Alle Storys
Folgen
Keine Story von Ursapharm Arzneimittel GmbH mehr verpassen.

Ursapharm Arzneimittel GmbH

Pressemitteilung: URSAPHARM stellt ganzheitliches Therapiekonzept für gesunde Augenlider vor

Pressemitteilung: URSAPHARM stellt ganzheitliches Therapiekonzept für gesunde Augenlider vor
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Pressemitteilung

URSAPHARM stellt ganzheitliches Therapiekonzept für gesunde Augenlider vor

Saarbrücken, 26. Juni 2024. Der Arzneimittelhersteller URSAPHARM hat sein „Konzept für gesunde Augenlider“ erweitert. Der umfassende und aufeinander abgestimmte Therapieansatz zur individuellen Behandlung und Pflege bei Lidrandentzündungen (Blepharitis) und Meibomdrüsen-Dysfunktion wurde um das Produkt EvoTears® OMEGA Augentropfen ergänzt. Das erweiterte Behandlungskonzept umfasst Produkte zur Wärmebehandlung, zur täglichen Lidrandhygiene und -pflege sowie zur Therapie von Augenliderkrankungen, die im Rahmen von drei aufeinander aufbauenden Therapieoptionen – einer Basistherapie, einer weiterführenden pharmakologischen und einer ergänzenden Therapie – zum Einsatz kommen. Ziel des Konzepts ist es, bei Augenliderkrankungen wie etwa Blepharitis, Meibomdrüsen-Dysfunktion, Gersten- oder Hagelkorn die individuellen Beschwerden der Patient*innen wirksam und gut verträglich zu behandeln. Trockenheit, Brennen, Jucken, Rötungen oder Schwellungen können so gelindert, die Funktion der Meibomdrüsen verbessert und die Tränenfilmstabilität erhöht werden. Durch das Zusammenspiel von Kosmetika, Medizinprodukten sowie Arzneimitteln kann eine gute Therapieadhärenz erreicht werden, was bei chronischen Erkrankungen gerade auch in symptomarmen Intervallen von essenzieller Bedeutung ist. Die Einführung und Vorstellung des überarbeiteten „Konzepts für gesunde Augenlider“ begleitet URSAPHARM mit verschiedenen Marketing-Maßnahmen.

Die Therapieoptionen: Basistherapie, weiterführende pharmakologische und ergänzende Therapie

Die Basistherapie, bestehend aus einer Wärmebehandlung und einer anschließenden Lidrandhygiene, sollte täglich morgens und abends durchgeführt werden. Für die Wärmebehandlung bietet sich die neue POSIFORLID® Augenmaske an. Im Anschluss erfolgt die Reinigung und Pflege mit den POSIFORLID® Lidhygiene-Tüchern und dem POSIFORLID® Augenspray. Das Augenspray kann auch tagsüber unterstützen, indem es die gereizten Augenlider beruhigt. Auch in beschwerdefreien Phasen wird eine regelmäßige Reinigung und Pflege empfohlen, um die Funktion der Meibomdrüsen zu erhalten bzw. zu verbessern. In Kombination ermöglichen die drei Produkte der POSIFORLID®-Reihe eine umfassende Lidrandhygiene und Pflege der Augenlider.

Da bei einer Meibomdrüsen-Dysfunktion oder Blepharitis auch die Augenoberfläche durch chronische Irritationen der Augenlider möglicherweise gereizt ist, können in der weiterführenden pharmakologischen Therapie die POSIFORLID COMOD® Augentropfen eingesetzt werden. Sie wirken antientzündlich und können zur symptomatischen Therapie bei Lidrandentzündungen, unspezifischen Bindehautentzündungen oder Reizzuständen angewendet werden, um Rötungen der Bindehaut oder anderen Symptomen wie massivem Juckreiz, Brennen der Augen, Tränenfluss und Schwellungenentgegenzuwirken. Um die Ausbreitung von Keimen zu unterbinden, zu der es durch das ausgetretene Sekret an den Drüsen der Lidkante kommen kann, wird die Posiformin® 2%, Augensalbe empfohlen. Sie wirkt antiseptisch und sekretionshemmend und schützt die Schleimhaut des Auges zuverlässig.

