Alle Storys
Folgen
Keine Story von Stiftung Gesundheitswissen mehr verpassen.

Stiftung Gesundheitswissen

Gesundheitsrisiko Hitze: Wie man sich schützen kann

Berlin (ots)

Zum bundesweiten Hitzeaktionstag am 05. Juni 2024 macht die Stiftung Gesundheitswissen auf die Gefahren durch die zunehmenden Hitzeperioden aufmerksam. Warum man Hitze nicht unterschätzen sollte und wie man sich schützen kann, dazu hat die Stiftung Gesundheitswissen zum Aktionstag eine Übersichtsseite mit allen wichtigen Informationen und Tipps zum Thema erstellt.

Die Stiftung Gesundheitswissen aktiv beim Hitzeaktionstag

Unter dem Motto "Hitzegefahren ernst nehmen - Hitzeschutz konsequent umsetzen" findet der Aktionstag zum zweiten Mal statt. Er wurde 2023 von der Bundesärztekammer sowie dem Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) e. V. ins Leben gerufen. In ganz Deutschland gibt es rund um den Tag Veranstaltungen und Aktionen. Die gemeinnützige Stiftung Gesundheitswissen beteiligt sich mit ihren wissenschaftlich fundierten und laienverständlichen Informationen zum Thema Hitze und Gesundheit.

So wirkt sich Hitze auf die Gesundheit aus

Hohe Außentemperaturen können sich schädlich auf den Körper auswirken und zu einer Überhitzung führen. So kann es beispielsweise zu Hautausschlag, Ohnmacht, Erschöpfung oder einem lebensbedrohlichen Hitzschlag kommen. Aus diesem Grund sollte man sich bei Hitze schützen. Hierzu gehört z. B. den über das Schwitzten entstandenen Wasserverlust durch ausreichend Flüssigkeitszufuhr auszugleichen. Wie man sich vor Hitze schützen kann und welche Sofortmaßnahmen eingeleitet werden sollten, wenn man doch mal zu viel Sonne abbekommen hat, erklärt die Stiftung Gesundheitswissen auf ihrem Portal.

Hitze in Schulen: So können sich Schüler und Lehrer schützen

Auch die Schulinitiative Pausenlos gesund der Stiftung Gesundheitswesen klärt mit ihren Unterrichtsmaterialien zum Thema Hitze auf. Wie passt sich unser Körper an Hitze an? Wie beeinflusst Hitze unseren Körper, unser Wohlbefinden und das Lernen? Und wie kann man mit Hitze umgehen? Dazu gibt die Schulinitiative Ideen und Tipps an die Hand, wie Schüler und Lehrkräfte sich gegen Hitze und die Auswirkungen auf die Gesundheit schützen können.

  • Hier geht es direkt zu den Informationen und Materialien von Pausenlos gesund:

"Fit gegen Hitze"

Kontakt für Presseanfragen:

Markus Wohsmann
Leiter Kommunikation und Pressesprecher
markus.wohsmann@stiftung-gesundheitswissen.de
T +49 30 4195492-20

Kathrin Erhard
Online-Redakteurin
kathrin.erhard@stiftung-gesundheitswissen.de
T +49 30 4195492-23

Original-Content von: Stiftung Gesundheitswissen, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Stiftung Gesundheitswissen
Weitere Storys: Stiftung Gesundheitswissen
  • 15.05.2024 – 10:14

    Welche Sportart senkt den Blutdruck?

    Berlin (ots) - Neben der Ernährungsumstellung und Medikamenten hilft Sport gegen Bluthochdruck. Das wissen die meisten Menschen, aber vielen fehlt die Motivation. Umso wichtiger ist es, eine Sportart zu finden, die Spaß macht und zugleich den Blutdruck senkt. Zum Welthypertonietag am Freitag fasst die Stiftung Gesundheitswissen die wichtigsten Ergebnisse relevanter Studien zu dem Thema zusammen. Hypertonie ist eine ...

  • 29.04.2024 – 10:06

    Erdüberlastungstag: Wie kann ich gesund und zugleich klimafreundlich leben?

    Berlin (ots) - Am 2. Mai ist der sogenannte Erdüberlastungstag für Deutschland. Die Folgen sind bereits sicht- und fühlbar: der Klimawandel, der auch die eigene Gesundheit bedroht. Viele stellen sich deshalb die Frage: Mit welchem Verhalten kann ich die Umwelt schonen und gleichzeitig etwas für meine Gesundheit tun? Die Stiftung Gesundheitswissen gibt Tipps für ...

  • 04.04.2024 – 10:17

    Gesund ernähren im Alltag: So klappt es!

    Berlin (ots) - Nicht zu viel Zucker, nicht zu viel Salz, genügend Obst und Gemüse - eine gesunde Ernährung hat viele Facetten - und vor allem auch Empfehlungen. Was aber ist eine gesunde Ernährung? Und wie kann man sie in den Familien- und Arbeitsalltag integrieren? Zum Weltgesundheitstag am 7. April 2024 gibt die Stiftung Gesundheitswissen einen Überblick. Vielen Menschen in Deutschland ist bewusst, dass eine ...