Alle Storys
Folgen
Keine Story von White Label Advisory GmbH mehr verpassen.

White Label Advisory GmbH

White Label Advisory stärkt Engagement im Einkaufssektor durch BME-Mitgliedschaft

White Label Advisory ist dem Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) beigetreten, um sein Engagement im Einkaufssektor weiter zu stärken und seine Expertise im Bereich der Beratungsvermittlung zu teilen. Die Mitgliedschaft ermöglicht es dem Unternehmen, auf bedeutenden Veranstaltungen wie dem Sustainable Procurement Summit aktuelle Themen zu diskutieren und innovative Einkaufspraktiken zu fördern.

White Label Advisory, das führende Unternehmen in der Vermittlung mittelständischer Beratungsleistungen, hat per Anfang Juni 2024 seine Mitgliedschaft im Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) bekannt gegeben. Diese strategische Entscheidung unterstreicht die Bedeutung, die White Label Advisory der Zielgruppe der Einkäuferinnen und Einkäufer beimisst, und zielt darauf ab, das tiefgehende Wissen im Einkauf von Professional Services effektiv einzubringen.

"Unsere BME-Mitgliedschaft ist ein logischer Schritt in unserer Bemühung, das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Einkäufern und Beratern zu verbessern. Es erlaubt uns, das Fachwissen, das wir in den letzten 5 Jahren aufgebaut haben, innerhalb eines etablierten Netzwerks von Fachleuten zu teilen", sagt Philipp Weber, Mitgründer und Geschäftsführer von White Label Advisory. "Die BME-Plattform gibt uns die Gelegenheit, nicht nur bestehende Beziehungen mit Einkaufsorganisationen zu vertiefen, sondern auch neue Partnerschaften zu initiieren, insbesondere durch unsere aktive Teilnahme an Veranstaltungen."

Anfang Juni 2024 nahm White Label Advisory am Sustainable Procurement Summit in Darmstadt teil, einem der ersten großen Events als BME-Mitglied. Diese Teilnahme bot eine ausgezeichnete Gelegenheit, aktuelle Herausforderungen im Einkauf von Nachhaltigkeitsberatung zu diskutieren und innovative Lösungen vorzustellen. In der Vergangenheit war White Label Advisory bereit als Aussteller auf dem BME-Symposium oder dem BME Forum für Indirekten Einkauf aktiv.

"Wir sind stolz darauf, durch unsere Mitgliedschaft im BME und unsere Teilnahme an verschiedenen Formaten aktiv zur Weiterentwicklung des Einkaufssektors beizutragen. Diese Engagements ermöglichen es uns, wertvolle Impulse in die Praxis umzusetzen, die wir direkt in der Zusammenarbeit mit unseren Einkäuferinnen und Einkäufern diskutieren können", ergänzt Philipp Maier, Mitgründer und Geschäftsführer von White Label Advisory.

Der 1954 gegründete BME ist der maßgebliche Einkaufs-Fachverband in Deutschland, der sich dem Know-how-Transfer, der Weiterbildung und der Förderung neuer Methoden an der Schnittstelle von Wissenschaft und Praxis widmet. Mit seinen 9.750 Mitgliedern und einem Beschaffungsvolumen, das ein Drittel des deutschen BIP ausmacht, setzt der BME Standards in der Branche und fördert die Professionalisierung des Einkaufs- und Supply Chain Managements.

Weitere Informationen über White Label Advisory und seine Initiativen im Rahmen der BME-Mitgliedschaft finden Sie auf www.whitelabeladvisory.de.

Philipp Maier | Co-Founder & Geschäftsführer
Telefon: +49 40 524 700 81 | Mobil: +49 176 615 637 78
E-Mail:  pmaier@whitelabeladvisory.de

White Label Advisory GmbH | Shanghaiallee 9 | 20457 Hamburg Handelsregister: Amtsgericht Hamburg | HRB 158726 | Geschäftsführung: Philipp Maier, Philipp Weber

Hinweise zur Datenverarbeitung bei White Label Advisory finden Sie hier.

Weitere Storys: White Label Advisory GmbH
Weitere Storys: White Label Advisory GmbH