Alle Storys
Folgen
Keine Story von startsocial e.V. mehr verpassen.

startsocial e.V.

Pressehinweis: Bundeskanzler ehrt 25 herausragende soziale Initiativen im Bundeskanzleramt im Rahmen seiner Schirmherrschaft für den startsocial-Wettbewerb

Am 4. Juni 2024 lädt Bundeskanzler Olaf Scholz 25 herausragende soziale Initiativen im Rahmen des 20. startsocial-Wettbewerbs zur Preisverleihung in das Bundeskanzleramt ein. Die Initiativen werden für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement geehrt und decken eine breite Vielfalt aktueller gesellschaftlicher Themen ab. Sieben Initiativen erhalten Geldpreise im Gesamtwert von 35.000 Euro. Als Schirmherr von startsocial verleiht der Bundeskanzler einen der Geldpreise als seinen Sonderpreis.

Die Preisverleihung findet statt am

Dienstag, den 4. Juni 2024

von 11:00 bis 12:00 Uhr (Einlass von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr)

im Bundeskanzleramt,

Willy-Brandt-Straße 1,

10557 Berlin.

Im Anschluss an die Preisverleihung werden alle Pressevertreterinnen und -vertreter die Gelegenheit haben, auf die Initiativen der Bundesauswahl sowie die Preisträger-Initiativen zuzugehen. Vor der Preisverleihung kann nicht garantiert werden, dass alle Verantwortlichen bereits verfügbar sein werden, da die Ankunft der Initiativen variiert.

Seit 2001 fördert startsocial ehrenamtliches Engagement in Deutschland. Im Rahmen eines Wettbewerbs werden jährlich 100 Beratungsstipendien an Initiativen vergeben, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Nach der viermonatigen startsocial-Beratungsphase wählen ehrenamtliche Jurymitglieder jedes Jahr die 25 überzeugendsten Initiativen aus, die zur Preisverleihung ins Bundeskanzleramt eingeladen werden und die Chance auf einen der sieben Geldpreise erhalten. Einen Überblick der diesjährigen 25 Initiativen der startsocial-Bundesauswahl finden Sie hier.

Auf der Preisverleihung werden als weitere Laudatoren neben dem Bundeskanzler folgende Vertreter der startsocial-Hauptförderer erwartet: Dr. Klaus-Peter Röhler (Mitglied des Vorstands, Allianz SE), Alexander von zur Mühlen (Mitglied des Vorstands und Chief Executive Officer Asien-Pazifik, Europa, Naher Osten & Afrika (EMEA) und Deutschland, Deutsche Bank AG), Markus Breitenecker (Chief Executive Officer, Geschäftsführer, ProSiebenSat.1 Media SE), Dago Diedrich (Senior Partner, McKinsey & Company), Rocco Bräuniger (Amazon Country Manager DACH-Region, Amazon) und Alex Kläger (Präsident Mittel- und Osteuropa, SAP). TV-Moderator Johannes Büchs führt durch die Veranstaltung.

  • Bitte beachten Sie folgenden Hinweis: Es gelten die vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung ausgegebenen Dauerakkreditierungsausweise beim Einlass zu Presseterminen im Bundeskanzleramt, Haupteingang (Wache), Willy-Brandt-Straße 1.
  • Journalistinnen und Journalisten, die keine dieser BPA-Dauerakkreditierungen besitzen, müssen sich mit Namen, Vornamen, Geburtstag, Geburtsort, Medium, Funktion und einer Kopie des bundeseinheitlichen Presseausweises unter folgender E-Mail-Adresse anmelden: pressetermine@bk.bund.de

Anmeldeschluss ist Montag, der 3. Juni 2024, 14:00 Uhr.

Für den Einlass ist der Personalausweis oder Reisepass unbedingt erforderlich. Rückfragen bitte an das Pressereferat im Bundeskanzleramt ( pressetermine@bk.bund.de ).

Fragen zu startsocial und den 25 Initiativen der Bundesauswahl:

Janina Mensing, Kommunikation, startsocial e.V.

Telefon: 040 30 70 913-04 (auch am Tag der Preisverleihung)

E-Mail: janina.mensing@startsocial.de

Über startsocial e.V.

Der gemeinnützige Verein startsocial e.V. fördert ehrenamtliches soziales Engagement und setzt sich dafür ein, dass engagierte Personen und ihre Initiativen Unterstützung, Wertschätzung und Sichtbarkeit erhalten. Dafür schreibt startsocial e.V. jährlich einen Wettbewerb aus, bei dem 100 Beratungsstipendien vergeben werden. Im Rahmen des Stipendiums werden soziale Initiativen mit Profis aus der Wirtschaft vernetzt. Sie arbeiten gemeinsam mit ihnen daran, die Initiativen noch erfolgreicher und wirkungsvoller zu machen. 25 herausragende Initiativen werden nach der Beratungsphase auf einer Preisverleihung geehrt und sieben Initiativen erhalten Geldpreise. Eine Initiative erhält den Sonderpreis von Bundeskanzler Olaf Scholz, der Schirmherr von startsocial ist. Der Wettbewerb wird seit 2001 veranstaltet und hat bereits über 2.000 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung begleitet und unterstützt. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company. 

 www.startsocial.de
 www.facebook.com/startsocial.ev
 www.instagram.com/startsocial_e_v
 www.linkedin.com/company/startsocial-ev
Weitere Storys: startsocial e.V.
Weitere Storys: startsocial e.V.