Alle Storys
Folgen
Keine Story von Deutschlandradio mehr verpassen.

Deutschlandradio

Doku-Serie über die Kulturgeschichte der Warenhäuser

Doku-Serie über die Kulturgeschichte der Warenhäuser
  • Bild-Infos
  • Download

Ab 24. April in der Deutschlandfunk-App und im Deutschlandfunk

Konsum und Konkurs – Abschiedstour durchs Warenhaus

Doku-Serie in sechs Folgen - Rezensionsdateien jetzt abrufbar

Presseinformation, 7. April 2025

Auf viele, die in den 70er-Jahren in der BRD aufwuchsen, hatten Kaufhäuser eine magnetische Wirkung. Rolltreppen, Spielzeugwelten, lange Samstage. Was ist aus den Shopping-Paradiesen neben Internet und Insolvenz geworden? Zwei Autoren begeben sich auf eine persönliche Abschiedstour durch die Etagen.

Die Doku-Podcast-Serie “Konsum und Konkurs” wirft einen nostalgischen Blick auf eine Institution, die das städtische Leben mehr als ein Jahrhundert prägte. Die Autoren Manuel Gogos und Christoph Spittler analysieren ihr Heimweh nach der gut sortierten, heilen Welt der großen Warenhäuser. Sie tauchen als Konsum-Archäologen in die Mentalitätsgeschichte des Warenhauses ein und erforschen phantasmagorische Tiefenstrukturen einer bürgerlichen Gesellschaft. Was wurde aus Verkäufern und Kundinnen, aus Dekorateurinnen und Detektiven, aus Brandstiftern und Schnäppchenjägerinnen, aus fulminanten Kinder-Rutschen und billigen Kantinen?

Die Autoren erfahren von ehemaligen Mitarbeiterinnen des inzwischen geschlossenen Hertie-Troisdorf bei Köln von dem Ansturm bei der Eröffnung 1970. Sie sprechen mit früheren Dekorateuren, deren Kreationen damals zum Stadtgespräch wurden: mit Blumenmeeren (“Sowas schönes hast du noch nicht gesehen”) und künstlichen Flüssen. Sie treffen aber auch auf enttäuschtes Ex-Personal, das sich einmal als die Seele der Warenhäuser begriffen hat und dann wegen Insolvenzen gehen musste – meist ohne richtige Perspektive. Und sie setzen sich mit der düsteren Vergangenheit der Warenhäuser in der NS-Zeit auseinander, mit Enteignungen und Arisierungen.

In sechs Teilen durchstreift die aufwendig inszenierte Dolby Atmos-Produktion die gesellschaftlichen und historischen Ebenen des Konsumtempels Warenhaus: Einer Institution, die vor dem „Totalausverkauf“ steht.

"Konsum und Konkurs - Abschiedstour durchs Warenhaus"

Online:

Deutschlandfunk:

  • Ab 24. April 2025 jeden Donnerstag um 20.30 Uhr in der Sendung „Mikrokosmos“

Pressematerial:

Christian Sülz (Pressesprecher)
Raderberggürtel 40, 50968 Köln
T +49 221 345-2161
 
Tobias Franke-Polz (Redakteur Presse)
Xenia Sircar (Redakteurin Presse)
Hans-Rosenthal-Platz, 10825 Berlin
T +49 30 8503-6161
 
Kommunikation:
 presse@deutschlandradio.de
 deutschlandradio.de
Aktuelle Pressefotos und weitere Informationen finden Sie  hier. 
Besuchen Sie uns auf  LinkedIn.
Weitere Storys: Deutschlandradio
Weitere Storys: Deutschlandradio