Alle Storys
Folgen
Keine Story von DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum mehr verpassen.

DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum

Fußball-Kultur-Ausstellung zur UEFA EURO 2024 eröffnet

Fußball-Kultur-Ausstellung zur UEFA EURO 2024 eröffnet
  • Bild-Infos
  • Download

Fußball-Kunst-Schau In Motion – Art & Footballim Deutschen Fußballmuseum feierlich eröffnet

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

bitte beachten Sie nachfolgende Pressemitteilung:

Die Fußball-Kunst-Schau In Motion – Art & Football im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund ist eröffnet. Museumsdirektor Manuel Neukirchner löste in einer Feierstunde am Montagabend gemeinsam mit Kulturstaatsministerin Claudia Roth und Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, per Knopfdruck die erste Vorführung eines der größten Kulturprojekte zur UEFA EURO 2024 aus. Vor den Augen von DFB-Präsident Bernd Neuendorf, Dortmunds Oberbürgermeister Thomas Westphal und 350 geladenen Gästen aus Politik, Sport, Kultur und Gesellschaft wurde aus 175 Arbeiten großer europäischer Meister ein Gesamtkunstwerk. Die immersive Schau ist ab Dienstag (28.5.) in der Arena des Museums für das Publikum zu sehen. Sie läuft bis Januar 2025.

Claudia Roth, Staatsministerin für Kultur und Medien: „Die Ausstellung ist eines der größten Kulturprojekte zur EURO 2024. Ich bin mir sicher, dass sie die Besucherinnen und Besucher begeistern wird – Kultur-, aber auch Fußballfreundinnen und -freunde! Genau das wollen wir mit dem Kulturprogramm zur Europameisterschaft erreichen: Wir wollen zu Begegnungen zwischen Kunst und Fußball einladen, darüber Menschen zusammenbringen und für beides Begeisterung entfachen.“

Ina Brandes, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen: „Fußball und Kultur in Nordrhein-Westfalen ist nicht ‚entweder-oder‘, sondern ‚sowohl als auch‘. Die Menschen freuen sich über Erlebnisse auf Spitzenniveau, die Freude machen und Gemeinschaft stiften – das gilt für das Stadion wie für unsere Theater, Konzert-, Opern-, Balletthäuser und Museen. Mit der Ausstellung ‚In Motion – Art & Football‘ im Deutschen Fußballmuseum fördern wir eine beeindruckende Kunstausstellung auch für Menschen, die eher selten ins Kunstmuseum gehen. Hochkarätige Kunstwerke werden digital präsentiert und so zu einem ganz besonderen Kunsterlebnis, das mit allen Sinnen erlebbar wird – so wie ein gutes Fußballspiel!“

Manuel Neukirchner, Direktor Deutsches Fußballmuseum: „In einem einzigartigen Vermittlungskonzept kommt die Malerei dem Geheimnis des Fußballs auf die Spur. Und umgekehrt: Der Fußball mit seiner Ästhetik und Dynamik, mit seinen Riten und Widersprüchen ermöglicht der Kunst ganz neue Zugänge und Möglichkeiten. Für die Besucherinnen und Besucher entsteht ein bisher unbekanntes Zusammenspiel zwischen den Welten. Der Zugang zur europäischen Kunst der vergangenen rund 140 Jahre durch den Fußball und die Dechiffrierung dieses so faszinierenden wie widersprüchlichen Spiels durch die Künstlerinnen und Künstler der Moderne bieten in doppelter Hinsicht einen Erkenntnisgewinn.“

Bernd Neuendorf, Präsident Deutscher Fußball-Bund: „Zur EURO 2024 erwarten wir 10 bis 12 Millionen Gäste in unserem Land. Es gibt aber nur 2,6 Millionen Tickets für die Stadien. Deshalb kommt dem Begleitprogramm besondere Bedeutung zu. Die Leute wollen etwas erleben und wir möchten unser Land bestmöglich präsentieren. Fußball und Kunst in dieser Form zusammenzubringen, ist mutig. Ich bin Frau Roth und Frau Brandes dankbar, dass sie den Fußball als kulturelles Phänomen betrachten und eine großzügige Förderung dieser einzigartigen Ausstellung ermöglicht haben."

