Alle Storys
Folgen
Keine Story von Helios Gesundheit mehr verpassen.

Helios Gesundheit

Lange Nacht der Wissenschaften im Helios Klinikum Berlin-Buch

Lange Nacht der Wissenschaften im Helios Klinikum Berlin-Buch
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Entdecken Sie die Welt der Medizin

Lange Nacht der Wissenschaften im Helios Klinikum Berlin-Buch

Das Helios Klinikum Berlin-Buch öffnet am Samstag, 22. Juni von 16 bis 21 Uhr seine Türen zur Langen Nacht der Wissenschaften 2024 und lädt alle Wissbegierigen und Interessierten ein, einen spannenden und exklusiven Blick hinter die Kulissen eines modernen Krankenhauses zu werfen. Sowohl Groß als auch Klein dürfen sich auf ein buntes Mitmach-Programm freuen. Begleitet wird das Event obendrein von der kostenlosen Gesundheitsmeile, bei der sie mit unseren Expert:innen persönlich ins Gespräch kommen können.

„Wir laden Groß und Klein ein, einmalige Einblicke in unser Klinikum zu erhalten, die normalerweise nicht alltäglich zugänglich sind. Lassen Sie sich von tollen Experimenten und interaktiven Angeboten begeistern. Und tauchen Sie mit uns in die spannende Welt der Medizin ein“, beschreibt Klinikgeschäftsführerin Carmen Bier das vielseitige Programm am 22. Juni im Helios Klinikum Berlin-Buch.

Neugierige können an diesem Tag zum Beispiel mit Hilfe des Age-Man erfahren, wie sich der Körper im höheren Alter anfühlt oder mit der Promille-Brille den Einfluss von Alkohol- und Drogenkonsum nachempfinden. Zu den Höhepunkten der Langen Nacht der Wissenschaften zählt die Mitmach-Führung durch den Zentral-OP, dem Herzstück des Klinikums mit 20 Operationssälen.

Zahlreiche Programmpunkte sind vor allem für die ganze Familie und insbesondere für Kinder konzipiert: Kuscheltierröntgen, Teddy- und Puppenklinik, das Kindergipsen und die Führung durch den Bereich der Kinderanästhesie, wo kindgerecht vermittelt wird, wie eine Narkose funktioniert. Der Wickelkurs und Kinderwagenführerschein sind Angebote für kleine "große" Geschwister und auch zukünftige Mütter können sich auf das Babybauch-Bemalen freuen.

In diesem Jahr besucht uns nicht nur Biene Maja, sondern ebenfalls die Rettungshundestaffel Barnim, die Übungen zur Ausbildung und Arbeit mit Rettungshunden samt Einsatzausrüstung zeigt. Hunde-Streicheleinheiten sind erlaubt. Radio Teddy ist mit einem bunten Sport-Spiel-Spaß-Programm dabei. Und auch die Freiwillige Feuerwehr Schönwalde zeigt vor Ort ihre Einsatzfahrzeuge inklusive echten Oldtimern. Eine vielfältige kulinarische Auswahl runden das Programm ab.

Bei einigen Mitmach-Angeboten ist die Zahl der Teilnehmenden begrenzt. Hierfür werden Eintrittskarten benötigt, die Besucher:innen jeweils eine Stunde vor Beginn am Infotisch im Foyer des Klinikums erhalten.

Kostenlose Gesundheitsmeile und Führungen der DRF Luftrettung

Sie wollen unsere Hebammen persönlich kennenlernen? Mehr zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebsvorsorge erfahren? Oder von unseren Expert:innen der Allgemein-, Viszeral- und Onkologischen Chirurgie den OP-Roboter Da Vinci gezeigt und erklärt bekommen? Dann sind Sie auf unserer kostenlosen Gesundheitsmeile von 16 bis 20 Uhr genau richtig. Kommen Sie mit unseren Mitarbeitenden persönlich ins Gespräch und lernen Sie eine Vielzahl unserer über 60 Fachbereiche und Zentren sowie unser Leistungsspektrum kennen.

