Grünes Band der Verbundenheit: Europaturm leuchtet zum Tag der Kinderhospizarbeit
Grünes Band der Verbundenheit: Europaturm leuchtet zum Tag der Kinderhospizarbeit
- Beleuchtung zum Tag der Kinderhospizarbeit in Deutschland
- Zeichen der Solidarität mit jungen Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Angehörigen
Frankfurt, 3. Februar 2025: Am 10. Februar präsentiert sich der Frankfurter Europaturm von 17 Uhr bis Mitternacht anlässlich des Tages der Kinderhospizarbeit in grünem Gewandt. Mit seiner beeindruckenden Höhe und Sichtbarkeit über die Mainmetropole hinaus hilft er dabei, Kinder- und Jugendhospizarbeit stärker in den gesellschaftlichen Fokus zu rücken.
Das Grün, in dem die Plattformen des Turms am 10. Februar ab einer Höhe von 250 Metern leuchten, symbolisiert das verbindende „Grüne Band“ zwischen allen Agierenden in der Kinder- und Jugendhospizarbeit. Es steht für die Solidarität mit jungen Menschen mit einer lebensverkürzenden Erkrankung und ihren Angehörigen.
„Unser Europaturm ist an diesem Tag mehr als ein Wahrzeichen und Funkturm: Er symbolisiert Zusammenhalt, Solidarität und Wertschätzung für und mit allen Betroffenen und Agierenden in der Kinderhospizarbeit“, erklärt Bruno Jacobfeuerborn, Geschäftsführer der DFMG Deutsche Funkturm GmbH.
Initiiert wurde die Beleuchtung ein weiteres Jahr in Folge durch den Verein KinderEngel RheinMain e. V.. Im Jahr 2024 wurde der Verein für seine Aktion Kinderhospizarbeit ist wichtig und grün, im Rahmen derer auch die Beleuchtung des Europaturms stattfindet, mit dem Anerkennungspreis des Hessischen Sozialpreises ausgezeichnet. Der Preis honoriert ihr wertvolles Engagement für schwerstkranke Kinder und ihre Familien.
„In der Kinderhospizarbeit wird Trost geschenkt, wo Verzweiflung herrscht, Hoffnung und vor allem Menschlichkeit, wo sie dringend gebraucht wird. Die ehrenamtlichen Helfenden geben den Familien Kraft und Entlastung in Momenten, die zu den schwersten im Leben zählen. Sie stehen ihnen nicht nur bei Fragen zur Seite, sondern schaffen auch emotionale Zufluchtsorte.“, betont Anja Nickel, 1. Vorsitzende des KinderEngel RheinMain e. V., und ergänzt mit einem Zitat von Cicely Saunders, der Begründerin der modernen Hospizbewegung: „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“
Die Beleuchtung ist eine Aktion des Vereins KinderEngel RheinMain e. V., umgesetzt durch die DFMG Deutsche Funkturm GmbH.
Über den Europaturm
Mit 337,5 Metern Höhe ist der Europaturm Deutschlands zweithöchster Fernsehturm und versorgt die Region mit Fernsehen, Radio, Mobilfunk und vielen weiteren Funkdiensten, beispielsweise für die Deutsche Flugsicherung oder den Finanzsektor. Von seiner Eröffnung im Jahre 1979 bis Ende der 1990er Jahre war der Fernsehturm ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen.
DFMG Deutsche Funkturm GmbH
Die Deutsche Funkturm baut und betreibt Infrastrukturen für die deutschen Mobilfunkanbieter und Rundfunksender sowie für die Funknetze von Behörden und weiteren Institutionen. Sie betreibt ein Portfolio von rund 36.400 Funkstandorten, zu denen auch die großen deutschen Fernsehtürme gehören.
Über den KinderEngel RheinMain e. V.:
Der Verein “KinderEngel RheinMain” wurde im Jahr 2020 von Anja Nickel, Petra Bickermann sowie sechs weiteren sozial engagierten Frauen in Frankfurt am Main gegründet. Ziele des Vereins sind unter anderem die Unterstützung von schwer- oder lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen, die Beschaffung und Bezuschussung notwendiger Hilfsmittel oder Therapien und die Enttabuisierung der Kinderhospizarbeit.
Pressekontakt
DFMG Deutsche Funkturm GmbH Pressesprecher Benedikt Albers presse@dfmg.de
KinderEngel RheinMain e. V. 1. Vorsitzende Anja Nickel info@kinderengel-rheinmain.de
Weitere Informationen für Medienvertreter:
Deutsche Funkturm www.dfmg.de www.instagram.com/deutschefunkturm www.facebook.com/deutschefunkturm
KinderEngel RheinMain e. V. www.kinderengel-rheinmain.de https://www.facebook.com/KinderEngelRheinMain/ https://www.instagram.com/kinderengelrheinmain https://www.youtube.com/@kinderengelrheinmaine.v.313
Über die Deutsche Funkturm: www.dfmg.de/unternehmensprofil