Alle Storys
Folgen
Keine Story von DRK-Blutspendedienst West mehr verpassen.

DRK-Blutspendedienst West

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag - DRK-Blutspendedienste sehen Blutspender als wahre Vorbilder für die Gesellschaft und rufen zu hoher Spende-Bereitschaft im Sommer auf.

Am 14. Juni ist Weltblutspendetag - DRK-Blutspendedienste sehen Blutspender als wahre Vorbilder für die Gesellschaft und rufen zu hoher Spende-Bereitschaft im Sommer auf.
  • Bild-Infos
  • Download

Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni weisen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes auf den unermüdlichen Einsatz der Blutspenderinnen und Blutspender hin. Ihr selbstloses Engagement sichert an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr die Versorgung von kranken und schwerverletzten Mitmenschen. Die DRK-Blutspendedienste appellieren eindringlich, jetzt und in den nächsten Wochen Blut zu spenden. Bedingt durch die Feiertags- und Brückentagslage im Mai ist in den vergangenen Wochen die Blutspendebereitschaft bereits spürbar zurückgegangen.

Anlässlich des Weltblutspendetags am 14. Juni weisen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes auf den unermüdlichen Einsatz der Blutspenderinnen und Blutspender hin. Ihr selbstloses Engagement sichert an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr die Versorgung von kranken und schwerverletzten Mitmenschen.

Dieser selbstlose Einsatz ist von unermesslichem Wert für das gesamte Gesundheitssystem in Deutschland. Blutspenden sind für viele Behandlungen unverzichtbar und ein überlebenswichtiger Beitrag in der medizinischen Versorgung, sie entscheiden oftmals über Leben und Tod. Menschen, die regelmäßig, freiwillig und unentgeltlich Blut spenden, sind stille Helden des Alltags. Dafür gebühren ihnen, nicht nur zum Weltblutspendetag, sondern auch an jedem anderen Tag im Jahr unser Dank und unsere Hochachtung. Im Namen aller Patientinnen und Patienten bedanken sich die DRK-Blutspendedienste bei allen Blutspenderinnen und Blutspendern für ihren unersetzlichen Beitrag zur Rettung zehntausender Menschen.

Aktuelle Herausforderungen

Bedingt durch die Feiertags- und Brückentagslage im Mai ist in den vergangenen Wochen die Blutspendebereitschaft bereits spürbar zurückgegangen. Zu erwarten ist, dass durch die Großsportereignisse im Juni und Juli sowie die anstehenden Sommerferien die Spendenbereitschaft weiter sinkt. Die DRK-Blutspendedienste appellieren deshalb eindringlich, jetzt und in den nächsten Wochen Blut zu spenden, damit die Versorgungssicherheit mit lebensrettenden Blutpräparaten lückenlos aufrechterhalten und ein Engpass vermieden werden kann. Hintergrund ist auch die kurze Haltbarkeit der aus dem Spenderblut gewonnenen Blutpräparate, die bei den Thrombozyten (Blutplättchen) nur vier Tage beträgt. Für Erstspenderinnen und Erstspender sind die kommenden Wochen eine gute Gelegenheit, sich im Rahmen einer Blutspende solidarisch zu engagieren und eine Karriere als Lebensretter zu starten. Informationen und Termine finden Interessierte unter https://www.drk-blutspende.de

Regional (Nordrhein-Westfalen / Rheinland-Pfalz / Saarland)

Der Blutspendedienst-West steht für eine sichere Versorgung von rund 23 Millionen Menschen und damit rund 28 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung. „Allein in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland werden täglich bis zu 3.500 Blutkonserven benötigt. Diesen besonderen Auftrag erfüllen die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des DRK-Blutspendedienstes West täglich auf rund 50 Blutspendeterminen", so Stephan David Küpper, Pressesprecher des DRK-Blutspendedienst West. Er betont: "Ohne den freiwilligen und kontinuierlichen Einsatz derer, die durch ihre Blutspenden das medizinische Gemeinwohl unterstützen, wäre dies nicht zu leisten." Mit einer Blutspende kann bis zu drei kranken oder verletzten Menschen geholfen werden. Eine Blutspende ist Hilfe, die ankommt und schwerstkranken Patienten eine Überlebenschance gibt.

Das DRK bittet alle Bürger, die Blut spenden möchten, sich vorab online einen persönlichen Termin zu reservieren. Alle Termine sowie eventuelle Änderungen, aktuelle Maßnahmen und Informationen rund um das Thema Blutspende sind unter 0800 11 949 11 zwischen 8.00 Uhr und 17.00 Uhr oder unter www.blutspende.jetzt tagesaktuell abrufbar.

Hinweis für die Vertreter der regionalen Presse: Zahlen und Daten aus Ihrer Region sowie O-Töne können Sie gerne direkt bei uns anfordern: presse@bsdwest.de

Mit freundlichen Grüßen

Stephan David Küpper

Mobil. 0151-61332459

E-Mail. presse@bsdwest.de