Zudem können Interessierte an Fachvorträgen zu den Themen Plastische Chirurgie, Möglichkeiten der Brustkrebstherapie, Gefäßfehlbildungen und Innovationen im chirurgischen Bereich teilnehmen und auch hier ihre individuellen Fragen stellen.

Weitere Highlights sind Probierhappen des Zwei-Sterne-Kochs und Helios Leiter Quality und Sustainable Culinary Catering, Hendrik Otto, der das Helios Kochbuch „Gesunde Küche in schwierigen Zeiten“ präsentiert. Zudem können sich alle über die Präsentation der DRF Luftrettung und ihres neuen Luftrettungs-Standortes freuen.

Das Helios Klinikum Berlin-Buch ist ein modernes Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 1.000 Betten in mehr als 60 Kliniken, Instituten und spezialisierten Zentren sowie einem Notfallzentrum mit Hubschrauberlandeplatz. Jährlich werden hier mehr als 55.000 stationäre und über 144.000 ambulante Patienten mit hohem medizinischem und pflegerischem Standard in Diagnostik und Therapie fachübergreifend behandelt, insbesondere in interdisziplinären Zentren wie z.B. im Brustzentrum, Darmzentrum, Hauttumorzentrum, Perinatalzentrum, der Stroke Unit und in der Chest Pain Unit. Die Klinik ist von der Deutschen Diabetes Gesellschaft als „Klinik für Diabetiker geeignet DDG“ zertifiziert. Zudem ist die Gefäßmedizin in Berlin-Buch dreifach durch die Fachgesellschaften der DGG (Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie und Gefäßmedizin), der DGA (deutsche Gesellschaft für Angiologie) und der DEGIR (deutsche Gesellschaft für interventionelle Radiologie) als Gefäßzentrum zertifiziert.
 Gelegen mitten in Berlin-Brandenburg, im grünen Nordosten Berlins in Pankow und in unmittelbarer Nähe zum Barnim, ist das Klinikum mit der S-Bahn (S 2) und Buslinie 893 oder per Auto (ca. 20 km vom Brandenburger Tor entfernt) direkt zu erreichen.

Helios ist Europas führender privater Gesundheitsdienstleister mit 127.000 Mitarbeitenden. Zum Unternehmen gehören unter dem Dach der Holding Helios Health die Helios Gruppe in Deutschland sowie Quirónsalud in Spanien und Lateinamerika. Rund 26 Millionen Menschen entscheiden sich jährlich für eine medizinische Behandlung bei Helios. 2023 erzielte das Unternehmen einen Gesamtumsatz von mehr als 12 Milliarden Euro.

In Deutschland verfügt Helios über mehr als 80 Kliniken, rund 230 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) mit etwa 600 kassenärztlichen Sitzen, sechs Präventionszentren und 27 arbeitsmedizinische Zentren. Jährlich werden in Deutschland rund 5,5 Millionen Menschen behandelt, davon mehr als 4 Millionen ambulant. Helios setzt seit seiner Gründung auf messbare, hohe medizinische Qualität sowie Transparenz der Daten und ist bei 88 Prozent der Qualitätsziele besser als der bundesweite Durchschnitt. In Deutschland beschäftigt Helios rund 78.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 7,3 Milliarden Euro. Sitz der Unternehmenszentrale ist Berlin.

Quirónsalud betreibt 58 Kliniken, davon acht in Lateinamerika, über 100 ambulante Gesundheitszentren sowie rund 300 Einrichtungen für betriebliches Gesundheitsmanagement. Jährlich werden hier rund 20 Millionen Patient:innen behandelt, davon mehr als 19 Millionen ambulant. Quirónsalud beschäftigt 49.000 Mitarbeitende und erwirtschaftete 2023 einen Umsatz von rund 4,8 Milliarden Euro.

Helios gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius.

Pressekontakt:

Christina McMullin

Senior PR & Marketing Managerin

Telefon: (030) 9401-15537

E-Mail: Presse.buch@helios-gesundheit.de

Weitere Storys: Helios Gesundheit
Weitere Storys: Helios Gesundheit