Storys zum Thema Fachkräftemangel
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Retail-academy stärkt die Wettbewerbsfähigkeit des Schweizer Fachhandels
Spreitenbach, CH (ots) - Die Anforderungen an den Fachhandel verändern sich rasant: Digitale Sichtbarkeit, geändertes Informations- und Kaufverhalten sowie der Fachkräftemangel stellen Unternehmer vor neue Herausforderungen. «Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, ist es essenziell, sich laufend mit den neuesten Entwicklungen auseinanderzusetzen und sich ...
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Fachkräftemangel großes Hindernis für mehr Patente und mehr Innovationen
Düsseldorf (ots) - Deutschlands Innovationskraft zeigt sich in einem leichten Anstieg der Patentanmeldungen um 0,4 Prozent im Jahr 2024, womit es nach den USA weltweit den zweiten Platz belegt. Besonders bemerkenswert ist der Zuwachs von 6,6 Prozent im Bereich digitaler Schlüsseltechnologien, während die USA und China hier Rückgänge verzeichnen. VDI-Direktor ...
mehrFachkräftemangel ist hausgemacht: Deutschland vergrault qualifizierte Zuwanderer, kritisiert Recruiting-Experte Pekka Nebelung
mehrExperten-Taskforce mahnt zu wirksamem Einsatz des geplanten Infrastruktur-Sondervermögens: Wer mehr Wirtschaftswachstum will, sollte Wohnungen bauen
mehrAlixPartners Disruption Index 2025: Deutsche Unternehmen unter Druck - Disruption trifft Automobilbranche weltweit am stärksten
München (ots) - - Disruption in Deutschland erreicht Rekordwerte - Unternehmen müssen Geschäftsmodelle radikal überdenken. - Fachkräftemangel, Produktivitätssteigerung und steigende Materialkosten bleiben zentrale Herausforderungen. - Die Automobilbranche ist 2025 weltweit die am stärksten von Disruption ...
mehr
KfW Research: Demografischer Wandel setzt Mittelstand unter Druck
Frankfurt am Main (ots) - - Knapp 60 Prozent der mittelständischen Unternehmen rechnen zukünftig mit Problemen bei der Stellenbesetzung - Um dem Arbeitskräftemangel zu begegnen, planen betroffene Unternehmen unter anderem mit einer Reduzierung der Auftragsannahme - 33 Prozent der Mittelständler sehen aufgrund fehlenden Personals sogar ihre Existenz bedroht Die ...
mehrFachkräftemangel trifft auf KI-Boom: Unternehmen brauchen flexible Lösungen / Die Zahl der KI-Projekte stieg 2024 um 63 Prozent. Freelancer schließen diese Lücke und machen KI zum Erfolgsfaktor
mehrImmer noch jede zweite Stelle unbesetzt – Experte nennt 5 Benefits, mit denen Handwerksbetriebe den Beruf wieder attraktiv machen
mehrKritik an Rutzen Media – Hält die SVU-Methode®, was sie verspricht?
mehrTheraTalent: In 30 Tagen zu qualifizierten Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Logopäden
mehrDeutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation (DEGEMED) e.V.
Dem Fachkräftemangel begegnen: DEGEMED fordert Ausbildungsreform für Reha- und Vorsorgeeinrichtungen
Berlin (ots) - Der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen gefährdet die flächendeckende Versorgung und stellt eine wachsende Herausforderung dar. Die Deutsche Gesellschaft für Medizinische Rehabilitation e.V. (DEGEMED) fordert daher, Vorsorge- und Reha-Einrichtungen als gleichberechtigte Ausbildungsträger in den ...
mehr
Atradius erwartet 2025 nur geringes Wirtschaftswachstum in Deutschland
Köln (ots) - - Frank Liebold: "Die neue Regierung kann viel tun, um die Bedingungen für deutsche Unternehmen zu verbessern." - Prognose: Inlandsproduktion sinkt um zwei Prozent - Atradius-Umfrage: Mehr als jedes zweite deutsche Unternehmen wünscht sich ein "America First" auch für Deutschland und die EU. Deutschlands Wirtschaft befindet sich in einem prekären ...
mehrDas erwartet der Mittelstand von der zukünftigen Bundesregierung: Weniger staatliche Lenkung, Vereinfachung des Steuersystems und bessere Bildung
Bonn (ots) - Die überwiegende Mehrheit der Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer in mittelständischen Unternehmen wünscht sich von der neuen Bundesregierung gute und zuverlässige Rahmenbedingungen - und weniger lenkende Vorgaben. Dies gilt insbesondere für die ökologische Transformation, deren ...
