Bundestagswahl 2025: Pressegespräch SOS-Kinderdorf und Prof. Marcel Fratzscher, DIW Berlin
Ein Dokument
Pressegespräch zur Bundestagswahl 2025
Generationenvertrag neu gedacht: Jetzt in Kinder investieren, um ihre Zukunft zu sichern
mit
Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende SOS-Kinderdorf,
Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D., Präsident DIW Berlin,
Anne Luther, Bereichsleiterin Schulbezogene Angebote, SOS-Kinderdorf Berlin
am Dienstag, 11. Februar, 15:30 Uhr
online und in der "Botschaft für Kinder" (Lehrter Str. 66, Berlin)
Liebe Medienvertreter*innen,
Kinderarmut, Bildungsmisere und alarmierende Zahlen im Bereich der mentalen Gesundheit – Kindheit brennt an allen Ecken und Enden. Aber die junge Generation findet im aktuellen Wahlkampf quasi nicht statt; Rechte und Anliegen von Kindern und Jugendlichen finden kein Gehör. Dabei sind sie es, die die zukünftige Gesellschaft tragen müssen.
Was muss eine zukünftige Regierung tun, um unsere Gesellschaft endlich generationengerecht zu gestalten?
Dazu diskutieren folgende Expert*innen:
Prof. Dr. Sabina Schutter, Vorstandsvorsitzende SOS-Kinderdorf und Expertin für Kinderrechte, sagt: „Wenn bis 2030 zwei Erwerbstätige drei ersetzen, die in Rente gehen, brauchen wir die Teilhabe von jedem jungen Menschen. Dann muss es eine Selbstverständlichkeit sein, alles für gerechte Bildungschancen und Förderung aller junger Menschen zu tun.“
Prof. Marcel Fratzscher, Ph.D., Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung, fordert von der Politik ein Angebot an junge Menschen: „Die jungen und zukünftigen Generationen sind die Hauptleidtragenden eines Wahlkampfes, der vor allem auf die Bewahrung von Besitzständen und alten Strukturen ausgerichtet ist.“
Anne Luther, Bereichsleiterin Schulbezogene Angebote im SOS-Kinderdorf Berlin, berichtet aus der Praxis: „Das Bildungs- und Unterstützungssystem droht unter den sozialen Herausforderungen zu kollabieren. Kinder und Jugendliche berichten täglich davon, dass sie überfordert sind, sich abgehängt und nicht gehört fühlen.“
Wir laden Sie herzlich zum Pressegespräch mit unseren Expert*innen ein. Nach kurzen Statements wird es ausreichend Zeit für eine Fragerunde und Austausch geben.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung unter: presse@sos-kinderdorf.de
!Die Teilnahme per MS-Teams ist möglich, dazu bitten wir um kurze Rückmeldung!
Beste Grüße,
Magdalena Tanner & Gregor Staltmaier
Pressesprecher*innen
SOS-Kinderdorf e.V. Magdalena Tanner-Kaerger Pressesprecherin Mobil +49 170 375 8107