Alle Storys
Folgen
Keine Story von AOK Rheinland/Hamburg mehr verpassen.

AOK Rheinland/Hamburg

NRW geht bei der Krankenhausplanung voran, der Bund sollte folgen

Nordrhein-Westfalen geht bei der Krankenhausplanung voran, der Bund sollte der Methodik folgen

Zum heutigen GKV-Tag zur Krankenhausreform sagt Matthias Mohrmann, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der AOK Rheinland/Hamburg:

„Nordrhein-Westfalen biegt mit seiner Krankenhausplanung auf die Zielgerade ein, die zweite Anhörungsphase ist jüngst gestartet. Das Land zeigt, wie man eine differenzierte Krankenhausplanung vornehmen und Leistungsbereiche effizient steuern kann.

Maßgeblich ist dabei das gemeinsame Handeln der Krankenhäuser, der Ärzteschaft und der Krankenkassen, das die Qualität der Patientenversorgung in den Mittelpunkt stellt. Den Kern der Krankenhausplanung in NRW bilden die Bündelung medizinischer Expertise durch Spezialisierung, der Abbau von Mehrfachstrukturen in unmittelbarer räumlicher Nähe sowie die Sicherung einer hochwertigen stationären Versorgung in der Fläche.

Der Bundesgesundheitsminister sollte der Methodik in NRW folgen und sich bei der Krankenhausreform auf das Wesentliche konzentrieren: auf die 60 definierten Leistungsgruppen und eine wirklich fallunabhängige Vorhaltefinanzierung. Aufwändiger darf es auch im Bund nicht werden.“

Hinweis für die Redaktionen

Die 95 gesetzlichen Krankenkassen haben ein gemeinsames Ziel: die gesundheitliche Absicherung ihrer über 73 Millionen Versicherten. Sie setzen sich dafür ein, dass die Beiträge ihre Versicherten und deren Arbeitgebenden für eine hochwertige und zugleich wirtschaftliche Versorgung eingesetzt werden – und dass Ausgaben für Gesundheit fair verteilt werden. Alle gesetzlichen Krankenkassen stehen aus Überzeugung hinter einem Solidarsystem, das heute 90 Prozent der Bevölkerung absichert – unabhängig von Alter, Einkommen oder Krankheitsrisiko. Es gilt, den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken, statt zu spalten. Es gilt, ein insgesamt gut funktionierendes Gesundheitssystem weiterzuentwickeln, statt es kaputtzureden. Einmal im Quartal weisen die Krankenkassen gemeinsam auf zentrale Anliegen der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und ihrer Versicherten hin. Einmal im Quartal ist GKV-Tag.

Pressestelle AOK Rheinland/Hamburg – Die Gesundheitskasse
Kasernenstraße 61
40213 Düsseldorf
Telefon 0211 8791- 28308 
presse@rh.aok.de
www.aok.de/pp/rh
www.facebook.com/AOKRH
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
Weitere Storys: AOK Rheinland/Hamburg
  • 19.06.2024 – 12:00

    Schlafstörungen verursachen so viele Krankenscheine wie nie zuvor

    Schlafstörungen verursachen so viele Krankenscheine wie nie zuvor Auswertungen vor der kürzesten Nacht des Jahres. Enormer Anstieg in den vergangenen 20 Jahren. Auf 100 Beschäftigte kamen im Jahr 2023 2,27 Krankmeldungen wegen körperlich oder psychisch begründeter Schlafprobleme. Ältere Berufstätige besonders häufig betroffen. Düsseldorf, 19.06.2024 Immer mehr Menschen leiden unter Schlaflosigkeit und ...

  • 28.05.2024 – 10:15

    Zunehmende Hitze: Prognosen beunruhigen in Hamburg jeden Zweiten

    Hitze-Prognosen beunruhigen in Hamburg jeden Zweiten Auswertungen der AOK Rheinland/Hamburg vor dem Hitzeaktionstag am 5. Juni: In Hamburg leidet die Bevölkerung noch stärker unter Hitzewellen als im Bundesdurchschnitt. Hamburg, 28.05.2024 Schwüle, drückende Luft, dazu Außentemperaturen von 30 Grad und mehr: Langanhaltende Hitzeperioden machen den Menschen in ...