Interessenverband Unterhalt und Familienrecht ? ISUV e. V.
Webinar:Trennung – Scheidung: Was wird aus unserer Immobilie
Bei einer Scheidung stellt sich oft die Frage, wie kann eine Immobilie "gerecht" zwischen den Ehe-maligen "geteilt" werden. Was ist zu berücksichtigen, damit die Immobilie nicht unter den Hammer kommt?
WEBINAR: Am Donnerstag, 10. April 2025, um 19.00 Uhr referiert Rechtsanwalt Rainer Michael Rößler, Fachanwalt für Familienrecht zum Thema „Trennung – Scheidung: Was wird aus unserer Immobilie?“. Der Eintritt ist frei.
Immobilien sind oft das wichtigste Vermögen, das Eheleute im Verlauf einer Ehe geschaffen haben. Kommt es zur Scheidung, muss entschieden werden, ob die Immobilie verkauft, von einem Ehe-maligen übernommen oder im Besitz von Beiden bleibt. Immer gilt es zu klären, welcher Wertanteil dem einzelnen gehört. Was wurde in die Ehe eingebracht, welchen Wert hat die Immobilie, wer steht im Grundbuch als Eigentümer? Können sich die Ehe-maligen nicht einigen, sind Experten gefragt. Rechtsanwalt Rößler wird aufzeigen, was zu beachten ist, damit das Haus nicht unter den Hammer kommt.
Betroffene erhalten Informationen, was grundsätzlich beim Zugewinnausgleich zu beachten ist, was insbesondere dann zu berücksichtigen ist, wenn es um Immobilie geht. Der Experte wird Tipps für einvernehmliche Regelungen geben.
Um am Webinar teilnehmen zu können, müssen Sie sich spätestens einen Tag zuvor anmelden: regensburg@isuv.de . Sie erhalten am Tag der Veranstaltung einen Link zugeschickt. Wenn Sie ihn anklicken, gelangen Sie in den Konferenzraum.
ISUV – Kompetenz im Familienrecht seit über 45 Jahren Der ISUV vertritt als größte deutsche und überparteiliche Solidargemeinschaft die Interessen von Bürgern, die von Trennung, Scheidung und den damit zusammenhängenden Fragen und Problemen - elterliche Sorge, gemeinsame Elternschaft trotz Trennung, Umgangsrecht, Unterhalt für Kinder und ehemaligen Eheatten, Vermögensausgleich Ausgleich der Rentenansprüche - betroffen sind. ISUV ist unabhängig, bundesweit organisiert und als gemeinnützige Organisation anerkannt. Der ISUV finanziert sich ausschließlich durch Mitgliedsbeiträge und Spenden. Unterstützen Sie unser Anliegen durch Ihre Mitgliedschaft und Ihre Spenden. Kontakt: ISUV-Bundesgeschäftsstelle, Postfach 210107, 90119 Nürnberg, Tel. 0911 55 04 78 - info@isuv.de ISUV-Vorsitzende, Melanie Ulbrich, Donaustr. 30, 63322 Rödermark, Tel. 06074 92 25 80 - m.ulbrich@isuv.de
ISUV-Pressesprecher, Josef Linsler, Moltkestraße 22a, 97318 Kitzingen, Tel. 09321 9 27 96 71 – j.linsler@isuv.de