Schwäbischer Turnerbund e.V. (STB)
EnBW DTB Pokal 2025: Jubiläumsausgabe begeistert die Turnfans
EnBW DTB Pokal 2025: Jubiläumsausgabe begeistert die Turnfans
Am Schlusstag des 40. EnBW DTB Pokals in Stuttgart konnten die Organisatoren des Schwäbischen Turnerbunds (STB) erfreuliche Zahlen präsentieren. 21 000 Zuschauer an vier Tagen bei sieben Wettkämpfen bedeuteten eine deutliche Steigerung im Vergleich zum vergangenen Jahr. Höhepunkt war einmal mehr der im Jahr 2022 neu kreierte gemischtgeschlechtliche Mixed Cup Stuttgart. Hier konnte das Turn-Team Deutschland Rang zwei belegen.
„Wir sind durchaus ein wenig erleichtert. Auch wir waren in der aktuellen Situation nicht sicher, wie der 40. EnBW DTB Pokal angenommen werden wird. Zum Abschluss können wir nun sehr zufrieden sein. Die Turnfans waren begeistert und sind in Scharen gekommen", sagt Markus Frank, Präsident des Schwäbischen Turnerbunds. "Im Vergleich zum vergangenen Jahr steigern wir die Zuschauerzahlen auf 21 000, verteilt auf die vier Veranstaltungstage. Und die 24 Gästenationen waren total begeistert. Das Konzept mit einem Tag mehr Turnen, ging für die Turnerinnen und Turner ebenfalls voll auf", fügte der STB-Präsident an.
Dr. Alfons Hölzl, Präsident des Deutschen Turner-Bunds, äußerte sich ebenfalls erfreut: "Das Fazit fällt absolut positiv aus. Der EnBW DTB Pokal in Stuttgart hat das Publikum auch in diesem Jahr begeistert. Es gab schöne Highlights, zum Beispiel den Juniorinnen-Wettkampf am Samstagmittag vor knapp 3000 Zuschauern. Das waren tolle Emotionen in der Halle."
Aus sportlicher Sicht fiel das Resümee gemischt aus. "Wir haben im Vorfeld und vor Ort leider einige Verletzungen verkraften müssen. Trotzdem war der EnBW DTB Pokal eine wichtige Standortbestimmung zum Start des Jahres und unsere Turnerinnen und Turner haben gute Leistungen gezeigt", sagte Thomas Gutekunst, Sportvorstand des Deutschen Turner-Bunds.
Die aktuellen Vorwürfe im deutschen Turnen spielten in Stuttgart laut Aussagen der Funktionäre nur eine untergeordnete Rolle. "Natürlich war das Thema hier präsent. Ich denke, es hat dazu viele persönliche Gespräche gegeben. Von uns kam dabei immer die klare Aussage: Das Wohl der Turnerinnen und Turner steht für uns über allem und wir arbeiten daran, das verloren gegangene Vertrauen in uns wieder zurück zu gewinnen. Allerdings muss ich auch aus persönlicher Erfahrung hier vor Ort sagen: Viele der Menschen haben sich einfach auf Weltklasse-Turnen gefreut und die vier Tage EnBW DTB Pokal in vollen Zügen genossen. Das zeigen ja auch die positiven Zuschauer-Zahlen", sagte STB-Präsident Markus Frank.
DTB-Präsident Alfons Hölzl schätzte die Situation ähnlich ein: "Es war schön zu sehen, dass dies der Stimmung in der Halle keinen Abbruch tat". "Das war vor allen Dingen eine individuelle Sache, es sind ja nicht alle gleichermaßen beteiligt. Aber es hat natürlich die Vorbereitung beeinflusst", sagte DTB-Sportvorstand Thomas Gutekunst.
Der 41. EnBW DTB Pokal findet vom 19. bis zum 22. März 2026 statt.
Weitere Informationen unter www.enbw-dtbpokal.de
Schwäbischer Turnerbund Der Schwäbische Turnerbund (STB) ist mit knapp 730 000 Mitgliedern der mitgliederstärkste Sportfachverband in Baden-Württemberg. Vom Kinderturnen über den Wettkampf- und Spitzensport bis hin zu den vielfältigen Angeboten im Freizeit-, Fitness- und Gesundheitssport ist der STB als Fachverband in Württemberg zuständig für alle Sport- und Bewegungsangebote, die sich aus den vielseitigen Formen von Turnen und Gymnastik entwickelt haben und in seinen rund 1800 gemeinnützigen Turn- und Sportvereinen angeboten werden. Als Partner seiner Vereine setzt sich der STB dafür ein, dass diese die optimalen Rahmenbedingungen und Hilfestellungen für ihre ehrenamtliche Arbeit erhalten und dass ihre Interessen auf allen politischen Ebenen vertreten werden. Absender
Hannes Haßpacher Leiter Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Schwäbischer Turnerbund e.V.
Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart Tel.: 0711 490 92-152 www.stb.de