Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Neue Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ erscheint rechtzeitig zum Internationalen Frauentag am 8. März
Neue Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ erscheint rechtzeitig zum Internationalen Frauentag am 8. März
Berlin/Suhl 25.02.2025 Rechtzeitig zum Internationalen Frauentag am 8. März wird die neue Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“ der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur ausgeliefert. Sie beleuchtet auf 21 Tafeln die Lebensrealitäten von Frauen in Ost- und Westdeutschland seit den 1970er Jahren und zeigt Gemeinsamkeiten wie Unterschiede auf. Anlass für die Schau sind der 35. Jahrestag der Deutschen Einheit und 50 Jahre Internationales Jahr der Frau.
Kuratiert wurde die Ausstellung von der Rostocker Kulturwissenschaftlerin Clara Marz. Sie richtet sich insbesondere an Bildungseinrichtungen, Museen und kulturelle Institutionen. Als Poster-Set im DIN-A1-Format kann sie gegen eine geringe Schutzgebühr bestellt werden. Zudem ist sie in fremdsprachigen Fassungen sowie in größeren, repräsentativen Formaten erhältlich.
Bereits über 500 Schulen, Museen, Gedenkstätten, Rathäuser und Kirchen im In- und Ausland haben die Ausstellung vorbestellt. Ab Anfang März und im weiteren Jahresverlauf wird sie dort gezeigt. Interessierte Institutionen können die Schau weiterhin bestellen und damit zur Auseinandersetzung mit der deutsch-deutschen Frauengeschichte beitragen.
Premiere feiert „Frauen im geteilten Deutschland“ am 27. Februar um 19:30 Uhr auf der Geschichtsmesse in Suhl.
Jonathan Harnisch
Pressereferent
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5 | 10117 Berlin | Tel. 030 / 31 98 95 225
j.harnisch@bundesstiftung-aufarbeitung.de | www.bundesstiftung-aufarbeitung.de | facebook.com/BundesstiftungAufarbeitung
Datenschutz: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/datenschutz
Unsere aktuelle Ausstellung „Frauen im geteilten Deutschland“: https://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/frauenausstellung