Alle Storys
Folgen
Keine Story von Baden-Württemberg Stiftung gGmbH mehr verpassen.

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

PM: Willi-Burth-Schule Bad Saulgau gewinnt Wettbewerb der BW Stiftung

PM: Willi-Burth-Schule Bad Saulgau gewinnt Wettbewerb der BW Stiftung
  • Bild-Infos
  • Download

PRESSEINFORMATION

Willi-Burth-Schule Bad Saulgau gewinnt Wettbewerb der BW Stiftung

  • Schulprojekt entwirft Zusatzbehälter für Zigarettenstummel und gewinnt damit den beo – Wettbewerb Berufliche Schulen der Baden-Württemberg Stiftung in der Kategorie „Nachhaltigkeit / Ökologische Nachhaltigkeit“
  • Staatssekretärin Sandra Boser MdL: „Die Projektteams zeigen das große Potenzial und gesellschaftliche Engagement der Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen.“

Die Willi-Burth-Schule in Bad Saulgau hat den diesjährigen beo - Wettbewerb Berufliche Schulen der Baden-Württemberg Stiftung in der Kategorie „Nachhaltigkeit / Ökologische Nachhaltigkeit“ gewonnen. Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung an diesem Mittwoch (12. Juni) im Haus der Wirtschaft in Stuttgart nahm das Projektteam die Auszeichnung und ein Preisgeld in Höhe von 1.500 Euro entgegen. Sandra Boser MdL, Staatssekretärin im Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg, gratulierte per Videogrußwort allen Teilnehmenden.

Ausgezeichnet wurde das Team der Schülerinnen und Schüler für das Projekt „Mülleimer incl. Kippenkiste“. Die Schülerinnen und Schüler entwarfen einen Zusatzbehälter für Zigarettenstummel, der an die vorhandenen Mülleimer auf dem Schulhof angebracht werden kann. So soll der Schulhof sauber bleiben und die Umwelt geschont werden. Hergestellt wurden die „Kippenkisten“ von den Schülerinnen und Schülern in den schuleigenen Werkstätten.

„Alle Projektteams zeigen das große Potenzial und gesellschaftliche Engagement der Schülerinnen und Schüler an beruflichen Schulen“, sagt Sandra Boser. “Probleme erkennen und dann im Team zielorientiert lösen – das sind Fähigkeiten, die die Jugendlichen mit ihren Lehrkräften eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben und die wir in Zukunft besonders brauchen werden.“

„Gemeinsam mit ihren Lehrkräften setzen sich die Schülerinnen und Schüler in ihren beo-Projekten mit wichtigen gesellschaftlichen Themen auseinander. Sie gehen neue Wege, präsentieren ihre Lösungen und zeigen, wie Innovation und Kreativität an unseren beruflichen Schulen gelebt werden“, sagt Birgit Pfitzenmaier, stellvertretende Geschäftsführerin im Projektbereich der Baden-Württemberg Stiftung. „Das möchten wir mit dem beo-Wettbewerb nicht nur auszeichnen, sondern vor allem sichtbar machen.“

Mit dem Programm beo – Wettbewerb Berufliche Schulen zeichnet die Baden-Württemberg Stiftung jedes Jahr besondere Kreativität, Eigeninitiative und nachhaltiges Engagement an beruflichen Schulen aus. Projekte können von Lehrkräften, aber auch von Schülerinnen und Schülern eingereicht werden. Die Preisträgerinnen und Preisträger der insgesamt fünf Kategorien werden von einer Fachjury ausgewählt und erhalten 1.500 Euro Preisgeld sowie einen professionellen Videodreh über ihr Projekt.

Die Gewinnerschulen des beo – Wettbewerb Berufliche Schulen im Überblick:

  • Johannes-Gutenberg-Schule in Bad Cannstatt in der Kategorie „Kreativität und Innovation“
  • Förderverein der Carl-Benz-Schule Gaggenau in der Kategorie „Wirtschaftlichkeit“
  • Willi-Burth-Schule in Bad Saulgau in der Kategorie „Ökologische Nachhaltigkeit“
  • Paulinenpflege in Winnenden in der Kategorie „Fachpraktischer Unterricht“
  • Berufliche Schule Münsingen in der Kategorie „Gemeinschaft & Füreinander“
  • Hedwig-Dohm-Schule in Stuttgart in der Kategorie „Gemeinschaft & Füreinander“

Über die Baden-Württemberg Stiftung:

Die Baden-Württemberg Stiftung wurde im Jahr 2000 gegründet und ist eine der großen operativen Stiftungen in Deutschland. Als unabhängige und überparteiliche Stiftung des Landes ist sie in besonderem Maße den Menschen in Baden-Württemberg verpflichtet. Mit einem klaren Auftrag und mit einer klaren Haltung gestaltet sie den Wandel – in Gesellschaft und Kultur, in der Bildung sowie in der Spitzenforschung. Für eine gemeinsame Zukunft, die nicht auf das Ich, sondern auf das Wir baut. Die Baden-Württemberg Stiftung engagiert sich für eine lebendige Bürgergesellschaft und fördert soziale und kulturelle Teilhabe. Mit Ideen und mit Investitionen in Bildung, Wissenschaft und Kultur setzt sie sich für ein nachhaltig lebenswertes Baden-Württemberg ein. Ihr Motto: Wir stiften Zukunft. www.bwstiftung.de

Rechtsgrundlage für die Versendung dieser Pressemitteilung an Sie ist unser berechtigtes Interesse gem. Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO über unsere Tätigkeit öffentlichkeitswirksam zu informieren. Sofern Sie dies nicht wünschen, können Sie dem mit Wirkung für die Zukunft hier (presse@bwstiftung.de) widersprechen.

Michael Pfeiffer
Referent Stabsstelle Kommunikation
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42 70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 248 476-73
Mail:  pfeiffer@bwstiftung.de
www.bwstiftung.de

Aufsichtsratsvorsitzender: Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL
Geschäftsführerin: Annekatrin Schmidt-Liedl
Amtsgericht Stuttgart, HRB 10775 
Weitere Storys: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Weitere Storys: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH