Alle Storys
Folgen
Keine Story von Universitätsklinikum Essen AöR mehr verpassen.

Universitätsklinikum Essen AöR

Landesverdienstorden NRW: Prof. Dr. Ulf Dittmer für Engagement in Corona-Pandemie und Ukrainekrieg ausgezeichnet

Landesverdienstorden NRW: Prof. Dr. Ulf Dittmer für Engagement in Corona-Pandemie und Ukrainekrieg ausgezeichnet
  • Bild-Infos
  • Download

Den NRW-Verdienstorden erhält Prof. Dr. Ulf Dittmer für seinen unermüdlichen Einsatz für Forschung, Diagnostik und öffentlicher Aufklärung während der COVID-19-Pandemie. Der Virologe forscht für die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen.

Landesverdienstorden NRW

Prof. Dr. Ulf Dittmer für Engagement während Corona-Pandemie und Ukrainekrieg ausgezeichnet

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat den Virologen Prof. Dr. Ulf Dittmer für seine herausragenden Leistungen während der Corona-Pandemie und bei der Unterstützung der Ukraine mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Ehrung wurde dem Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) in Anerkennung seines unermüdlichen Einsatzes für Forschung, Diagnostik und öffentlicher Aufklärung zuteil. Prof. Dittmer ist Direktor des Instituts für Virologie am Universitätsklinikum Essen.

Mit dem NRW-Verdienstorden werden gesellschaftlich besonders engagierte Bürger:innen für ihre herausragenden Verdienste am Gemeinwohl und für das Land Nordrhein-Westfalen geehrt. Prof. Dr. Ulf Dittmer „[…] hat an seinem Institut frühzeitig eine fundierte Corona-Diagnostik etabliert und maßgeblich zur Umsetzung einer Impfkampagne für das Gesundheitspersonal am Standort Essen beigetragen“, heißt es in einer Stellungnahme der Staatskanzlei NRW. Betont wird zudem, dass sich Prof. Dittmer „seit Beginn des Ukrainekrieges […] um die medizinische Versorgung von ukrainischen Flüchtlingen in Essen“ kümmert. Darüber hinaus unterstützt er mit seinem Team den Aufbau einer Diagnostik für Infektionskrankheiten in Poltava in der Ukraine.

„Wir freuen uns sehr über seine Auszeichnung“, sagt Prof. Dr. Jan Buer, Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen. „Professor Dittmer war während der Pandemie ein kompetenter und geschätzter Ansprechpartner für Vertreter:innen aus der Politik, den Medien und dem Gesundheitswesen. Mit Expertise und Engagement hat er zur Verbesserung der medizinischen Versorgung von COVID-19-Betroffenen beigetragen und das Vertrauen in die Wissenschaft gestärkt.“

„Diese Auszeichnung nehme ich stellvertretend für das gesamte Team des Westdeutschen Zentrums für Infektiologie dankbar an“, sagt Prof. Dr. Dittmer. „Ohne die enge Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus den Kliniken und Instituten wäre unsere Arbeit während der Pandemie in dieser Form nicht möglich gewesen.“

Mehr Informationen über die Preisträger:innen 2025:

https://www.land.nrw/pressemitteilung/ministerpraesident-hendrik-wuest-verleiht-den-verdienstorden-des-landes-5

Weitere Informationen 
Prof. Dr. Ulf Dittmer 
Institut für Virologie des Universitätsklinikums Essen 
E-Mail:  ulf.dittmer@uk-essen.de 
Telefon: 0201/723-3693
Pressekontakt 
Martin Rolshoven, M.A.
Dekanat, Referat für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen
E-Mail:  martin.rolshoven@uk-essen.de 
Telefon: 0201/723-6274
News-Seite:  www.uni-due.de/med
 Social Media:  www.facebook.com/medessen |  www.twitter.com/medessen |  Protected link 
Über die Medizinische Fakultät der Universität Duisburg-Essen 
Wissenschaft und Forschung auf höchstem internationalem Niveau und eine herausragende, exzellente Ausbildung zukünftiger Ärzt:innen: Diese Ziele hat sich die Medizinische Fakultät gesteckt und verfolgt sie mit Nachdruck. Wesentliche Grundlage für die klinische Leistungsfähigkeit ist die Forschung an der Fakultät mit ihrer klaren Schwerpunktsetzung in Herz- und Kreislauferkrankungen, Immunologie und Infektiologie, Onkologie, Translationaler Neuro- und Verhaltenswissenschaften sowie Transplantation. Der 2014 bezogene Neubau des Lehr- und Lernzentrums bietet den Studierenden der Medizinischen Fakultät exzellente Ausbildungsmöglichkeiten.
Über die Essener Universitätsmedizin 
Die Essener Universitätsmedizin umfasst das Universitätsklinikum Essen sowie 15 Tochterunternehmen, darunter die Ruhrlandklinik, das St. Josef Krankenhaus Werden, die Herzchirurgie Huttrop und das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen. Die Essener Universitätsmedizin ist mit etwa 1.700 Betten das führende Gesundheits-Kompetenzzentrum des Ruhrgebiets und seit 2015 auf dem Weg zum Smart Hospital. 2020 behandelten unsere rund 10.000 Beschäftigten etwa 64.000 stationäre und 300.000 ambulante Patient:innen. Mit dem Westdeutschen Tumorzentrum, einem der größten Tumorzentren Deutschlands, dem Westdeutschen Zentrum für Organtransplantation, einem international führenden Zentrum für Transplantation, in dem unsere Spezialist:innen mit Leber, Niere, Bauchspeicheldrüse, Herz und Lunge alle lebenswichtigen Organe verpflanzen, sowie dem Westdeutschen Herz- und Gefäßzentrum, einem überregionalen Zentrum der kardiovaskulären Maximalversorgung, hat die Universitätsmedizin Essen eine weit über die Region reichende Bedeutung für die Versorgung von Patient:innen. Wesentliche Grundlage für die klinische Leistungsfähigkeit ist die Forschung an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen mit ihrer Schwerpunktsetzung in Herz- und Kreislauferkrankungen, Immunologie und Infektiologie, Onkologie, Translationale Neuro- und Verhaltenswissenschaften sowie Transplantation.