Thomas Westphal, Oberbürgermeister Stadt Dortmund: „Mit Fußballliedern im Konzerthaus haben wir in Dortmund schon vor einiger Zeit gezeigt, dass Fußball und Hochkultur nicht getrennt voneinander existieren müssen. Die Sonderausstellung setzt neue Maßstäbe, womit das Fußballmuseum seine besondere Bedeutung für unsere Stadt unterstreicht. Und natürlich wäre es schön, wenn nach dem 14. Juli auch die Dauerausstellung mit dem EM-Pokal erweitert werden könnte."

Die Ausstellung In Motion – Art & Football vereint eine bisher noch nie gezeigte Gesamtschau der Malerei der europäischen künstlerischen Moderne zum Gegenstand Fußball. In einer immersiven Rauminszenierung werden 175 Kunstwerke nationaler und internationaler Sammlungen präsentiert, darunter teils selten gezeigte Arbeiten von René Magritte, Paul Klee, Banksy, Nicolas de Staël, Friedensreich Hundertwasser, Willi Baumeister, Felix Nussbaum, L. S. Lowry, Robert Delaunay, Salvador Dalí, Joan Miró und Umberto Boccioni.

Das Konzept der Ausstellung ist wie die Europameisterschaft selbst angelegt: Jede an der UEFA EURO 2024 teilnehmende Nation ist mit mindestens einer Künstlerin oder einem Künstler vertreten, was den Grundgedanken eines vielfältigen, geeinten Europas unterstreicht.

Außergewöhnlich ist das raumgreifende Ausstellungsformat: Auf 1.000 Quadratmetern verbinden sich die Kunstwerke in einer Installation großflächig mit Film und Fotografie. Geräusche, Klänge und Töne nehmen wirkungsmächtig den Sound des 20. Jahrhunderts in sich auf. Die Ausstellung unter der Gesamtleitung von Manuel Neukirchner und der künstlerischen Leitung von Lutz Engelke bewegt sich an der Schnittstelle zwischen digitaler und analoger Kunstvermittlung, zwischen Film und Performance.

23 Beamer, 45 Lautsprecher und 110 Scheinwerfer sorgen zusammen mit riesigen Projektionsflächen, Spiegelwänden und einem mächtigen dreidimensionalen Soundsystem für ein Raumerlebnis, das alle Sinne berührt. Themeninseln wie die Kontext-Lounge, die Digital Gallery und das Studio 24 bieten zudem die Möglichkeit, die einzelnen Werke und den kunsthistorischen Kontext näher zu erschließen und eigene kreative Zugänge zu finden.

Begleitet wird die Ausstellung von Fußball-Europameisterin Josephine Henning, die nach ihrer aktiven Karriere als Künstlerin arbeitet. Henning wird als „Artist in Residence“ während der Europameisterschaft im Deutschen Fußballmuseum ein Kunstwerk erschaffen und im Rahmen der musealen Vermittlungsarbeit Kreativworkshops durchführen.

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen fördern die Begleitausstellung des Deutschen Fußballmuseums zur UEFA EURO 2024 in Deutschland mit je einer Million Euro.

Moderiert wurde der Eröffnungsabend von Katty Salié, bekannt als TV-Moderatorin u.a. der ZDF-Kultursendung aspekte.

Eintritt In Motion – Art & Football: di-so 10-18 Uhr, während der EURO 2024 mo-so 10-18 Uhr; Öffnungszeiten auf Grund von Veranstaltungen bitte immer vor dem Besuchstag auf www.fussballmuseum.de überprüfen; Erwachsene 12€, ermäßigt 6€

Kombiticket mit der Dauerausstellung Wir sind Fußball: Erwachsene 24€, ermäßigt 19€

Spezielle Angebote für Familien und Gruppen ab 11 Personen.

Mit freundlichen Grüßen

DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum gGmbH
Königswall 21, 44137 Dortmund
Presse & Kommunikation
Tel +49 231 476466-26, Fax +49 231 476466-66
Mail  presse@fussballmuseum.de
fussballmuseum.de
Weitere Storys: DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum
Weitere Storys: DFB-Stiftung Deutsches Fußballmuseum