Der Markt setzt zunehmend auf autonome Penetrationstests: Horizon3.ai überschreitet 100.000 NodeZero-Tests
Der Markt setzt zunehmend auf autonome Penetrationstests: Horizon3.ai überschreitet 100.000 NodeZero-Tests
Über 3.000 Unternehmen beschleunigen ihre Sicherheitsprüfung durch schnellere und häufigere Penetrationstests.
München, 19. Februar 2025 – Horizon3.ai, ein weltweit führender Anbieter autonomer Sicherheitslösungen, gab heute bekannt, dass NodeZero® die Marke von 100.000 durchgeführten Penetrationstests überschritten hat – durchgeführt von über 3.000 Kunden. Bis Ende 2026 wird mit mehr als 400.000 Tests gerechnet.
Angesichts wachsender Cyber-Bedrohungen setzen Unternehmen zunehmend auf kontinuierliche Angriffssimulationen mit NodeZero anstelle von unregelmäßigen, Compliance-getriebenen Penetrationstests. Dieser Wandel spiegelt die wachsende Nachfrage nach evidenzbasierten Sicherheitsstrategien wider, die es ermöglichen, Schwachstellen frühzeitig zu erkennen, zu beheben und zu verifizieren - bevor Angreifer zuschlagen.
Unternehmen weiten den Einsatz von NodeZero in rasantem Tempo aus. Allein im vierten Quartal verkürzten sich die Verkaufszyklen um 34 %, und Geschäftsabschlüsse mit Großunternehmen erfolgten 50 % schneller – ein deutliches Zeichen für die wachsende Dringlichkeit, proaktive Sicherheitstests einzuführen.
Das partnerzentrierte Modell von Horizon3.ai treibt das Wachstum voran: MSSPs stellen NodeZero für die Mehrheit der 3.000 Kunden bereit. Diese Strategie hat die partnergetriebene Vertriebspipeline stark ausgebaut und zu einem dreistelligen Umsatzwachstum im Jahresvergleich beigetragen.
„Sicherheitsteams müssen verifizieren statt blind vertrauen“
„Sicherheitsteams können es sich nicht leisten, auf Annahmen zu vertrauen“, sagt Snehal Antani, CEO von Horizon3.ai. „Sie brauchen Beweise, keine Versprechen. Der wachsende Einsatz von NodeZero zeigt einen grundlegenden Wandel: Sicherheitsverantwortliche setzen zunehmend auf realitätsnahe Angriffssimulationen, um Schwachstellen zu beheben, bevor Angreifer zuschlagen.“
Vom Compliance-Check zur kontinuierlichen Sicherheitsvalidierung
In verschiedenen Branchen – einschließlich Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Regierung, Militär, Transport, Hochschulbildung und kritischer Infrastruktur – ersetzen Organisationen veraltete Pentesting-Modelle durch realitätsnahe, evidenzbasierte Sicherheitsvalidierung.
Ein führender Gesundheitsdienstleister hat beispielsweise seinen jährlichen Pentesting-Zyklus durch monatliche NodeZero-Bewertungen ersetzt und dadurch die durchschnittliche Zeit bis zur Behebung (MTTR) um 65 % reduziert sowie hochriskante Sicherheitslücken zehnmal schneller geschlossen. Dieser Wandel hat es dem Sicherheitsteam ermöglicht, ausnutzbare Angriffswege schnell zu beseitigen, anstatt monatelang auf manuelle Testberichte zu warten.
Von der Sicherstellung der Compliance mit PCI-, ISO-, NIS2- und HIPAA-Vorgaben bis hin zum Schutz der US-Verteidigungsindustrie (DIB) und der messbaren Reduzierung von Cyber-Risiken unterstützt NodeZero Sicherheitsteams dabei, über bloße Sicherheitsvorkehrungen hinauszugehen und tatsächlich Risiken zu minimieren.
Kundennachfrage signalisiert einen dauerhaften Marktwandel
Die schnelle Einführung von NodeZero zeigt, dass Sicherheitsverantwortliche herkömmliche Ansätze ablehnen und stattdessen auf angreifungsbasierte, messbare Sicherheitsresultate setzen“, sagte Matt Hartley, CRO von Horizon3.ai. „Sicherheitsteams konzentrieren sich nun auf Exploitability-Tests, um blinde Flecken zu identifizieren, die Resilienz zu stärken und nachzuweisen, dass ihre Abwehrmaßnahmen echten Bedrohungen standhalten.“
Über Horizon3.ai und NodeZero: Horizon3.ai bietet unter der Bezeichnung NodeZero eine Cloud-basierte Plattform an, mit der Unternehmen und Behörden einen Selbstangriff auf ihre IT-Infrastruktur durchführen können, um ihre Cyberresilienz zu überprüfen (sog. Penetration Tests oder Pentests). Die Kosten sind aufgrund des Cloud-Konzepts niedrig, so dass regelmäßiges Pentesting auch für mittelständische Firmen erschwinglich ist. Horizon3.ai analysiert die Cybercrime-Szene permanent, um neu aufkommende Schwachstellen über die Cloud sofort berücksichtigen zu können. NodeZero deckt die Sicherheitslücken nicht nur auf, sondern gibt zugleich konkrete Hinweise zur Behebung. Mit der Plattform hilft Horizon3.ai Unternehmen und Behörden bei „Governance, Risk & Compliance“ (GRC) den steigenden regulatorischen Anforderungen an Cyberresilienz nachzukommen, die nahelegen, mindestens einmal wöchentlich inhouse einen Selbstangriff durchzuführen.
Warenzeichenhinweis: NodeZero und alle Varianten davon sind Trademarks von Horizon3.ai
Weitere Informationen: Horizon3.AI Europe GmbH, Prielmayerstrasse 3, 80335 München, Web: www.horizon3.ai
PR-Agentur: euromarcom public relations GmbH, www.euromarcom.de, team@euromarcom.de