Alle Storys
Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

VNW-Direktor Andreas Breitner: "Aus der Grunderwerbsteuer darf keine Bauverzichtssteuer werden."

  1. Studie: Niedrigere Grunderwerbsteuer befördert den Bau von Wohnungen.
  2. Norddeutsche Bundesländer sollten Steuersatz senken.
  3. Steuersatz liegt im Norden mit am höchsten.

32/2023

Eine niedrige Grunderwerbsteuer macht sich einer Studie des IfW Kiel zufolge bezahlt, denn sie befördert den Wohnungsbau. Die Ausgaben der Investoren seien sogar erheblich höher als in Bundesländern, die zusätzliche Einnahmen über höhere Grunderwerbsteuersätze für staatlichen Neubau verwendeten. Über die Studie berichtete der Spiegel.

Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW):

„Angesichts der gestiegenen Bau- und Zinskosten droht der Errichtung bezahlbarer Wohnungen in den kommenden Jahren ein erheblicher Einbruch. Bundesländer wie Hamburg und Schleswig-Holstein steuern dem zwar mit umfangreichen Förderprogrammen entgegen. Allerdings sollten sie ernsthaft eine Senkung der Grunderwerbsteuer ins Auge fassen - vor allem, wenn diese am Ende dazu führt, dass mehr Wohnraum entsteht. Aus der Grunderwerbsteuer darf keine Bauverzichtssteuer werden.

Im Norden Deutschlands liegt der Steuersatz im bundesweiten Vergleich mit am höchsten: in Hamburg bei 5,5 Prozent, in Mecklenburg-Vorpommern bei 6,0 Prozent und in Schleswig-Holstein sogar bei 6,5 Prozent. In Bayern liegt der Satz bei lediglich 3,5 Prozent. Hier bestehen für die norddeutschen Bundesländer also Möglichkeiten, die Kosten für die Errichtung bezahlbaren Wohnraums zu senken. Zumal die Steuer letzten Endes die Mieterinnen und Mieter bezahlen müssen.

Dass sich eine hohe Grunderwerbsteuer positiv für die einzelnen Länder beim Länderfinanzausgleich auswirkt, ist nicht nur für die Zahlerländer ärgerlich, sondern auch für deren Einwohnerinnen und Einwohner. In Hamburg werden die Steuerzahler gleich zwei Mal zur Kasse gebeten: zum einen ist der Steuersatz mit 5,5 Prozent sehr hoch. Zum anderen gehört die Hansestadt zu den Zahlerländern. Hier müssen falsche Anreize abgeschafft werden.“

09/03/2023

Der Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) vertritt in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein insgesamt 412

Wohnungsgenossenschaften und Wohnungsgesellschaften. In den von ihnen verwalteten 686.000 Wohnungen leben rund 1,5 Millionen Menschen. Die durchschnittliche Nettokaltmiete pro Quadratmeter liegt bei den VNW-Unternehmen bei 6,26 Euro. Der VNW ist der Verband der Vermieter mit Werten.

V.i.S.P.: Oliver Schirg, Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW), Referat Kommunikation, Telefon: +49 40 52011 226, Mobil: +49 151 6450 2897, Mail: schirg@vnw.de

Weitere Storys: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
Weitere Storys: Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.
  • 08.03.2023 – 11:53

    Möglichkeiten der Flüchtlingsunterbringung bei sozialen Vermietern erschöpft

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. VNW-Unternehmen haben inzwischen mehr als 5300 Flüchtlinge mit Wohnraum versorgt. Jetzt ist das Ende der Fahnenstange erreicht. 2. Weitere Wohnungen müssen vor ihrem Bezug aufwändig saniert werden. Dafür ist Geld vom Land oder vom Bund notwendig. 3. Der zusätzliche Aufwand liegt bei rund 4500 Euro pro Wohnung. 31/2023 Schwerin. ...

  • 07.03.2023 – 12:08

    Schleswig-Holstein braucht dringend ein Wohnraumschutzgesetz

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Verabschiedung von Wohnraumschutzgesetz geplant. Danach muss der Landtag rasch zustimmen und den Beschluss umsetzen. 2. Kommunen und Landkreise brauchen gesetzliche Möglichkeiten, um gegen Immobilieneigentümer vorgehen zu können, die ihre Immobilien vernachlässigen. 3. Vorbild könnte das Hamburger Wohnraumschutzgesetz sein. 30/2023 Mieterinnen und Mieter in Kiel-Gaarden haben eine ...