Alle Storys
Folgen
Keine Story von Instone Real Estate Group SE mehr verpassen.

Instone Real Estate Group SE

„Parkstadt Leipzig“: Instone Real Estate feiert Bergfest für neues Wohnquartier im Grünen

„Parkstadt Leipzig“: Instone Real Estate feiert Bergfest für neues Wohnquartier im Grünen
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

„Parkstadt Leipzig“: Instone Real Estate feiert Bergfest für neues Wohnquartier im Grünen

  • Im Stadtteil Dölitz-Dösen entstehen rund 600 neue Wohnungen, 90 davon sozial gefördert
  • Baubürgermeister Thomas Dienberg würdigt gelungene Mischung aus denkmalgerecht sanierten Bestandsgebäuden und ergänzenden Neubauten

Wir übersenden Ihnen folgende Pressemitteilung:

Essen/Leipzig, 3. Juni 2024: Instone Real Estate feierte heute mit Handwerkern, Planern, Mitarbeitern der beteiligten Behörden, Politikern und weiteren Partnern das Bergfest in der „Parkstadt Leipzig“ im Stadtteil Dölitz-Dösen. Als Ehrengast hat Saidah Bojens, die Niederlassungsleiterin Sachsen und Berlin von Instone Real Estate, Leipzigs Baubürgermeister Thomas Dienberg begrüßt.

Thomas Dienberg würdigte mit seinem Besuch das Engagement von Instone, das lange Zeit ungenutzte Gelände des ehemaligen Parkkrankenhauses in ein lebendiges Stadtquartier mit rund 56.000 m² Wohnfläche zu verwandeln. Der deutschlandweit tätige Wohnentwickler revitalisiert schrittweise 20 historische, denkmalgeschützte Bestandsgebäude mit 350 Wohnungen und ergänzt diese durch 18 architektonisch in das Ensemble eingepasste Neubauten. Von den im energieeffizienten KfW-55-Standard errichteten 250 Wohnungen sind 90 sozial gefördert.

Die Bauarbeiten starteten Ende 2021, inzwischen sind mehr als die Hälfte der Wohnungen, eine Kita und ein Lebensmittelmarkt fertiggestellt. 202 Wohnungen sind bereits vermietet. Die neue Bewohnerstruktur ist bunt gemischt, dazu gehören auch viele Familien mit Kindern. Hier zeigt sich, dass das Angebot von Ein- bis Sechsraumwohnungen mit Größen zwischen 50 und 250 m² von Singles, Paaren und Familien gleichermaßen angenommen wird. Auch Spiel- und Erholungsflächen sowie 550 Tiefgaragenplätze sind auf dem 14 Hektar großen, verkehrsberuhigten Gelände eingeplant. Bis Ende 2027 sollen alle Bauarbeiten abgeschlossen sein.

Saidah Bojens erklärte in ihrer Begrüßungsrede: „Für uns als Wohnungsentwickler ist es die schönste Bestätigung unserer Arbeit, wenn die Bewohner in ihr neues Zuhause einziehen und sich ein Quartier mit Leben füllt. Mit unserem Bergfest würdigen wir die professionelle Arbeit, die so viele Beteiligte in den Bauunternehmen, den Planungsbüros und in der Verwaltung in dieses Projekt investiert haben. Bei diesem Projekt gab es viele Herausforderungen beim Denkmalschutz, Umweltschutz, durch veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen und weiteren Themen. Wir konnten sie alle mit unseren Partnern lösen und so diesem charmanten Gelände mit seinen hundertjährigen Bäumen, den vielen, grünen Freiflächen und schützenswerten architektonischen Details eine nachhaltige Zukunft geben.“

Weitere Informationen über die Parkstadt finden Sie auf der Website https://instone.de/de/bauprojekte/leipzig/parkstadt.

Pressekontakt:
Instone Real Estate
Franziska Jenkel
Chausseestr. 111, 10115 Berlin
Tel. +49 (0)30/6109102-36
E-Mail:  presse@instone.de
Instone Real Estate Development GmbH
Sitz Essen, Eingetragen im Handelsregister des Amtsgerichts Essen unter HRB 28401
Geschäftsführer: Bianca Reinhardt Weith, Philipp Rüßmann, Carsten Sellschopf, Ralf Werner
Diese E-Mail enthält vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail sind nicht gestattet.
 
This e-mail may contain confidential and / or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.