Alle Storys
Folgen
Keine Story von SecurityBridge mehr verpassen.

SecurityBridge

Go Next ist neuer SecurityBridge-Partner

Go Next ist neuer SecurityBridge-Partner
  • Bild-Infos
  • Download

Go Next ist neuer SecurityBridge-Partner

Für den SAP-Security-Spezialisten aus Köln ist SecurityBridge mit ihrem Patch Management die technisch führende Lösung am Markt

Ingolstadt, 23. April 2025. Die Go Next Consulting GmbH aus Köln ist neuer Partner von SecurityBridge. Das Unternehmen wurde 2018 als Go next GmbH mit Fokus auf SAP Security gegründet, begann nach Umfirmierung 2023 mit dem Aufbau eines Teams hochqualifizierter Security-Fachleute und zählt mittlerweile über 20 Beschäftigte.

„Unsere besonderen Stärken sind SAP-Berechtigungskonzepte und User Management“, erklärt Bryan Breining, Manager SAP Security - Managed Services bei Go Next. „Um unser Portfolio in Richtung Patchmanagement zu erweitern, suchten wir einen geeigneten Partner und fanden in SecurityBridge die technisch beste Lösung am Markt.“

Die One-Click SAP Security Patch Automation von SecurityBridge ermöglicht sofortigen Einblick in fehlende SAP-Sicherheits-Patches, um die benötigten Patches zu identifizieren, ohne mühsames Filtern von Fehlalarmen. Kunden können damit SAP-Patch-Management-Verfahren mit einem einzigen Klick automatisieren. Mit Virtual Patching steht überdies eine fortschrittliche Funktion zur Verfügung, die ab dem SAP Patch Day automatisierten Schutz für ungepatchte SAP-Systeme bietet. Als plattformübergreifende Lösung integriert Virtual Patching die Module Patch Management und Threat Detection von SecurityBridge.

„Für das Managed-Services-Geschäft, das wir im Umfeld komplexer SAP-Systemlandschaften betreiben, ist SecurityBridge mit seinem modularen Aufbau ideal“, so Bryan Breining. Go Next betreut Unternehmen aller Branchen und Größenordnungen, darunter größere Energieversorger, Industrieunternehmen und Handelsketten, außerdem eine Reihe von Stadtwerken sowie zahlreiche mittelständische Unternehmen.

Ein weiterer Grund für die Kölner Sicherheitsspezialisten, künftig auf SecurityBridge zu setzen, waren die Integration der SIEM-Funktionen von SAP Enterprise Threat Detection in das Cybersecurity Command Center für SAP. SAP ETD unterstützt mithilfe von Echtzeit-Intelligenz die Durchsetzung von Data Governance und erkennt interne und externe Cybersicherheitsbedrohungen. Zusätzlich zu diesen reaktiven Aspekte der Sicherheit – DETECT und REACT – kann SecurityBridge auch die proaktiven Aspekte – IDENTIFY und PROTECT – verbessern. Christoph Nagy, Mitgründer und CEO von SecurityBridge: „Die Verbesserung der Cybersicherheitspraxis ist ein wichtiges Element für alle Unternehmen, um geschützt und wettbewerbsfähig zu bleiben, aber auch um die sich ständig weiterentwickelnden Compliance- und Audit-Standards einzuhalten.“

Über SecurityBridge:

SecurityBridge ist führender Anbieter einer umfassenden, SAP-nativen Cybersicherheitsplattform, mit der Unternehmen weltweit ihre wichtigsten Geschäftssysteme schützen. Die Plattform integriert nahtlos Echtzeit-Bedrohungsüberwachung, Schwachstellenmanagement und Compliance-Funktionen direkt in die SAP-Umgebung und ermöglicht es Unternehmen, die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit ihrer Daten mit minimalem manuellem Aufwand zu schützen. Sie liefert eine 360°-Sicht auf die SAP-Sicherheitslage und zeichnet sich durch Benutzerfreundlichkeit, schnelle Implementierung und transparente Lizenzierung aus. SecurityBridge verfügt über eine nachgewiesene Erfolgsbilanz, darunter eine hervorragende Kundenbewertung und über 5.000 gesicherte SAP-Systeme weltweit. Das Unternehmen engagiert sich für Innovation, Transparenz und Kundenorientierung und sorgt dafür, dass sich SAP-Anwender in der sich entwickelnden Landschaft der SAP-Sicherheitsbedrohungen sicher bewegen können. www.securitybridge.com.

SecurityBridge
Münchener Str. 49
85051 Ingolstadt
+49-841 93914840
 www.securitybridge.com