Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e. V.
Einladung zur 91. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie
Ein Dokument
Vom 23. bis zum 26. April findet die 91. Jahrestagung der DGK im Congress Centrum Rosengarten (CCR) in Mannheim statt. Während der Tagung sind zwei Pressekonferenzen sowohl vor Ort als auch per Livestream geplant. Die DGK lädt Sie herzlich ein, den Kongress vor Ort zu verfolgen und darüber zu berichten.
Das Fokusthema der diesjährigen Jahrestagung lautet „Perspektiven der kardiovaskulären Präzisionsmedizin – von der Prävention zur Intervention“. Herzkrankheiten individuell und ursachengerecht zu behandeln und so frühzeitig zu erkennen, dass durch geschicktes Management der Erkrankung die gesunde Lebenszeit verlängert wird – Perspektiven, die uns die Präzisionsmedizin und Präzisionsprävention aufzeigen. Durch technischen Fortschritt beispielsweise in der Bildgebung und bei KI sowie durch ein besseres Verständnis der genetischen Grundlagen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen erhalten diese Möglichkeiten immer mehr Einzug in den Behandlungsalltag. Während der Tagung werden um die 9.000 Expertinnen und Experten aus der kardiovaskulären Medizin und Forschung diskutieren, was jetzt schon möglich ist und wohin die Reise geht.
Neben Pressekonferenzen und Sitzungen zum Hauptthema erwarten Sie Sessions zu allen Teilgebieten der kardiovaskulären Medizin. An den vier Veranstaltungstagen finden insgesamt 355 wissenschaftliche Sitzungen statt. 39 Sitzungen und 17 Industriesymposien können nach dem Kongress als Video-on-Demand (VoD) abgerufen werden.
Pressekonferenzen
Während des Kongresses sind zwei Pressekonferenzen mit renommierten Referent:innen geplant, an denen Sie entweder vor Ort im Raum Ravel oder per Livestream teilnehmen können.
Eröffnungspressekonferenz
Mittwoch, 23. April 2025, 11:30-12:30 Uhr
- Perspektiven in der kardiovaskulären Präzisionsmedizin – von der Prävention zur Intervention, Prof. Dr. Ulf Landmesser, Berlin
- Nationale Herz-Allianz und Gesundes Herz-Gesetz: Was die neue Bundesregierung für Deutschlands Herzen tun kann, Prof. Dr. Holger Thiele, Leipzig
Pressekonferenz
Schwerpunkt Lipide – Versorgung, Risiko, Therapie
Donnerstag, 24. April 2025, 09:15-10:15 Uhr
- Empfehlung vs. Versorgungsrealität – Ergebnisse der „Lipid Snapshots“, Prof. Oliver Weingärtner, Jena & Prof. Winfried Haerer, Ulm
- Neue Daten zur medikamentösen Cholesterin-Senkung, Prof. Ulrich Laufs, Leipzig
- Lipoprotein (a): Der häufig übersehene Risikofaktor, Prof. Andrea Bäßler, Regensburg
Rahmenveranstaltungen
Benefizlauf für herzkranke Kinder – Jeder Schritt zählt!
Mittwoch, 23. April 2025 , 19:00-20:30 Uhr , Sportanlage "Unterer Luisenpark" Oststadt, Kolpingstraße, 68165 Mannheim
Veranstalter sind der Fachbereich Sport und Freizeit der Stadt Mannheim und die DGK unter Schirmherrschaft von Tagungspräsident Prof. Dr. Ulf Landmesser. Jeder kann mitmachen, eine Vorabanmeldung ist nicht notwendig und ein Einstieg ist auch nach Beginn der Veranstaltung noch möglich. Egal ob Jogging, Nordic Walking oder Gemütliches Gehen: Für jede gelaufene Runde (ca. 1 km) werden 5 Euro an die Kinderherzstiftung gespendet. Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Presseakkreditierung
Die Teilnahme ist für Vertreter:innen der Medien selbstverständlich kostenlos. Sie können sich sowohl im Voraus online als auch vor Ort im Pressebüro für die Tagung akkreditieren. Falls Sie sich im Voraus registrieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail inklusive Scan Ihres Presseausweises an presse@dgk.org. Sie erhalten im Anschluss von uns einen Link und einen Code zur Online-Registrierung. Dabei können Sie auswählen, ob Sie nur Online-Zugangsdaten wünschen oder vor Ort in Mannheim dabei sein möchten.
Pressebüro, Presseinformationen zur Tagung, Interviews und Hintergrundgespräche
Im Raum Chopin des Kongress-Zentrums finden Sie das Pressebüro. Hier bieten wir Ihnen während der Tagung einen ruhigen Ort zum Arbeiten und kompetente Ansprechpartner:innen, die Ihnen bei allen Fragen rund um den Kongress weiterhelfen.
Falls Sie Interviews oder Hintergrundgespräche unseren Expert:innenen führen möchten, vermitteln wir gern Telefontermine oder E-Mail-Kontakte. Bitte schicken Sie Ihre Anfrage an presse@dgk.org oder kontaktieren uns telefonisch unter 0211 / 600 692-43.
Alle wichtigen Informationen – auch während der Tagung – finden Sie auf herzmedizin.de.
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Pressestelle:
Kerstin Kacmaz: 0211 / 600 692-43
E-Mail: presse@dgk.org
Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. (DGK) mit Sitz in Düsseldorf ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich medizinische Fachgesellschaft mit mehr als 12.000 Mitgliedern. Sie ist die älteste und größte kardiologische Gesellschaft in Europa. Ihr Ziel ist die Förderung der Wissenschaft auf dem Gebiet der kardiovaskulären Erkrankungen, die Ausrichtung von Tagungen, die Aus-, Weiter- und Fortbildung ihrer Mitglieder und die Erstellung von Leitlinien. Weitreichende Informationen für Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Fachpersonal, aber auch für Nicht-Mediziner:innen stellt die DGK auf Herzmedizin.de zur Verfügung.
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e. V. Pressesprecher: Prof. Dr. Michael Böhm (Homburg/Saar) Pressestelle: Kerstin Kacmaz, Tel.: 0211 600 692 43
presse@dgk.org