Viele Patienten mit einer Meibomdrüsen-Dysfunktion oder einer chronischen Blepharitis leiden an trockenen Augen, die durch eine Lipidphasenstörung verursacht werden. Hier ist mit den Augentropfen EvoTears® OMEGA eine ergänzende Therapie zur Stabilisierung der Lipidphase empfehlenswert. Die Augentropfen fungieren innerhalb des Konzepts als Komplementärprodukt zur POSIFORLID® Range.

Die einzelnen Produkte und ihre Wirksamkeit im Überblick

POSIFORLID® Augenmaske (Medizinprodukt)

Die selbsterwärmende POSIFORLID® Augenmaske ermöglicht eine einfache und effektive Wärmebehandlung bei Blepharitis, Meibomdrüsen-Dysfunktion, Gersten- und Hagelkorn. Sie gibt über 10 Minuten lang eine konstante Wärme von circa 45° C ab. Durch angefeuchtete Wattepads, die in die Maske eingelegt werden, entsteht ein feucht-warmes Klima. Dieses hilft dabei, Krusten oder Ablagerungen am Lidrand zu erweichen und das gestaute Sekret in den Meibomdrüsen zu lösen. Durchanschließendes Massieren der Augenlider kann das verflüssigte Sekret aus den Talgdrüsenausgestrichen werden. Zudem fördert die konstante Wärme die Durchblutung der Lidränder. Die Wärmebehandlung unterstützt damit die Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktion der Meibomdrüsen und sollte zweimal täglich (morgens und abends) angewendet werden. Die Maske kann bis zu 90-mal wiederverwendet werden.

POSIFORLID® Lidhygiene-Tücher (Kosmetikum)

Die POSIFORLID® Lidhygiene-Tücher sind vor befeuchtete, sterile Einmaltücher zur sanften Entfernung von Ablagerungen (z. B. Staub, Pollen) und Verkrustungen auf den Augenlidern oder zwischen den Wimpern. Sie sind zur Reinigung und Pflege der Lidränder bei Blepharitis geeignet und beruhigen und hydrieren die gereizte Lidhaut. Die Inhaltsstoffe Hyaluronsäure, Schachtelhalm und Euphrasia haben eine antioxidative Wirkung und können Irritationen der Haut lindern. Die POSIFORLID® Lidhygiene-Tücher werden nach der Wärmebehandlung und Massage zur Reinigung der Augenlider angewendet.

POSIFORLID® Augenspray (Kosmetikum)

Das POSIFORLID® Augenspray setzt auf die Inhaltsstoffe Euphrasia, Salicylsäure und Hyaluronsäure. Es kann zur beruhigenden Pflege ganz einfach auf das geschlossene Auge gesprüht werden. So löst es sanft Ablagerungen auf den Augenlidern und zwischen den Wimpern und beruhigt zeitgleich die gereizten Lider. Dank seiner unkomplizierten Anwendung macht das Augenspray die tägliche Lidpflege zu einer schnellen und einfachen Routine, egal ob zu Hause oder unterwegs.

POSIFORLID COMOD® Augentropfen (Arzneimittel)

Erste Anzeichen einer beginnenden, entzündlichen Komponente bei einer Meibomdrüsen-Dysfunktion oder Blepharitis können Beschwerden wie Brennen, Jucken oder Rötungen der Lidränder sein. Auch die Augenoberfläche selbst kann durch die chronische Irritation der Augenlider gereizt werden und mit Rötungen der Bindehaut oder anderen Symptomen reagieren. Zur symptomatischen Therapie bei Lidrandentzündungen, unspezifischen Bindehautentzündungen oder Reizzuständen sieht das „Konzept für gesunde Augenlider“ die antientzündlichen POSIFORLID COMOD® Augentropfen vor. Mithilfe des darin enthaltenen Wirkstoffs Salicylsäure können sie Entzündungen und Reizzustände lindern, Rötungen und Schwellungen des Lidrandes reduzieren und sind durch den Verzicht auf Konservierungsmittel und Phosphate gut verträglich.

