Alle Storys
Folgen
Keine Story von VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH mehr verpassen.

VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH

Tanja Großer zieht es ins Ausland

Tanja Großer zieht es ins Ausland
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

Mehr Informationen finden Sie in der folgenden Pressemeldung. Den Downloadlink zu einem druckfähigen Foto finden Sie am Ende der E-Mail.

Sportliche Grüße aus Wiesbaden

~~~~~~~~~~~~~~

Tanja Großer zieht es ins Ausland

Mit Tanja Großer beendet eine tragende Säule des VC Wiesbaden ihre sportliche Karriere in der hessischen Landeshauptstadt – nach beachtlichen 13 Jahren. Keine andere Spielerin der 1. Volleyball Bundesliga Frauen agierte über einen so langen Zeitraum hinweg am selben Standort. Die 31-Jährige will zum Abschluss nochmal bei einem Club im Ausland Erfahrungen machen.

In ihrem letzten Spiel für den VCW in der heimischen Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit lieferte die Spezialistin in Sachen Außenangriff/Annahme am 29.03.2025 eine bärenstarke Partie mit erstaunlichen 19 Punkten ab, was ihr erstmals in der Saison 2024/2025 die MVP-Medaille einbrachte – die silberne, schließlich verlor der VCW auch das zweite Spiel der Playoffs um die Deutsche Meisterschaft gegen den Dresdner SC mit 1:3, hatte dabei aber eine mitreißende Performance geboten. Tanja Großer: „Ich war hochmotiviert und auch aufgeregt, weil es sich ja um mein letztes Spiel für den VCW überhaupt handelte. Und ich bin unsagbar happy, dass ich mich mit einer solchen Leistung von unseren tollen Fans verabschieden durfte. Das war schon sehr emotional.“

STATEMENTS

Christopher Fetting (VCW-Geschäftsführer): „Tanja ist eine Institution in Wiesbaden, was auch bei jedem Heimspiel auf den Rängen zu vernehmen war. Sie war über ein Jahrzehnt hinweg stets eine verlässliche Größe. Auf dem Platz weiß sie genau, was zu tun ist. Sie kann ein Spiel lesen. Wir haben uns immer wieder unaufgeregt auf Vertragsverlängerungen geeinigt, aber irgendwann hat jede Story ein Ende. Ihren Wunsch, nochmal im Ausland anzutreten und ein neues Umfeld kennenzulernen, kann ich gut nachvollziehen. Ich wünsche ihr das Allerbeste!“

Tanja Großer: „Ich hatte eine super Zeit in Wiesbaden. Die Philosophie des Clubs hat mich immer überzeugt. Management und Mitarbeitende tun viel dafür, dass wir Spielerinnen uns auf den Sport konzentrieren können. Das können viele andere von ihren Vereinen nicht behaupten. Entscheidend für meine lange sportliche Karriere war sicher, dass ich weitgehend verletzungsfrei geblieben bin. 2016 war ich zuletzt mit einer Knieverletzung länger außer Gefecht. Ich habe immer betont: Solange der Körper mitspielt, mache ich weiter. Ich weiß mittlerweile, wann ich eine kleine Erholungspause einlegen sollte. Mir fällt es schon schwer zu gehen, aber vor dem tatsächlichen Ende meiner Karriere möchte ich nochmal Trainingsarbeit, Spiele und neue Rahmenbedingungen in einem anderen Land erleben. Wohin ich gehe, entscheidet sich in den kommenden Wochen. Natürlich werde ich den Weg des VCW aus der Ferne mit großem Interesse verfolgen, und ich wünsche allen im Club zunächst einen super Start in die kommende Saison und glückliche Händchen bei den neuen, ambitionierten Zielen.“

Benedikt Frank (VCW-Sportdirektor): „Tanjas Karriere ist einzigartig. Sie hat es geschafft, sich schon als junges Mädchen auf höchstem Niveau durchzusetzen. Mir ihr verlieren wir ein Stück VCW-Geschichte. Wir lassen sie mit einem weinenden und einem lachendem Auge gehen. Es ist richtig, dass sie selbst den Schritt sucht, sich nochmal woanders zu behaupten. Das hilft ihr im Leben. Wir bedanken uns bei Tanji sehr herzlich für ihre Treue zum Club und die vielen tollen Leistungen, die sie in jedem Jahr geliefert hat.“

