Alle Storys
Folgen
Keine Story von Check Point Software Technologies Ltd. mehr verpassen.

Check Point Software Technologies Ltd.

QR-Code-Phishing 3.0: Hacker bauen verseuchte Codes mit ASCII-Zeichen

Redwood City, Kalifornien (ots)

Die Sicherheitsforscher von Check Point haben eine neue Art des QR-Code-Phishing ("Quishing" genannt) entdeckt, mit der Angreifer auf geschickte Weise OCR-Systeme (Optical Character Recognition) umgehen. Indem sie die verseuchten QR-Codes in ihren Phishing-Mails statt, wie gewöhnlich, als Bilddateien versenden, bilden die Drahtzieher per ASCII-Zeichen die charakteristischen schwarzen Kacheln handelsüblicher QR-Codes nach. Diese sind von legitimen QR-Codes auf den ersten Blick nur schwer zu unterscheiden, können jedoch wie reguläre Codes eingescannt und in abrufbare - und in diesem Fall verseuchte - URLs umgewandelt werden. Die Forscher haben allein Ende Mai über 600 solcher E-Mails abgefangen.

Im Wesentlichen fügen die Bedrohungsakteure kleine Blöcke in den HTML-Code ein. In der E-Mail sieht das für den Empfänger wie ein normaler QR-Code aus, der jedoch einen Phishing-Link enthält. Ein OCR sieht darin jedoch eine gewöhnliche Zeichenfolge, sodass die Mail ungehindert durch den Filter und damit zu seinem Opfer gelangen kann. Es gibt Websites, die Bedrohungsakteuren dabei helfen, diese Codes automatisch zu generieren, und die so konfiguriert werden können, dass sie bösartige Links enthalten.

Die Forscher auch Beispiele eines fingierten QR-Codes entdeckt, der zur Umgehung der Multifaktor-Authentifizierung (MFA) erstellt und ebenfalls in eine Phishing-Mail eingebettet wurde, die von einem vermeintlichen Administrator kommt.

Seit Juli 2023 beobachten die Sicherheitsforscher die neuen Phishing-Methoden über QR-Codes, die sich zuletzt drastisch erhöht haben: Im Mai stieg die Anzahl der Angriffe auf über 35.000 Angriffe an.

IT-Verantwortliche sollten Sicherheitsmaßnahmen implementieren, die...

  • in E-Mails eingebettete QR-Codes automatisch entschlüsseln und die URLs auf bösartige Inhalte analysieren.
  • eingebettete QR-Codes im E-Mail-Text umschreiben und durch einen sicheren, umgeschriebenen Link ersetzen.
  • fortschrittliche Künstliche Intelligenz nutzen, um mehrere Indikatoren für Phishing zu erkennen.

Weitere Informationen finden Sie im Check Point Blog.

Pressekontakt:

Kafka Kommunikation GmbH & Co. KG
Auf der Eierwiese 1
82031 Grünwald
Tel.: 089 74747058-0
info@kafka-kommunikation.de

Original-Content von: Check Point Software Technologies Ltd., übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Check Point Software Technologies Ltd.
Weitere Storys: Check Point Software Technologies Ltd.
  • 07.06.2024 – 10:15

    Malware-Gefahr auf TikTok: Wie man den Konten-Klau verhindert

    Redwood City, Kalifornien (ots) - Von Marco Eggerling, Global CISO bei Check Point Software Neueste Schlagzeilen berichten von einer Hacker-Kampagne unbekannten Ursprungs, die TikTok-Konten mit hohen Followerzahlen über Malware zu enteignen versucht. Prominente Persönlichkeiten und Kanäle bekannter Fernsehsender berichten, den Zugang zu ihren Accounts verloren zu haben. Dies geschieht offenbar allein durch das Öffnen ...

  • 29.05.2024 – 12:08

    Check Point beobachtet chinesische Hacker-Gruppe Sharp Dragon

    Redwood City, Kalifornien (ots) - Check Point Software Technologies Ltd. warnt vor der chinesischen Spionage-Hacker-Gruppe Sharp Dragon, die früher als Sharp Panda aufgetreten ist. Sie hat ihre Aktivitäten verfeinert und setzt mittlerweile auf 1-Day-Schwachstellen, nutzt das bewährte Cobalt Strike Beacon als Nutzlast - statt einer benutzerdefinierten Backdoor - und arbeitet mit verschiedenen Funktionen, wie ...

  • 24.05.2024 – 10:37

    Check Point warnt vor lauernden Gefahren im Foxit PDF Reader

    Redwood City, Kalifornien (ots) - Check Point Research (CPR), die Threat Intelligence-Abteilung von Check Point® Software Technologies Ltd., hat ein ungewöhnliches Verhaltensmuster bei der Ausnutzung von PDF-Dateien identifiziert. Der Exploit zielt hauptsächlich auf Benutzer von Foxit Reader, der neben Adobe Acrobat Reader mit mehr als 700 Millionen Nutzern in mehr als 200 Ländern einer der prominenten PDF-Viewer ist. ...