mehrReiner Huthmacher: "Reine Nettolohnoptimierung ist Unsinn" / Personalexperte fordert von den Parteien mehr als Sonntagsreden
mehrFachkräfte finden leicht gemacht: So verhilft die A&M Unternehmerberatung Handwerkern zum perfekten Team
mehrDMV Deutsche Mittelstandsversorgung GmbH
bAV als Wettbewerbsvorteil? Experte verrät, wo der Mittelstand im neuen Jahr nachrüsten sollte
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
5Presseinfo: 7,2 Mrd. zusätzliche Wertschöpfung: Babyboomer als Wirtschaftsfaktor - VDI/IW-Ingenieurmonitor
3 Dokumentemehr
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Babyboomer in Ingenieur- und IT-Berufen als Wirtschaftsfaktor: 7,2 Milliarden Euro zusätzliche Wertschöpfung im Jahr 2037 möglich
mehrIB: So könnte Deutschland dem Fachkräftemangel begegnen
Der Internationale Bund (IB) stellt zur Bundestagswahl seine Fachkräfte-Strategie für Deutschland vor. Es ist eine Aufforderung des freien Trägers der Jugend-, Sozial- und Bildungsarbeit an die neu zu wählende Regierung, das Thema Migration frei von Populismus behandeln. Zudem sollte sie mehr auf Weiterbildung und ...
mehrW&S Epic GmbH: Ihr Partner für ganzheitliches Onlinemarketing und nachhaltige Markenbildung
mehrManpowerGroup Deutschland GmbH
Fachkräftemangel 2025 auf Rekordniveau / 86 Prozent der deutschen Unternehmen kämpfen um Talente / ManpowerGroup Arbeitsmarktbarometer für Q1/2025 / Zusatzbefragung Fachkräftemangel
mehrFachkräftemangel in der Therapiebranche: Matthias Langwald von TheraTalent verrät, wie Praxen trotzdem qualifiziertes Personal finden
mehrVDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Einladung Online-PK 4.2.: Zukunft Deutschland im Wahljahr: Warum wir jetzt um die Babyboomer kämpfen müssen - ältere Ingenieure und ITler sichern unseren Standort
mehr
Frese Recruiting: Internationale Fachkräfte für Ihre Praxis – ohne bürokratischen Aufwand
mehrDie Deutschen bleiben zuversichtlich / Jährliche Trendence-Umfrage zu den Erwartungen der Deutschen an 2025: Fast zwei Drittel der Beschäftigten gehen zuversichtlich in ihr neues Berufsjahr
Berlin (ots) - Die Mehrheit der Deutschen schaut trotz der wirtschaftlich schwierigen Lage optimistisch in das neue Arbeitsjahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage, für die das HR-Marktforschungsunternehmen Trendence 6.658 Menschen befragte. Demnach geben 63,6% der Befragten an, zuversichtlich in ...
mehrZDK Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e.V.
ZDK: Ausländische Fachkräfte sind unverzichtbar
Berlin (ots) - Für den Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK) kommentiert René Gravendyk, ZDK-Vorstandsmitglied und Co-Vorsitzender des ZDK-Berufsbildungsausschusses, den Kurzbericht 95/2024 des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zur Bedeutung syrischer Fachkräfte für sogenannte Engpassberufe in Deutschland: "Insbesondere im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik, also auch Kfz-Mechatronik, besteht ein ...
mehrGanzheitliches System zur Personalfindung: Wie die Rutzen Media GmbH Steuerkanzleien im Fachkräftemangel unterstützt
mehrIGBCE Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie
Ausbildungsplatzangebot in Chemieindustrie auf neuem Höchststand
Erstmals mehr als 10.000 Plätze: Neuer Höchststand bei Ausbildungsangebot in Chemieindustrie Mehr als zehn Prozent der angebotenen Plätze wurden jedoch nicht besetzt Die Zahl der angebotenen Ausbildungsplätze in der chemisch-pharmazeutischen Industrie hat in diesem Jahr einen neuen Höchststand erreicht: Die Unternehmen der Branche konnten 10.088 jungen Menschen ...
mehrEffizientes Recruiting für Pflegeeinrichtungen: Carefamily.io verbindet Sie mit qualifizierten Fachkräften
mehr