Rückblende

In der Saison 2012/2013 wechselte Tanja Großer 18-jährig aus ihrer Heimatstadt Berlin vom VC Olympia kommend in die hessische Landeshauptstadt. Im ersten Spiel stand sie in der Startaufstellung, trat dann aber einer Mannschaftskollegin auf den Fuß. Es folgte einer der wenigen längeren Auszeiten in ihrer Karriere. 2013 gab es Einsatzminuten im DVV-Pokalfinale, das der VCW gegen Schwerin verlor. Weitere Highlights mit dem VC Wiesbaden: Finalteilnahme im DVV-Pokal 2018 (verloren gegen den Dresdner SC) sowie Bronzemedaille im CEV Volleyball Challenge Cup 2024 (u.a. zwei Siege gegen Galatasaray Daikin Istanbul). Ihre Headcoaches beim VCW bisher: Andi Vollmer, Dirk Groß, Christian Sossenheimer, Benedikt Frank und zuletzt Tigin Yağlioğlu.

Profil

Geboren: 27.11.1993 in Berlin

1,78 Meter; Außenangriff, rechte Schlaghand

seit der Saison 2012/2013 beim VCW

314 Einsätze (alle Wettbewerbe), 44 MVP-Medaillen

2.589 Punkte / Schnitt 9

Vereine zuvor: VC Olympia Berlin, SG Rotation Prenzlauer Berg, Berliner TSC

Besonderheit: deutsche U 16-Meisterin, 30 x Jugend-/Juniorennationalmannschaft, 2 x deutsche Nationalmannschaft

Hinweis: Länderspiel / EM-Qualifikation in Wiesbaden

Die deutsche Frauen-Volleyballnationalmannschaft will im Sommer das Ticket für die Europameisterschaft 2026 lösen. Das letzte Qualifikationsspiel gegen die Schweiz bestreitet das Team von Bundestrainer Giulio Bregoli am 6. August 2025 ab 19:00 Uhr in der Wiesbadener Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit. Tickets sind ab sofort hier erhältlich:

Tickets für Länderspiel Deutschland - Schweiz | vivenu

Der 1. Volleyball-Club Wiesbaden e.V. wurde 1977 gegründet und ist spezialisiert auf Frauen- und Mädchenvolleyball. Die professionelle Damen-Mannschaft ist seit 2004 ohne Unterbrechung in der 1. Volleyball Bundesliga Frauen vertreten und spielt ihre Heimspiele in der Sporthalle am Platz der Deutschen Einheit, im Herzen der hessischen Landeshauptstadt. 
Die bislang größten sportlichen Erfolge des VC Wiesbaden sind national die Deutsche Vizemeisterschaft (Saison 2009/2010), der Einzug ins DVV-Pokalfinale (2012/2013 und 2017/2018) sowie international der Einzug ins Europapokal-Halbfinale des CEV Volleyball Challenge Cup 2024. Erfolgreiche Nachwuchsarbeit ist DNA des VCW. Aktuell bestehen über 30 Nachwuchs-Teams, die in den vergangenen Jahren zahlreiche Titel bei überregionalen Volleyball-Meisterschaften sowie im Beachvolleyball erkämpften. Als Auszeichnung dafür erhielt der VC Wiesbaden im Jahr 2016 das „Grüne Band“ des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Der VC Wiesbaden ist Lizenzgeber der unabhängigen VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH, die die Erstliga-Mannschaft stellt. Der Verein ist zudem Mitglied der Volleyball Bundesliga (www.volleyball-bundesliga.de) sowie des Hessischen Volleyballverbands (www.hessen-volley.de). Das Erstliga-Team wird präsentiert von dem Platin-Lilienpartner ESWE Versorgung (www.eswe.com).

Text- und Bildmaterial stehen honorarfrei zur Verfügung – beim Bild gilt Honorarfreiheit ausschließlich bei Nennung des Fotografen. Weitere Pressemitteilungen und Informationen unter: www.vc-wiesbaden.de

Weiteres Material zum Download

Dokument:  PM-VCW-2425-075-Tanja-Abschied.docx
Weitere Storys: VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH
Weitere Storys: VC Wiesbaden Spielbetriebs GmbH