Research Institute for Sustainability (RIFS)
PRESSEEINLADUNG: Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?
Presseeinladung
Nachhaltige Kommunen in Brandenburg: Wie weiter?
Wann? 16.11.2022 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Wo? Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam (Am Kanal 47, 14467 Potsdam) und online
Das Jahr 2023 mit seinen Extremwetterereignissen zeigt einmal mehr, dass Nachhaltigkeit ein globales Zukunftsthema ist. Brandenburgs Kommunen stehen daher immer drängender vor der Herausforderung sich resilient und nachhaltig aufzustellen, um ihren Einwohnerinnen und Einwohnern ein attraktives Umfeld und eine lebenswerte Zukunft zu ermöglichen. Das gilt es in Zeiten knapper öffentlicher Kassen und multipler Krisen zu stemmen. Gleichzeitig beschränken der Fachkräftemangel und der schwindende Zusammenhalt in der Gesellschaft die Handlungsoptionen.
Die Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg lädt zu der Veranstaltung „Nachhaltige Kommunen in Brandenburg 2023: Wie weiter?“ ein, um verschiedene kommunale Nachhaltigkeitsthemen praxisnah zu diskutieren und sich mit anderen Kommunalvertreterinnen- und vertretern auszutauschen. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Klimaanpassung und Klimaschutz, Kommunen im Wasserstress und Chancen und Herausforderungen der kommunalen Wärmeplanung.
Die Veranstaltung findet am 16. November 2023 von 10 bis 16 Uhr in der Wissenschaftsetage im Bildungsforum Potsdam (Am Kanal 47, 14467 Potsdam) statt. Sie richtet sich an Kommunalvertreterinnen- und vertreter sowie zivilgesellschaftlich Engagierte aus ganz Brandenburg. Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung knüpft an die erfolgreiche Veranstaltung vom Jahr 2022 an und wird durch die Arbeitsgruppe Nachhaltige Kommune im Rahmen der Nachhaltigkeitsplattform Brandenburg organisiert. Sie findet in Kooperation mit Brandenburg 21 e.V., RENN.mitte und VENROB e.V. statt.
Wir möchten Sie hiermit zur Veranstaltung und Berichterstattung einladen!
Registrierung und Interviewanfragen: Melden Sie sich bei media@rifs-potsdam.de an und außerdem
- für eine Teilnahme in Präsenz: https://eveeno.com/nachhaltigekommunen_praesenz
- für eine Teilnahme online: https://eveeno.com/nachhaltigekommunen_online
Programm:
Moderation: Alexandra Tautz, Projektleitung Forum ländlicher Raum – Netzwerk Brandenburg an der Heimvolkshochschule am Seddiner See
Ab 9.30 Uhr Registrierung und Willkommenskaffee
10.00 - 10.10 Uhr: Begrüßung
Simone Leinkauf (proWissen Potsdam e.V.)
10.10 - 10.30 Uhr Impulsbeitrag
Christiane Knirsch (Zukunftswerkstatt Kommunen)
10.30 - 10.40 Uhr Im Gespräch mit Simone Leinkauf & Christiane Knirsch
Fragen und Antworten aus dem Publikum
10.40 - 10.55 Uhr
Pause
10.55 - 11.45 Uhr Nachhaltige Kommunen im Dialog
Interaktiver Austausch von Kommunalvertreter*innen
11.45 - 12.00 Uhr Einführung in die Workshops & den Markt der Möglichkeiten
12.00 - 13.00 Uhr Mittagspause & Markt der Möglichkeiten
13.00 - 14.30 Uhr Parallele Workshops zu kommunalen Nachhaltigkeitsthemen
Eine Einführung in die Workshops finden Sie hier.
• Workshop 1: Klimaneutralität in Kommunen und Zusammenarbeit mit
Zivilgesellschaft
• Workshop 2: Starkregen, Hitze, Dürre - Kommunen im Wasserstress
• Workshop 3: Chancen und Herausforderungen kommunaler Wärmeplanung
14.30 - 15.00 Uhr
Kaffeepause
15.00 - 15.50 Uhr Zusammenfassung der Workshops & Ausblick „Nachhaltige
Kommunen: Wie weiter?“
Interaktiver Austausch von Teilnehmenden mit Vertreter*innen der Landesverwaltungen & Politik
Moderation: Marion Piek (Brandenburg 21 e.V.)
15.50 - 16.00 Verabschiedung
Alexandra Tautz und Marion Piek
Für weitere Informationen oder Interviewanfragen:
Dr. Bianca Schröder
Presse & Kommunikation
Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit – Helmholtz-Zentrum Potsdam (RIFS)
Telefon: +49 331 6264-22341
Mail: bianca.schroeder@rifs-potsdam.de
Am Forschungsinstitut für Nachhaltigkeit (RIFS) werden Entwicklungspfade für die globale Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft erforscht, aufgezeigt und unterstützt. Es ist seit 2023 ein Teil der Helmholtz-Gemeinschaft, eingebunden ins Deutsche Geoforschungszentrum GFZ Potsdam. Der Forschungsansatz ist transdisziplinär, transformativ und ko-kreativ. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft, politischen Institutionen, kommunalen Verwaltungen, Wirtschaft und Zivilgesellschaft werden von allen getragene Lösungen entwickelt. Zentrale Forschungsthemen sind unter anderem die Energiewende, der Klimawandel und soziotechnische Wandel, aber auch Fragen der nachhaltigen Governance und Partizipation. Ein starkes nationales und internationales Partnernetzwerk verbunden mit einem Fellow-Programm unterstützen das Institut.