Alle Storys
Folgen
Keine Story von M-net Telekommunikations GmbH mehr verpassen.

M-net Telekommunikations GmbH

M-net und Stadtwerke Landsberg KU erschließen Technikerschule für Agrarwirtschaft mit Glasfaser

M-net und Stadtwerke Landsberg KU erschließen Technikerschule für Agrarwirtschaft mit Glasfaser
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Glasfaser fürs Schul-Internet

M-net und Stadtwerke Landsberg KU erschließen Technikerschule für Agrarwirtschaft mit Glasfaser

  • M-net und Stadtwerke Landsberg KU gewinnen staatliches Förderprojekt
  • Schnelles Glasfaser-Internet für Lehrer, Schüler und Verwaltung
  • Professioneller M-net Geschäftskundenanschluss mit 300 Mbit/s

29.05.2024 – Bayerns führender Glasfaseranbieter M-net hat die Technikerschule für Agrarwirtschaft in Landsberg am Lech an sein leistungsstarkes Glasfasernetz angeschlossen. Die Tiefbaumaßnahmen sind bereits abgeschlossen, in Kürze erfolgt die Aktivierung des neuen Anschlusses. Die rund 60 Schülerinnen und Schüler, die Lehrerinnen und Lehrer sowie die Schulverwaltung können das Internet dann mit einer Übertragungsgeschwindigkeit bis zu 300 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) für ihre Arbeit und Studien nutzen. Die staatliche Technikerschule für Agrarwirtschaft Landsberg bildet seit 1966 junge Landwirtinnen und Landwirte zu Dienstleistern und Betriebsleitern in der Landwirtschaft fort. Sie untersteht dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus. Im Rahmen eines Ausschreibungsverfahren ging der Zuschlag für die Glasfasererschließung an M-net und die Stadtwerke Landsberg KU.

Nicht nur Privathaushalte und Unternehmen, auch Behörden und Bildungseinrichtungen verzeichnen einen stetig steigenden Bedarf an hohen Datenübertragungsraten. Für die Glasfasererschließung der Technikerschule für Agrarwirtschaft in Landsberg am Lech haben die Stadtwerke Landsberg KU das bestehende Netz in der Landsberger Altstadt erweitert und über eine Länge von 80 Meter neue Glasfaserkabel verlegt. Betreiber des Anschlusses ist der bayerische Glasfaserpionier M-net. Zunächst wird der Anschluss mit einem professionellen Geschäftskundentarif mit 300 Mbit/s im Down- und 100 Mbit/s im Upload genutzt. Dabei bietet die zukunftssichere Glasfaserleitung Potenzial für künftig noch weitaus höhere Übertragungsgeschwindigkeiten bis in den Gigabit-Bereich.

M-net in Landsberg am Lech

M-net engagiert sich als Partner der Stadtwerke Landsberg KU bereits seit vielen Jahren beim Glasfaserausbau in Landsberg. So erschlossen die Stadtwerke Landsberg KU und M-net im Jahr 2019 rund 600 Wohnungen im Neubaugebiet Am Papierbach mit echten Glasfaseranschlüssen und Übertragungsgeschwindigkeiten bis zu 1 Gigabit pro Sekunde. Zwei Jahre zuvor erschloss M-net auf eigenwirtschaftlicher Basis rund 600 Gebäude im Industriegebiet Nord. Hinzu kommen die Grundschulen Ost, Erpfting, Katharinenvorstadt und in der Platanenstraße sowie zahlreiche weitere Gebäude im Stadtgebiet.

Das Engagement von M-net in Landsberg geht aber noch weiter zurück: Bereits 2012 erschloss M-net die Kabelverzweiger in den Ortsteilen Erpfting, Pitzling, Reisch und Ellighofen mit Glasfaser und ermöglichte so den Einwohnerinnen und Einwohnern Zugang zu schnellen Internetanschlüssen. Seit dieser Zeit dient auch das Kundencenter der Stadtwerke Landsberg KU als Anlaufstelle für Privatkundinnen und -kunden von M-net.

Warum Glasfaser?

Mit einem Glasfaseranschluss sind sowohl Wohn- als auch Gewerbeimmobilien zukunftssicher ausgestattet: Dieser bietet hohe und stabile Bandbreiten, ist besonders zuverlässig gegenüber externen Einflüssen wie Unwettern und Gewittern und ist auch für besonders datenintensive Anwendungen geeignet. Dazu zählen rasante Up- und Downloads, unterbrechungsfreies Videostreaming auch auf mehreren Endgeräten, Online-Gaming, das Speichern und Abrufen von Daten in einer Cloud oder die Nutzung des Anschlusses im Home-Office.

Auch über den reinen Leistungsaspekt hinaus hat die Glasfaser klare Vorzüge gegenüber herkömmlichen Übertragungstechnologien. So ist die Datenübermittlung per Licht deutlich energieeffizienter als die über kupferbasierte Anschlüsse. Diesen ökologischen Vorteil nutzt M-net konsequent aus und ist seit 2021 der erste klimaneutrale Internetanbieter in Deutschland.

Über M-net

M-net ist der führende Glasfaseranbieter Bayerns und bietet seinen Kunden schnelles Internet, günstige Telefon- und Mobilfunkanschlüsse sowie ein breites Fernsehangebot. Auch Geschäftskunden sind bei M‑net an der richtigen Adresse: Sie erhalten bei M-net Internet-, Telefonie-, Vernetzungs- und Rechenzentrumsleistungen und eine individuelle Betreuung vor Ort. Als Anbieter aus der Region für die Region vernetzt M-net die Gemeinschaft vor Ort und schafft jeden Tag neue Möglichkeiten in der digitalen Welt. Das Unternehmen ist Vorreiter beim Einsatz der zukunftsfähigen Glasfaser-Technologie und wurde beim Connect Festnetztest achtmalmal in Folge mit der Note „sehr gut“ ausgezeichnet. Darüber hinaus übernimmt M-net auch gesellschaftliche Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: Das Unternehmen ist seit 2021 durch den TÜV Rheinland als klimaneutral zertifiziert und somit der erste klimaneutrale Telekommunikationsanbieter in Deutschland.

Das Versorgungsgebiet von M-net umfasst große Teile Bayerns, den Großraum Ulm und den hessischen Main-Kinzig-Kreis. Hinter M-net steht mit den Stadtwerken München und Augsburg, dem Allgäuer Überlandwerk, der N-ERGIE, infra fürth und den Erlanger Stadtwerken ein Gesellschafterkreis namhafter Regionalversorger. M-net zählt mehr als 500.000 Geschäfts- und Privatkundenanschlüsse, beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter und erzielte im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 268 Millionen Euro.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Ihre M-net Pressestelle
--
M-net Telekommunikations GmbH
Frankfurter Ring 158 | 80807 München
Tel. 089 45200-9144 |  presse@m-net.de | www.m-net.de
Weitere Storys: M-net Telekommunikations GmbH
Weitere Storys: M-net Telekommunikations GmbH