Alle Storys
Folgen
Keine Story von Rosa-Luxemburg-Stiftung mehr verpassen.

Rosa-Luxemburg-Stiftung

Wahlnachtbericht zur Europawahl
Ab Montag, 10.6. um 8 Uhr online

Berlin (ots)

Am 9. Juni 2024 finden in Deutschland die Wahlen zum Europäischen Parlament statt. Zu diesem Anlass stellt die Rosa-Luxemburg-Stiftung wieder einen Wahlnachtbericht zur Verfügung.

Moritz Warnke, Referent der Rosa-Luxemburg-Stiftung, wird in der Wahlnacht erste Analysen und Wertungen vornehmen. Der aktuelle Wahlnachtbericht wird bereits am darauf folgenden Montagmorgen, am 10. Juni ab 8 Uhr auf der Webseite der Rosa-Luxemburg-Stiftung zur Verfügung stehen.

Seit der Europawahl 2004 erscheinen bei der Rosa-Luxemburg-Stiftung die aktuellen Wahlnachtberichte zu Landtags-, Bundestags- und Europawahlen, mit denen bereits in der Nacht nach der Wahl aktuelle Berichte und erste Analysen zur Verfügung stehen.

Wahlanalysen der Rosa-Luxemburg-Stiftung: https://www.rosalux.de/wahlanalysen

Pressekontakt:

Jannine Hamilton | Rosa Luxemburg Stiftung | Straße der Pariser Kommune 8A, 10243 Berlin | Tel. +49-(0)30-44310-479 | Mobil +49-173-6096103 | E-Mail: jannine.hamilton@rosalux.org | www.rosalux.de

Original-Content von: Rosa-Luxemburg-Stiftung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Rosa-Luxemburg-Stiftung
Weitere Storys: Rosa-Luxemburg-Stiftung
  • 23.05.2024 – 15:40

    Rosa-Luxemburg-Stiftung verurteilt rassistischen Überfall auf Stipendiatin

    Berlin (ots) - Am Montagabend wurde eine unserer Promotionsstipendiatinnen in Eichstätt brutal angegriffen und schwer verletzt. Sie war mit Freundinnen unterwegs, von denen eine weitere ebenfalls verletzt wurde. Laut Polizeibericht sei ein bislang unbekannter Mann auf die beiden Iranerinnen zugegangen, habe sie mehrfach angeschrien und geschlagen. Aus den Äußerungen ...

  • 17.05.2024 – 10:00

    Lesung und Gespräch mit Didier Eribon / Einladung und Terminhinweis

    Berlin (ots) - Der französische Soziologe, Autor und Philosoph Didier Eribon ist am 27. Mai zu Gast in der Rosa-Luxemburg-Stiftung. Er stellt sein neues Buch "Eine Arbeiterin. Leben, Alter und Sterben" vor und wird die politische Lage und linke Perspektiven diskutieren. Nach seinem Weltbestseller "Rückkehr nach Reims" wendet sich Eribon erneut der Klassenfrage zu. ...