Neu in der buildingSMART-Schriftenreihe: Glossar BIM
Ein Dokument
Das in der Schriftenreihe von buildingSMART Deutschland erschienene „Glossar BIM.Infra“ liefert Begriffsbestimmungen für die Methode Building Information Modeling, abgekürzt: BIM, in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und Energie. Dabei handelt es sich um eine Vorstandardisierungsarbeit der buildingSMART-Fachgruppe Zertifizierung.
Mit Building Information Modeling wird die Methodik zu Planung, Ausführung und Betrieb von Bauwerken mit einem partnerschaftlichen Ansatz auf Grundlage einer zentralen Bereitstellung von Informationen bezeichnet. Ein 3D-Bauwerksmodell ist dabei zentraler Bestandteil und unterstützt die Arbeitsweise – wobei zu der reinen Geometrie auch die Verwaltung von Informationen gehört. Die BIM-Methode kann sowohl für die Projektsteuerung als auch für die Zusammenarbeit aller Beteiligten in allen Lebensphasen eines Bauwerks angewandt werden.
Für das vorliegende Glossar BIM.Infra hat die buildingSMART-Fachgruppe Zertifizierung die mit der BIM-Methodik genutzten Begriffe für Deutschland, Österreich und Schweiz für die Bereiche Straße, Bahn und Energie vereinheitlicht. Das Glossar basiert dabei auf den Begriffen der seit 2020 etablierten Vorlesungsreihe BIM.Infra an der Technischen Universität Dresden, Fakultät Verkehrswesen „Friedrich List“. Diese Vorlesungsreihe wird seit 2021 gemeinsam mit der Technischen Universität München, School of Engineering and Design, seit 2022 mit der Ruhr-Universität Bochum und seit 2024 mit der Technischen Universität Berlin veranstaltet. Die Unterlagen zur Vorlesungsreihe, den Seminaren und das Glossar wurden von den Autoren erstellt. Seit 2022 ist die Lehrveranstaltung darüber hinaus geöffnet für externe Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Wirtschaft, Ministerien und Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen.
Das Glossar wurde auch der Arbeitsgruppe buildingSMART International Professional Certification Program – Advanced Infrastructure zur Abstimmung vorgelegt. Damit liegen mit ihm infrastrukturspezifische ISO-konforme Begriffe in Übereinstimmung mit dem Stand der Technik für das Zertifikat vor.
Bibliographische Angaben:
Glossar BIM.Infra
Herausgeber: buildingSMART Deutschland
bSD Schriftenreihe_Heft 7.01_Januar 2025
A4, broschiert, 81 Seiten
Buch: 68,00 €
E-Book: 68,00 €
Beides (Buch & E-Book): 88,40 €
Hier kommen Sie zur Buchvorstellung auf der Internetseite des bSD Verlags:
https://buildingsmart-verlag.de/produkt/glossar-bim-infra
Über buildingSMART Deutschland
Seit fast Jahren ist buildingSMART Deutschland das Kompetenznetzwerk für die Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft und für Open-BIM. Über 800 Unternehmen, Forschungs- und Hochschuleinrichtungen, Behörden und Institutionen der öffentlichen Hand sowie Privatpersonen und Studierende und Auszubildende aus allen Bereichen der Bau- und Immobilienwirtschaft sind Mitglied bei buildingSMART Deutschland. Sie eint das Bestreben, Digitalisierung erfolgreich mitzugestalten. Dazu engagieren sich buildingSMART-Mitglieder ehrenamtlich an der Entwicklung von offenen und herstellerneutralen Standards für digitale Methoden und Lösungen und bringen über buildingSMART International diese Arbeiten auf die globale Ebene. Auf regionaler Ebene sind buildingSMART-Mitglieder in 14 Regionalgruppen aktiv und treiben über lokale und regionale Netzwerke den Wissens- und Erfahrungsaustausch in der Breite voran. So wirkt buildingSMART global, national und regional daran mit, effiziente und anwendergerechte Lösungen und Standards für eine erfolgreiche und nachhaltige Digitalisierung der Bau- und Immobilienwirtschaft in Deutschland zu entwickeln. www.buildingsmart.de
buildingSMART Deutschland e.V. Christoph Berger Telefon: +49 30 236 36 67-212 E-Mail: christoph.berger@buildingsmart.de Postanschrift: buildingSMART e. V. | Cottaer Straße 25 | 01159 Dresden