Alle Storys
Folgen
Keine Story von Baden-Württemberg Stiftung gGmbH mehr verpassen.

Baden-Württemberg Stiftung gGmbH

Veranstaltungshinweis: Internationale Donaugespräche am 11. Juli 2024

2 Dokumente

Internationale Donaugespräche

Der Donauraum nach der Europawahl 2024:

Perspektiven für die Zivilgesellschaft

Am 11. Juli 2024 veranstaltet die Baden-Württemberg Stiftung gemeinsam mit dem Staatsministerium Baden-Württemberg die Internationalen Donaugespräche. Unter dem Titel „Der Donauraum nach der Europawahl 2024: Perspektiven für die Zivilgesellschaft“ tauschen sich Fachleute über das zivilgesellschaftliche Engagement im und für den Donauraum vor dem Hintergrund der jüngsten Europawahlergebnisse aus. Mit dabei sind

  • Florian Hassler, Staatssekretär für politische Koordinierung und Europa, Sondergesandter für die EU-Strategie für den Donauraum,
  • Martin Bendel, Erster Bürgermeister der Stadt Ulm,
  • Sebastian Schäffer, Direktor des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa in Wien und
  • Annette Schmidt, Redaktionsleiterin SWR Studio Ulm (Moderation).

Die Gespräche sind Teil des Internationalen Donaufests 2024 und stehen allen Interessierten offen.

Die Gespräche finden im Edwin-Scharff-Haus in der Silcherstraße 40 in 89231 Neu-Ulm statt. Beginn ist um 10:00 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.pretix.eu/bwstiftung/Donau/ ist jedoch erforderlich.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie in Ihrem Medium auf unsere Veranstaltung hinweisen könnten. Bitte beachten Sie dazu auch den redaktionellen Text und das Programm im Anhang.

Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen

Dr. Philipp Jeandrée
Referent Stabsstelle Kommunikation
Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Kriegsbergstraße 42 70174 Stuttgart
Tel.: +49 (0) 711 248 476-17
Mail:  jeandree@bwstiftung.de
www.bwstiftung.de

Aufsichtsratsvorsitzender: Ministerpräsident Winfried Kretschmann MdL
Geschäftsführerin: Theresia Bauer
Stellv. Geschäftsführerin: Annekatrin Schmidt-Liedl
Amtsgericht Stuttgart, HRB 10775 
Weitere Storys: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH
Weitere Storys: Baden-Württemberg Stiftung gGmbH