So sehr beeinträchtigt Krankheit ein Studium
So sehr beeinträchtigt Krankheit ein Studium
Wer krank ist, studiert schlechter – dieser Zusammenhang leuchtet ein, erstmals ist nun aber die Auswirkung auf das Studienpensum empirisch festgestellt. Laut einer Studie der Universität Kassel gehen Krankheit oder andere gesundheitliche Einschränkungen mit einem deutlich niedrigeren Pensum einher. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler leiten daraus eine Handlungs-Empfehlung ab.
Der Gesundheitswissenschaftler Prof. Dr. Alfons Hollederer hatte mit seinem Team 3.330 Studierende der Universität Kassel im März 2022 online befragt. Die Ergebnisse sind für alle deutschen Hochschulen von Interesse, weil es die bislang einzige Studie dieser Art ist. Ein Fünftel schätzte damals, während der Corona-Pandemie, den eigenen Gesundheitszustand als mittelmäßig, schlecht oder sehr schlecht ein; etwa zehn Prozent der Teilnehmer gaben an, durch Krankheit oder Behinderung in ihren alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt zu sein.
Entscheidend aber: Von den Studierenden, die gesundheitlich stark in den alltäglichen Aktivitäten eingeschränkt waren, sagte über ein Drittel (36,5 %) aus, dass ihr absolviertes Studienpensum deutlich geringer war als vorgegeben. Je schlechter der subjektive Gesundheitszustand, desto kleiner fiel das Pensum im Mittel aus. Unter dem Strich blieben Studierende mit mäßigen Gesundheitseinschränkungen etwa 1,56-mal so häufig unter dem erwarteten Pensum wie Studierende ohne Einschränkungen. Bei Studierenden mit starken Einschränkungen lag der Faktor sogar bei 2,81. Psychische und chronische Erkrankungen korrelierten dabei besonders stark mit einem niedrigen Pensum.
„Unsere Studie ist die erste, die den empirischen Zusammenhang zwischen gesundheitlichen Einschränkungen und dem Studienpensum untersucht“, erläutert Hollederer. „Es deutet alles darauf hin, dass sie auf andere Hochschulen übertragbar sind.“ Zwar belegt eine Querschnittserhebung wie diese keine Kausalzusammenhänge – es liegt jedoch nahe, dass Krankheiten das Studium beeinträchtigen, denkbar ist grundsätzlich aber auch, dass schlechter Studienerfolg Krankheiten psychosomatisch begünstigt. In jedem Fall aber könne ein Gesundheitsmanagement für Studierende die Gesundheit verbessern und zum Erfolg des Studierens an deutschen Hochschulen beitragen. Bislang fehlt fast überall der systematische und flächendeckende Ansatz.
Hollederer leitet an der Uni Kassel das Fachgebiet Theorie und Empirie des Gesundheitswesens. Seine Studie ist jetzt erschienen in der Fachzeitschrift Prävention und Gesundheitsförderung.
Hollederer, A. Gesundheit und Studienpensum von Studierenden: Ergebnisse eines Gesundheitssurveys an der Universität Kassel. Prävention und Gesundheitsförderung (2023). https://doi.org/10.1007/s11553-023-01035-6
Zum theoretischen Hintergrund:
Römhild, A.; Hollederer, A. (2023). Effects of disability-related services, accommodations, and integration on academic success of students with disabilities in higher education. A scoping review. European Journal of Special Needs Education, 1-24. https://doi.org/10.1080/08856257.2023.2195074
Kontakt:
Prof. Dr. Alfons Hollederer
------------------------------------ Ihr Ansprechpartner in der Pressestelle der Universität Kassel:
Sebastian Mense Universität Kassel Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Tel.: +49 561 804-1961 E-Mail: presse@uni-kassel.de www.uni-kassel.de