Alle Storys
Folgen
Keine Story von DGD-Stiftung mehr verpassen.

DGD-Stiftung

DGD Klinik Hohe Mark: Großes Fest der Begegnung am 16. Juni

DGD Klinik Hohe Mark: Großes Fest der Begegnung am 16. Juni
  • Bild-Infos
  • Download

DGD Klinik Hohe Mark feiert großes Fest der Begegnung

OBERURSEL. Am 16. Juni 2024 gibt es auf dem Gelände der DGD Klinik Hohe Mark in Oberursel wieder ein großes Fest der Begegnung. Dieser „Tag der offenen Tür“ im Jahr des 120-jährigen Jubiläums der Klinik ist ein riesiges Fest auf dem gesamten Klinikgelände und bietet neben Workshops, Essens-Ständen, Vorträgen, einem Festgottesdienst, Konzerten und einem tollen Programm für die ganze Familie auch fachliche Einblicke in die therapeutische Arbeit.

Am 16. Juni 2024 gibt es auf dem Gelände der DGD Klinik Hohe Mark gGmbH in Oberursel wieder ein großes Fest der Begegnung. Dieser „Tag der offenen Tür“ im Jahr des 120-jährigen Jubiläums der Klinik ist ein riesiges Fest auf dem gesamten Klinikgelände und bietet neben Workshops, Essens-Ständen, Vorträgen, einem Festgottesdienst, Konzerten und einem tollen Programm für die ganze Familie auch fachliche Einblicke in die therapeutische Arbeit.

Bereits am Vorabend des Festes der Begegnung gibt es Theater: Am Samstag, 15. Juni, wird im Kirchsaal der Klinik um 19 Uhr das Stück „Die ungleichen Schwestern“ von Gesine Metz aufgeführt. Offizieller Startschuss des Festes ist dann am Sonntag um 10 Uhr der Festgottesdienst mit Friedhelm Grund, Buchautor und Leiter der Klinik-Seelsorge. Für Friedhelm Grund ist dies gleichzeitig sein Abschieds-Gottesdienst, denn er geht 2024 nach 26 Jahren in der Klinik in den Ruhestand.

Im Anschluss beginnt ab 11 Uhr das bunte und vielseitige Programm auf dem ganzen Gelände. Vorträge geben Einblicke in therapeutische Themen wie „Angst“ oder „Vergebung“ und in die Geschichte der Klinik. Teams der Klinik stellen sich an Ständen vor, darunter z. B. die Ergo- und Kreativtherapie, die Körper- und Bewegungstherapie, die Seelsorge oder der Sozialdienst.

Einer der thematischen Schwerpunkte ist der Bereich „Sucht“, und neben den Suchtstationen der Klinik sind auch Selbsthilfegruppen aus dem Rhein-Main-Gebiet mit Infoständen vertreten, darunter Blaues Kreuz, akzeptanz, Freiwillige SuchtkrankenHilfe, Anonyme Alkoholiker, Al-Anon, away und Lebenswende-Drogenhilfe.

Rund um den Feldberg-Brunnen werden das Eltern-Kind-Kompetenzzentrum und die Mutter-Kind-Station ihre Arbeit vorstellen. Im Jahr des 120-jährigen Jubiläums der Klinik feiert übrigens auch dieser Brunnen ein Jubiläum. Er entstand 2014 zusammen mit dem Haus Feldberg und wurde am 14. Juni 2014 von Brunnenkönigin Carolyn II. in festlich-traditioneller Weise eingeweiht.

Auch die Frankfurter Teams der DGD Klinik Hohe Mark sind mit der Psychiatrischen Institutsambulanz, der Tagesklinik und der TagesReha beim Fest am Start, stellen ihre Arbeit vor und stehen für Fragen zur Verfügung. Aus den therapeutischen Bereichen werden außerdem Workshops angeboten zu den Themen Malen, Tanz, Theater, Kognitives Training, Specksteinbearbeitung und therapeutisches Bogenschießen.

Als besondere Gäste sind erstmalig auch der Radio- und TV-Sender „ERF“ sowie „Marburger Medien“ mit Ständen vertreten. Für Kinder gibt es ein spezielles Programm mit „BeaTricks“ und dem Clown „Mr. Kläuschen“ sowie einer Seifenblasen-Show und einer Hüpfburg. Für ehemalige Patientinnen und Patienten der Psychotherapie- und Psychosomatik-Stationen gibt es zwischen 14 und 16 Uhr „Ehemaligen-Treffen“ auf den Stationen. Zum weiteren Programm gehören Klinikführungen, ein Charity-Flohmarkt, eine Kunstausstellung, eine Schnitzeljagd und vieles mehr. Auch für das leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.

Zum Abschluss des Tages wartet noch ein besonderes Highlight auf die Gäste: Um 17 Uhr gibt es Musikkabarett und Songpoesie am Klavier mit dem Liedermacher Klaus-André Eickhoff.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Informationen und das vollständige Festprogramm gibt es auf der Webseite der Klinik unter www.hohemark.de.

+ + + + Über die DGD Klinik Hohe Mark gGmbH

Die DGD Klinik Hohe Mark ist eine gemeinnützige Fachklinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Suchtmedizin. Unter dem Motto „Fachlich kompetent – christlich engagiert – herzlich zugewandt“ arbeiten fast 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Oberursel und Frankfurt am Main. Therapeutische Schwerpunkte liegen in der Behandlung von Depressionen, Burnout, Suchterkrankungen, Trauma-Folgestörungen, Essstörungen und psychosomatischen Erkrankungen.

Die Klinik wird im Hessischen Krankenhausbedarfsplan mit 259 psychiatrisch und internistisch-suchtmedizinischen stationären Betten und 30 tagesklinischen Plätzen geführt. Sie ist in die fachspezifische regionale Pflichtversorgung der Stadt Frankfurt eingebunden und verfügt darüber hinaus über ein bundesweites Einzugsgebiet. Jährlich werden über 12.000 Patientinnen und Patienten in den verschiedenen Einrichtungen der Klinik stationär, teilstationär oder ambulant behandelt. Die Klinik Hohe Mark ist nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.

Als therapeutische Begleitung wird Patientinnen und Patienten auch ein besonderer Rahmen geboten. Dazu gehören am Standort Oberursel neben dem Klinikgelände mitten im Naturpark Hochtaunus auch Angebote wie Gottesdienste, Kunstausstellungen, Fachvorträge, Seelsorge und Konzerte. Für Patientinnen und Patienten ist die Klinik ein Ort der Hoffnung und Heilung, für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine starker Arbeitgeber – mehrfach hat die Klinik die Auszeichnung „Great Place to Work“ erhalten.

Dirk Jacobs
Unternehmenskommunikation
______________________________
DGD Klinik Hohe Mark gGmbH 
Friedländerstraße 2 · 61440 Oberursel (Taunus)
Tel. +49 6171 204-5400  · Fax: +49 6171 204 5404
 dirk.jacobs@hohemark.de
 www.hohemark.de ·  www.dgd-kliniken.de
Geschäftsführung: Anke Berger-Schmitt
Handelsregister: Amtsgericht Bad Homburg
HRB 16054