Alle Storys
Folgen
Keine Story von Technische Universität München mehr verpassen.

Technische Universität München

Talk am 17. Juni: Spitzenforschende der TUM informieren über Künstliche Intelligenz

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

PRESSEEINLADUNG

Talk am 17. Juni in der Pinakothek der Moderne

Spitzenforschende der TUM informieren über Künstliche Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz (KI) dringt immer weiter in den Alltag vor – oft auch unbewusst. Viele Menschen verbinden damit Sorgen und Hoffnungen. An der Technischen Universität München (TUM) befassen sich zahlreiche Spitzenforschende mit dem Thema KI. Im Rahmen eines vom Verleger und Autor Dr. Florian Langenscheidt moderierten Talks geben Expertinnen und Experten der TUM Einblicke in ihre Sicht auf KI und die Zukunft dieser revolutionären Technologie.

Medien sind herzlich eingeladen, über die Veranstaltung zu berichten.

Datum: Montag, 17. Juni 2024

Zeit: 18:00 Uhr

Ort: Rotunde der Pinakothek der Moderne (Barer Str. 40, 80333 München)

Programm:

Hinweise für die Medien:

Die Veranstaltung ist für Gäste bereits ausgebucht. Selbstverständlich ermöglichen wir aber Vertreterinnen und Vertretern der Medien noch Zutritt zur Berichterstattung.

Bitte melden Sie sich an unter: presse@tum.de, Betreff: „Talk: Künstliche Intelligenz“

Für Rückfragen steht Ihnen TUM-Pressesprecher Ulrich Meyer (089 289 22779, ulrich.meyer@tum.de) zur Verfügung.

Die Technische Universität München (TUM) ist mit rund 650 Professuren, 52.000 Studierenden und 12.000 Mitarbeitenden eine der weltweit stärksten Universitäten in Forschung, Lehre und Innovation. Ihr Fächerspektrum umfasst Informatik, Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, Medizin, Mathematik sowie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Sie handelt als unternehmerische Universität und sieht sich als Tauschplatz des Wissens, offen für die Gesellschaft. An der TUM werden jährlich mehr als 70 Start-ups gegründet, im Hightech-Ökosystem München ist sie eine zentrale Akteurin. Weltweit ist sie mit dem Campus TUM Asia in Singapur sowie Büros in Brüssel, Mumbai, Peking, San Francisco und São Paulo vertreten. An der TUM haben Nobelpreisträger und Erfinder:innen wie Rudolf Diesel, Carl von Linde und Rudolf Mößbauer geforscht. 2006, 2012 und 2019 wurde sie als Exzellenzuniversität ausgezeichnet. In internationalen Rankings wird sie regelmäßig als beste Universität in der Europäischen Union genannt.

Weitere Storys: Technische Universität München
Weitere Storys: Technische Universität München
  • 05.06.2024 – 14:51

    QS Ranking: TUM auf Rang 28 weltweit

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEMITTEILUNG Um neun Plätze im „QS Ranking“ verbessert TUM auf Rang 28 weltweit Die Technische Universität München (TUM) hat sich im „QS World University Ranking“ auf Platz 28 verbessert. Damit ist sie in dem renommierten Ranking seit einem Jahrzehnt ununterbrochen die beste deutsche Universität und baut ihren Vorsprung weiter aus. Der britische Hochschuldienstleister QS ...

  • 05.06.2024 – 07:16

    TUM Sustainability Day mit Stargast Nico Rosberg am 12. Juni in Garching

    TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN PRESSEEINLADUNG Terminhinweis 12. Juni in Garching TUM Sustainability Day mit Stargast Nico Rosberg Die Technische Universität München (TUM) bekennt sich zu ihrer Mitverantwortung für eine nachhaltige Zukunft. Auf dem TUM Sustainability Day am 12. Juni 2024 zeigt die Universität der Öffentlichkeit, dass sie über Nachhaltigkeit ...