angeben, nicht zu investieren, weil ihnen die finanziellen Mittel fehlen. Bei den Männern geben diesen Grund lediglich 31 Prozent der Befragten an. Leider fehlen auch vielen Frauen in Italien (48 Prozent) und Frankreich (45 Prozent)[4] diese Mittel. Nur in Schweden liegt der Anteil der Frauen, die keine finanziellen Mittel zum Investieren zur Verfügung haben, unter 25 Prozent.
"Frauen sollten sich trauen, so früh wie möglich die Vorteile des Aktienmarkts für ihre Altersvorsorge zu nutzen," betont auch die Finanzberaterin und Bloggerin Hava Misimi. "Denn der Zinseszins-Effekt geht eher auf Zeit als auf die Summe, die man investiert. Früh anfangen lohnt sich daher sehr stark - auch mit kleinen Summen."
Vor der Anlage ist nach der Recherche
Jeder zweite Mann informiert sich online (50 Prozent) über seine Investitionen. Nahezu jeder Dritte (30 Prozent) lässt sich bei seiner Bank beraten. Auch Finanz- und Wirtschaftsmagazine und Zeitungen sind eine beliebte Informationsquelle (28 Prozent). Frauen informieren sich etwas anders: Zwar steht bei ihnen ebenfalls die Bankberatung (37 Prozent) und die Online-Recherche hoch im Kurs (35 Prozent), Fachmagazine werden jedoch seltener zur Hand genommen (15 Prozent)[4].
"Auffällig ist, dass nur 15 Prozent der befragten Frauen sich in den Fachmagazinen über Finanzen informieren. Dabei bietet gerade Qualitätsjournalismus geprüfte und zuverlässige Quellen, die bei Vertrauensthemen enorm wichtig sind und eine gute Basis für Investitionen bilden. Wir von Readly bieten mit 60 Magazinen aus dem Bereich Wirtschaft und Finanzen eine breite Palette an Informationen, um sich Wissen anzueignen und gute Finanzentscheidungen für die Zukunft zu treffen", so Marie-Sophie von Bibra.
Ebenfalls bemerkenswert: Auf Freund:innen und Familie setzt jede vierte Frau (26 Prozent), während dies nur jeder fünfte Mann (20 Prozent) tut. So scheint das weibliche Geschlecht persönliche Zweitmeinungen leicht zu bevorzugen.
Die Top-Quellen für Finanzwissen der Frauen:
- Bank/der Bankberater (37 Prozent)
- Online-Recherche (35 Prozent)
- Freunde und Familie (26 Prozent)
- Finanzmagazine (15 Prozent)
- Social Media (14 Prozent)
Die Top-Quellen für Finanzwissen der Männer:
- Online-Recherche (50 Prozent)
- Bank/der Bankberater (30 Prozent)
- Finanzmagazine (28 Prozent)
- Freunde und Familie (20 Prozent)
- Social Media (14 Prozent)
[1] Deutsches Aktieninstitut, www.dai.de/detail/breakthebias-finanzen-sind-auch-frauensache
[2] Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. 036 vom 30. Januar 2023
[3] Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung Nr. N 015 vom 7. März 2023
[4] YouGov-Umfrage im Auftrag von Readly vom 28. August 2023 bis 31. August 2023, durchgeführt von YouGov, rund 1.000 Befragte in Deutschland zwischen 18 und 60 Jahren.
Readly ist der europäische Marktführer für digitale Zeitschriften. Das Unternehmen bietet einen digitalen Abonnementservice an, bei dem die Kund:innen unbegrenzten Zugang zu über 7.600 Magazinen und Zeitungen haben, einschließlich des Katalogs von Press. Readly hat Abonnent:innen in mehr als 50 Ländern und bietet Inhalte in 17 verschiedenen Sprachen an. In Zusammenarbeit mit 1200 Verlegern weltweit digitalisiert Readly die Zeitschriften- und Zeitungsbranche. Im Jahr 2022 belief sich der Umsatz auf 592 Millionen SEK. Seit November 2023 ist die Readly Aktie am Nasdaq First North Growth Market notiert. Für weitere Informationen besuchen Sie bitte https://corporate.readly.com
Pressekontakt:
Marlene Groch
PR Manager
press.de@readly.com
Original-Content von: Readly, übermittelt durch news aktuell