Diagnose Krebs: Zeitnahe Behandlung auch in Corona-Zeiten
Ein Dokument
Diagnose Krebs: Zeitnahe Behandlung auch in Corona-Zeiten
Eine Krebsdiagnose stellt die Betroffenen mental und körperlich vor große Herausforderungen. Aktuell kommen noch weitere Sorgen hinzu, die Corona-Lage könnte die Krebstherapie beeinträchtigen. Das Helios Netzwerk Krebsmedizin ist darauf ausgerichtet, eine Krebstherapie auch während der Pandemie sicher und ohne Verzug durchzuführen.
Schwere Krankheitsdiagnosen fordern Patientinnen und Patienten psychisch mitunter stark. In einer Ausnahmesituation wie der derzeitigen Corona-Pandemie nimmt die Verunsicherung und psychische Belastung von Betroffenen noch zu. Viele Patientinnen und Patienten sorgen sich, dass ihre Behandlung durch Corona aufgeschoben werden könnte. Andere möchten ihre Therapie aus Sorge vor einer Corona-Ansteckung in den Kliniken selber verschieben. „Eine Krebsbehandlung sollte jedoch nie aufgeschoben werden, denn ein schnelles Handeln entscheidet oft über den Erfolg der Therapie“, erklärt PD Dr. Herbert Sayer, Leiter Onkologisches Zentrum am Helios Klinikum Erfurt.
Krebsdiagnose in Corona-Zeiten – was sollen Patienten tun?
Eine Krebsdiagnose ist immer ein Schock. Umso wichtiger ist es, dass sich Patientinnen und Patienten von einem Onkologen ausführlich über die möglichen Therapien aufklären lassen. Bei der Suche nach einem geeigneten Facharzt ist man nicht allein: Empfehlungen können sich Betroffene in der Regel beim Hausarzt holen. Auch telefonische Beratungen, wie die der Deutschen Krebshilfe oder von sogenannten Patientenlotsen, stehen Betroffenen zur Seite und unterstützen dabei, den richtigen Arzt und die richtige Klinik für die Behandlung zu finden.
„Auch in der Hochphase der Pandemie haben wir keine Krebsbehandlung in unseren Kliniken abgesagt. Ein Krebspatient sollte seine Behandlung auf keinen Fall aufschieben, sondern auf einen zeitnahen Beginn der Therapie bestehen“, empfiehlt PD Dr. Sayer.
Helios setzt bei der Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten auf sein deutschlandweites Netzwerk Krebsmedizin. „Unser Anspruch ist es, den Patientinnen und Patienten die bestmögliche Behandlung anzubieten, unabhängig davon, in welcher unserer Kliniken sich der Patient primär vorstellt. Unsere interne Vernetzung gewährleistet, dass der Patient die für ihn optimale Therapie angeboten bekommt“, sagt Prof. Dr. Andreas Meier-Hellmann, Helios Geschäftsführer Medizin.
„Ein großer Vorteil des Netzwerks ist, dass wir unsere Kapazitäten optimal nutzen können. Sollte die Corona-Lage eine Therapie in einer bestimmten Klinik verhindern, können wir dem Patienten die Betreuung durch seinen behandelnden Arzt in einer anderen Helios Klinik anbieten“, ergänzt Prof. Dr. Meier-Hellmann.
Welche Auswirkungen hat Corona auf Krebsbehandlungen?
Dass Corona offenbar Auswirkungen auf die Krebsbehandlungen hat, konnte Helios kürzlich in einer Studie belegen. Ein Ärzteteam verglich die stationären Aufnahmen für alle Tumordiagnosen und -behandlungen in den Helios Kliniken während des ersten Lockdowns im Frühjahr 2020 mit denen des Vorjahres. Dabei zeigte sich ein Rückgang der Behandlungen um zehn bis 20 Prozent.
„Solche Erkenntnisse bereiten uns große Sorgen. Die Konsequenzen von ausgebliebenen oder erst verspätet begonnenen Therapien, lassen sich jetzt allerdings noch nicht vollumfänglich absehen. Wir können nur an alle Patientinnen und Patienten appellieren, Untersuchungstermine und Behandlungen wahrzunehmen. Die Kliniken haben sich frühzeitig auf die Corona-Situation eingestellt, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten. Die Gefahr, die durch eine zu spät diagnostizierte Krebserkrankung besteht, ist weitaus größer“, erklärt PD Dr. Sayer. Darüber hinaus gilt in den Helios Kliniken ein striktes Sicherheits- und Hygienekonzept, um die Ansteckung von Patientinnen und Patienten in den Kliniken zu vermeiden.
Krebsberatungsstellen:
Deutsche Krebshilfe, unter 0800 80708877
Deutsches Krebsforschungszentrum ( https://www.krebsinformationsdienst.de/service/adressen/krebsberatungsstellen.php)
Helios Service-Hotline, unter 0800 633 4946
Die Pressemitteilung als PDF-Dokument sowie Bildmaterial stehen Ihnen auf unserer Webseite zur Verfügung unter: www.helios-gesundheit.de/presse
Hier geht es zum Pressebereich von Helios.
Helios ist Europas führender privater Krankenhausbetreiber mit insgesamt rund 110.000 Mitarbeitern. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Kliniken in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien. Rund 21 Millionen Patienten entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2019 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von 9,2 Milliarden Euro.
In Deutschland verfügt Helios über 89 Kliniken, 128 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und sechs Präventionszentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,6 Millionen Patienten behandelt, davon 4,4 Millionen ambulant. Helios beschäftigt in Deutschland 73.000 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von rund sechs Milliarden Euro. Helios ist Partner des Kliniknetzwerks „Wir für Gesundheit“. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.
Quirónsalud betreibt 51 Kliniken, 71 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 15,4 Millionen Patienten behandelt, davon 14,6 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt rund 37.500 Mitarbeiter und erwirtschaftete 2019 einen Umsatz von über drei Milliarden Euro.
Helios Deutschland und Quirónsalud gehören zum Gesundheitskonzern Fresenius.
Pressekontakt: Ines Balkow PR Managerin Helios Kliniken GmbH Telefon: 030 / 52 13 21 421 E-Mail: ines.balkow@helios-gesundheit.de