The Good Cashmere Standard® startet dritte Modellfarm in der Inneren Mongolei Chinas
Ein Dokument
Hamburg/New York, 04.02.2025. Unterstützt vom nordamerikanischen Textilunternehmen J.Crew und weiteren Partnern in der Textilkette ruft The Good Cashmere Standard® (GCS) die dritte Modellfarm in der Inneren Mongolei Chinas ins Leben. Als Quelle der Inspiration und des Austausches unter Kaschmirproduzenten und Hirt*innen dient sie dazu sich gemeinsam mit Expert*innen und Praktiker*innen über Lösungen in der nachhaltigen Kaschmirproduktion auszutauschen und Pionierarbeit in diesem Bereich kennenzulernen. Alle drei GCS-Modellfarmen dienen als wichtige Plattformen dazu, praktisches Wissen und erfolgreiche Beispiele für das Tierwohl zu vermitteln und damit die wachsende Nachfrage nach verantwortungsvoll produziertem Kaschmir gerecht zu werden.
Die 200 Hektar große Farm Eridenibatu mit ihren 600 Kaschmirziegen ist die dritte Farm, die GCS gemeinsam mit Partnern zur Modellfarm entwickelte. Ihre Tore stehen für Trainings seit Mitte 2024 offen. „Wir freuen uns, mit Eridenibatu nun zwei Modellfarmen zu unterstützen, die nach dem Good Cashmere Standard® arbeiten“, sagt Katherine O'Hare, Vice President Sustainability der J.Crew Group. „Modellfarmen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung einer verantwortungsvollen Kaschmirproduktion nach dem Good Cashmere Standard® in der Inneren Mongolei, da sie Best Practices für eine verantwortungsvolle Kaschmirproduktion einführen. Außerdem steht diese Initiative mit unserem Ziel im Einklang, 100 Prozent der wichtigsten Fasern, die in unseren Materialien verwendet werden, aus nachhaltigen Quellen zu beziehen.“
Im Jahr 2022 begann GCS mit der Entwicklung von Modellbetrieben, um Hirt*innen bei der Umstellung auf eine nachhaltige Kaschmirproduktion zu unterstützen. „Die Good Cashmere Standard Modellfarmen fördern als Inspirationsquelle den Teamgeist unter den GCS-Hirt*innen und -Partnern, indem sie Kriterien des Good Cashmere Standards® mittels Best-Practice-Beispielen mustergültig umsetzen“, erklärt Figo Li, GCS-Repräsentant in China. „Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit unseren Partnern dafür zu sorgen, dass unsere dritte Modellfarm dazu beiträgt, Hirt*innen tragfähige Lösungen für das Wohl von Tier, Mensch und Natur aufzuzeigen und interessierten Hirt*innen den Einstieg in die nachhaltige Kaschmirproduktion zu erleichtern.“
Modellfarmen zeichnen sich durch besonderen Innovations- und Pioniergeist aus. Um diese Erfolge weiter zu verbreiten, werden Modellfarmen technisch und materiell in die Lage versetzt, Schulungen durchführen zu können. Zudem werden sie in ihrer Arbeit organisatorisch und finanziell vom Good Cashmere Standard® und seinen Partnern unterstützt. So werden beispielsweise die Trainingskosten übernommen. Bis zu vier Mal im Jahr stehen die Modellfarmen interessierten Ziegenhalter*innen offen.
The Good Cashmere Standard® wurde von der Aid by Trade Foundation (AbTF) im Jahr 2019 mit dem Ziel initiiert, das Wohlergehen der Kaschmirziegen, die biologische Vielfalt sowie die Umwelt zu schützen, für menschenwürdige Arbeitsbedingungen auf den Kaschmirfarmen zu sorgen und für Transparenz in der Kette zu sorgen. GCS ist heute der weltweit führende Standard für nachhaltig produzierte Kaschmirfasern.
Mit freundlichen Grüßen, Holger Diedrich, Christina Ben Bella
Pressekontakt
Christina Ben Bella, E-Mail: christina.benbella@abt-foundation.org Holger Diedrich, E-Mail: holger.diedrich@abt-foundation.org
Aid by Trade Foundation | Gurlittstraße 14 | 20099 Hamburg | Deutschland
Über den The Good Cashmere Standard: Seit 2019 ist The Good Cashmere Standard® weltweit führend in der nachhaltigen Kaschmirproduktion aus der Inneren Mongolei. Innerhalb der globalen Lieferkette arbeitet The Good Cashmere Standard® mit mehr als 200 Partnern in zwölf Textilproduktionsmärkten weltweit zusammen. Über 55 internationale Marken, darunter H&M, Galeries Lafayette, J.Crew und The White Company, verlassen sich auf GCS-verifiziertes Kaschmir, um ihre Anforderungen an Nachhaltigkeit und Sorgfaltspflicht zu erfüllen. Der GCS deckt mit seinen Kriterien die wichtigsten Bereiche der Kaschmirproduktion ab. Er wurde unter Mitwirkung von Tierschutz- und Branchenexpert*innen entwickelt, um das Wohlergehen der Kaschmirziegen und die Arbeitsbedingungen der Hirten und Hirtinnen zu verbessern sowie die Umwelt zu schützen. Mehr erfahren Sie auf www.thegoodcashmerestandard.org
Über die Aid by Trade Foundation:
Die Aid by Trade Foundation (AbTF) wurde 2005 gegründet und ist heute eine international renommierte und agierende Non-Profit-Organisation für nachhaltige Rohstoffe. Mit ihrer Arbeit leistet sie einen entscheidenden und messbaren Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Menschen und Tieren sowie zum Schutz der Umwelt. Mit ihren verifizierten Rohstoffen Cotton made in Africa® (CmiA), Cotton made in Africa Organic® (CmiA Organic), Regenerative Cotton Standard® (RCS) und The Good Cashmere Standard® (GCS) setzt die Stiftung ihre Ziele in die Tat um. Eine weltweit aktive Allianz aus Textilunternehmen und Marken fragt die verifizierten Rohstoffe nach und bezahlt dafür eine Lizenzgebühr an die Marketinggesellschaft der Stiftung, die ATAKORA Fördergesellschaft GmbH. Dies berechtigt die Partner, ihre Ware mit den Labeln der Standards zu vermarkten. Angesichts der steigenden Herausforderungen an Kleinbäuer*innen und Textilunternehmen sind die Standards von grundlegender Bedeutung für ihre Resilienz und Zukunftsfähigkeit. Die Stiftung arbeitet in enger Kooperation mit Branchenexpert*innen, Tier- sowie Naturschutzspezialist*innen.