Posiformin® 2%, Augensalbe (Arzneimittel)

Eine chronische Blepharitis geht häufig mit geschwollenen, geröteten und juckenden Lidrändern einher, die Lidränder und Wimpern sind verklebt. Staut sich das Sekret an den Drüsen der Lidkante, können dort entzündliche Veränderungen entstehen, die zu Schwellungen der Lidkante, Ablagerungen und ein Verstopfen der Meibomdrüsen führen. Posiformin® 2%, Augensalbe ist eine konservierungsmittelfreie Augensalbe, die sich durch die antiseptische und sekretionshemmende Wirkung des Arzneistoffes Bibrocathol sehr gut zur Anwendung bei Lidrandentzündungen eignet. Der in Posiformin® 2%, Augensalbe enthaltene Wirkstoff Bibrocathol desinfiziert die gereizte Lidkante und die angrenzende Bindehaut, wirkt adstringierend sowie sekretionshemmend und schafft die Voraussetzungen für ein schnelles und komplikationsfreies Abklingen der Beschwerden. Posiformin® 2%, Augensalbe bietet so einen zuverlässigen Schutz bei Reizzuständen des äußeren Auges. Die Augensalbe ist bereits seit mehr als 50 Jahren in Deutschland erhältlich, ihre Wirksamkeit sowie die Verträglichkeit wurde durch mehrere Studien bestätigt.

EvoTears® OMEGA Augentropfen (Medizinprodukt)

EvoTears® OMEGA stabilisiert die Lipidschicht des Tränenfilms und verringert die Verdunstung der darunterliegenden wässrigen Schicht. Die Augentropfen verteilen sich schnell und legen sich wie ein Schutzmantel über den Tränenfilm. So wird die beeinträchtigte Lipidschicht ergänzt und einer frühzeitigen Verdunstung entgegengewirkt. EvoTears® OMEGA benetzt und schützt die Augenoberfläche und lindert hierdurch die Symptome von trockenen Augen, z. B. Augenbrennen, Jucken, Tränen und Fremdkörpergefühl. Die topische Gabe vom enthaltenen 0,2% Omega-3 führt zu signifikanten Verbesserungen der Hornhautschäden und verringert die inflammatorischen Botenstoffe.

Begleitende Marketing-Maßnahmen

Mittels eines Symposiums auf dem Kongress der Augenärztlichen Akademie Deutschland (AAD) am 08.März 2024, Dialogen auf weiteren Fachkongressen, verschiedenen Fachanzeigen sowie einer Sonderveröffentlichung wird das „Konzept für gesunde Augenlider“ seit Jahresbeginn 2024 deutschen Ophthalmologen vorgestellt. Zusätzlich werden diese über den Außendienst und in Arztsoftwares auf das Konzept und die Produkte hingewiesen. Zur Weitergabe an Patienten werden Mustertaschen mit EvoTears® OMEGA, den POSIFORLID® Lidhygiene-Tüchern und einem Informationsflyer bereitgestellt, außerdem findet von April bis Juni 2024 eine Rabattaktion für die POSIFORLID® Lidhygiene-Tücher statt. Mithilfe von Videos auf den Webseiten posiforlid.de und ursapharm.de können sich die Patienten zudem über die korrekte Anwendung der POSIFORLID® Augenmaske oder des POSIFORLID® Augensprays informieren.

Über URSAPHARM

Höchste Qualität von URSAPHARM – made in Germany

Die URSAPHARM Arzneimittel GmbH ist ein international operierendes, mittelständisches Pharmaunternehmen, das sich aufgrund seines breiten und hochwertigen Produktspektrums auf dem Gebiet der Ophthalmologie in Deutschland als Marktführer etabliert hat und zu den führenden Anbietern in Europa zählt. Seit der Gründung im Jahr 1974 ist URSAPHARM ein Garant für den konsequenten Transfer innovativer pharmazeutischer Konzepte in erfolgreiche Arzneimittel und Medizinprodukte. Zu den erfolgreichsten Entwicklungen des Unternehmens, das in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert, zählt die HYLO®-Produktfamilie mit Augentropfen und -salbe zur Befeuchtung der Augen. Abgerundet wird das Angebotsportfolio durch verschiedene Präparate für die Allgemeinmedizin in Form von Filmtabletten, Kapseln, Granulaten, Sprays und Salben. Darüber hinaus stellt URSAPHARM seine Kompetenz bei der Entwicklung, Herstellung, Qualitätskontrolle und Qualitätssicherung als leistungsstarker Lohnfertiger und Kooperationspartner weltweit zur Verfügung. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Saarbrücken verfügt über Niederlassungen in Frankreich, BeNeLux, Italien, Österreich, der Schweiz, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakischen Republik, Portugal, Russland und Indien sowie Kooperationsvereinbarungen mit Vertriebspartnern in über 80 Ländern.

Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an:

dot.communications GmbH
Tel.: 089 – 530 797 23
Email: ursapharm(at)dot-communications.de