Alle Storys
Folgen
Keine Story von Helios Gesundheit mehr verpassen.

Helios Gesundheit

Ernährung bei Krebs - Helios Team veröffentlicht Kochbuch mit Zwei-Sterne-Koch Hendrik Otto

Ernährung bei Krebs - Helios Team veröffentlicht Kochbuch mit Zwei-Sterne-Koch Hendrik Otto
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Ernährung bei Krebs

„Gesunde Küche in schwierigen Zeiten“: Helios Team veröffentlicht Kochbuch mit Zwei-Sterne-Koch Hendrik Otto

Die Krebstherapie ist eine besondere Phase mit einem besonderen Energiebedarf für Betroffene. Im Onkologischen Zentrum Bad Saarow ist ein Herzensprojekt entstanden: das Helios Kochbuch „Gesunde Küche in schwierigen Zeiten“. Ein Team aus Medizin und Ökotrophologie hat mit Zwei-Sterne-Koch und Helios Leiter Quality & Sustainable Culinary Catering Hendrik Otto 70 Rezepte kreiert, die optimal auf die Ernährung von Krebspatientinnen und -patienten abgestimmt sind.

70 Rezepte für die Zeit der onkologischen Therapie

Das Buch beinhaltet eine bunte Mischung aus Gerichten für Frühstück, Mittagessen und Abendessen sowie verschiedene Rezepte für Zwischenmahlzeiten oder den kleinen Hunger. Die Gerichte im Kochbuch sollen Anregungen liefern, um wieder Spaß und Freude am Kochen und Essen zu bekommen, und bieten viele Möglichkeiten zum Abwandeln und zur eigenen Neuinterpretation. „Jedes einzelne Rezept haben wir mit viel Liebe und Hingabe entworfen und wir hoffen, dass diese inspirieren und Freude am Essen schaffen“, sagt Hendrik Otto, Leiter Quality & Sustainable Culinary Catering bei Helios. „Natürlich sind die Rezepte in diesem Kochbuch nicht nur während der Therapie geeignet, sondern auch für all diejenigen, die Spaß am Kochen und gesunder Küche haben“, ergänzt der Zwei-Sterne-Koch.

Medizin und Ernährung vereint

Als zertifiziertes Onkologisches Zentrum ist das Helios Klinikum Bad Saarow auf die optimale Versorgung und Behandlung krebskranker Menschen spezialisiert. Deshalb ist dieses Kochbuch ein spezielles Anliegen für alle Beteiligten aus Medizin und Ernährungsberatung. Eine ausgewogene Ernährung leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität während und auch nach der Therapie.

„Die Rezept-Kreationen sind auf die Ernährung von Krebspatientinnen und Krebspatienten abgestimmt und enthalten zusätzlich Empfehlungen für auftretende Beschwerden wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Schluckbeschwerden,“ erklärt Dr. med. Janina Bertz-Lepel, Oberärztin der Klinik für Hämatologie im Helios Klinikum Bad Saarow.

„Die Idee für das Kochbuch entstand in Bad Saarow und bei unseren regelmäßig stattfindenden Kochevents wurden bereits viele der Gerichte probiert und getestet“, ergänzt Carmen Bier, Klinikgeschäftsführerin Helios Kliniken Berlin-Buch und Bad Saarow, die besondere Projekte im Sinne der Patientinnen und Patienten fördert.

Bestellung des Kochbuchs

Ab sofort ist das Kochbuch mit Rezepten zur Ernährung bei Krebserkrankungen von Zwei-Sterne-Koch Hendrik Otto und dem Helios Team online auf der Helios-Website unter www.helios-gesundheit.de/krebskochbuch für rund 20 Euro erhältlich.

Unter www.helios-gesundheit.de/krebskochbuch stehen fünf Rezepte zum kostenlosen Download zur Verfügung.

Das Helios Klinikum Bad Saarow ist ein Krankenhaus der qualifizierten Regelversorgung und gehört mit 629 Betten zu den modernsten und größten Kliniken der Region. 19 Fachabteilungen, drei Institute, eine Zentrale Notaufnahme, ein Zentrallabor und verschiedene zertifizierte Zentren ermöglichen ein umfassendes Spektrum modernster Diagnostik und innovativer Therapien. 
Insgesamt arbeiten am Klinikstandort und in den am Klinikum angeschlossenen medizinischen Einrichtungen etwa 1.300 Mitarbeiter:innen.

Als Akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Brandenburg Theodor Fontane nimmt das Klinikum an der Lehre und Ausbildung von Medizinstudenten teil. Gelegen in einer einzigartigen Naturlandschaft am Scharmützelsee ist das Krankenhaus etwa 30 Autominuten vom Flughafen Berlin-Brandenburg entfernt sowie auch direkt mit der Bahn erreichbar.

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit 127.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Helios setzt seit seiner Gründung auf messbare, hohe medizinische Qualität sowie Transparenz der Daten und ist bei 88 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt 49.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Birgit Gugath
Pressesprecherin
Telefon: 0173 2812169
E-Mail:  presse@helios-gesundheit.de
Helios Klinikum Bad Saarow
Anja Paar
Abteilungsleiterin Marketing, Kommunikation und Technologien
Tel.: +49 33631 7-2440
Mobil: +49 152 54 777 227
Pieskower Straße 33 – 15526 Bad Saarow
anja.paar@helios-gesundheit.de
 www.helios-gesundheit.de/kliniken/bad-saarow