Alle Storys
Folgen
Keine Story von McKinsey & Company mehr verpassen.

McKinsey & Company

Marketing: Herausragende Doktorarbeiten gesucht
EMAC und McKinsey schreiben Marketing Dissertation Award 2012 aus - Bewerbungen bis 31. Januar möglich

Düsseldorf (ots)

Doktoranden, die eine Dissertation zu einem Marketingthema schreiben, können sich bis zum 31. Januar 2012 für den EMAC McKinsey Marketing Dissertation Award 2012 unter www.marketing-dissertation-award.eu bewerben. Der von der European Marketing Academy (EMAC) und der internationalen Unternehmensberatung McKinsey & Company ausgeschriebene Preis ist mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. Der Wettbewerb steht allen Doktoranden offen, die zu einem Marketingthema an einer Universität in Europa, dem Nahen Osten oder Afrika promovieren und ihre Dissertation im Jahr 2011 abschließen.

Die drei Bestplatzierten erhalten Geldpreise im Wert von 7.000, 3.000 bzw. 1.000 Euro. Sie werden zum Finale im Rahmen der internationalen EMAC-Konferenz im Mai 2012 in Lissabon eingeladen. Dort präsentieren sie ihre Arbeiten einer Jury aus EMAC-Professoren und Marketingexperten von McKinsey. Auswahlkriterien sind unter anderem der Innovationsgrad, die Praxisrelevanz und die konzeptionelle Stärke der Doktorarbeiten.

Den Award 2011 erhielt Carlos Jorge da Silva Lourenço, der für seine Doktorarbeit an der niederländischen Universität Tilburg ausgezeichnet wurde. Er hatte das Preisimage von Geschäftsfilialen und dessen Einfluss auf die Wahl der Einkaufsstätte untersucht. Lourenço lehrt an der Erasmus School of Economics in Rotterdam mit dem Schwerpunkt Konsumentenmarketing. Er ist akademischer Direktor des dortigen Masterprogramms für Marketing-Management.

Die Initiatoren

EMAC

Die European Marketing Academy (EMAC) wurde 1975 gegründet und ist einer der führenden Fachverbände für Wissenschaftler und Spezialisten aus Marketingtheorie und -forschung. Mit ihren mehr als 900 Mitgliedern aus 51 Ländern versteht sich die EMAC als Netzwerk für Marketingfachkräfte und fördert den internationalen Austausch innerhalb und außerhalb Europas.

McKinsey & Company

McKinsey & Company ist die weltweit führende Topmanagement-Beratung. Sie unterstützt Klienten darin, ihre Leistungsfähigkeit nachhaltig zu verbessern. Die Experten der Marketing & Sales Practice von McKinsey beraten Unternehmen aus allen Branchen in Fragen zu Branding, Pricing, Vertrieb, Customer Insights, Kundenmanagement, aber auch zur Optimierung von Marketingbudgets.

Pressekontakt:

Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Adriana Clemens,
McKinsey & Company, Telefon: 0211 136-4503,
E-Mail: Adriana_Clemens@mckinsey.com

Mehr Informationen unter www.marketing-dissertation-award.eu

Original-Content von: McKinsey & Company, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: McKinsey & Company
Weitere Storys: McKinsey & Company
  • 04.11.2011 – 11:05

    McKinsey-Analyse zu M&A: Übernahmewelle rollt, aber im 3. Quartal langsamer

    Frankfurt (ots) - Rückgang der weltweiten M&A-Aktivitäten im dritten Quartal (-16%), vor allem in Europa (-34%) - Gesamtvolumen 2011 noch +9% gegenüber Vorjahr - Technologiesektor am aktivsten Im dritten Quartal 2011 sanken die weltweiten Übernahmen und Fusionen (Mergers and Acquisitions, M&A) auf den niedrigsten Stand seit Juni 2010. Angekündigt wurden ...

  • 03.11.2011 – 13:30

    Markenwirtschaft steigert Umsatz deutlich

    Düsseldorf (ots) - Aktuelle Studie von Markenverband und McKinsey: Markenunternehmen weiter auf Wachstumskurs - Marken vermitteln Sicherheit in Krise - Für Kunden gewinnen Produktsicherheit und Markenvertrauen gegenüber Preis an Bedeutung Den deutschen Markenunternehmen geht es hervorragend. Sie setzten im Jahr 2010 rund 900 Milliarden Euro mit Markenartikeln und Markendienstleistungen um. Die Hälfte der Umsätze ...

  • 26.10.2011 – 11:51

    Deutsche Banken und Versicherer verschenken Chancen im Internet

    Düsseldorf (ots) - Studie von McKinsey und Google: Kunden informieren sich zunehmend im Netz zu Finanzthemen - Finanzdienstleistern gelingt es nicht, Internetnutzer an sich zu binden Kunden ziehen beim Erwerb von Finanzprodukten zunehmend das Internet zu Rate: Seit 2007 sind die Suchanfragen zu Banken und Versicherungen um mehr als 130% gestiegen. Doch verlassen im Durchschnitt 30% aller Besucher die Internetseiten von ...