Alle Storys
Folgen
Keine Story von VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. mehr verpassen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Mit zirkulärer Wertschöpfung gegen wachsende Müllberge

Mit zirkulärer Wertschöpfung gegen wachsende Müllberge
  • Bild-Infos
  • Download

Ein Dokument

VDI-Pressemitteilung

Mit zirkulärer Wertschöpfung gegen wachsende Müllberge

Weltweit herrscht inzwischen das Bewusstsein, dass Werkstoffe nicht endlos aus Primärrohstoffen gewonnen werden können. Trotzdem steigt der globale Verbrauch von Materialien weiter an, während die Weiterverwertung nur zu einem verhältnismäßig kleinen Teil stattfindet. Beispielsweise liegt sie bei den wichtigen seltenen Erden unter einem Prozent. Daher sieht der VDI in einer zirkulären Wertschöpfung enormes ökologisches und wirtschaftliches Potenzial. In einer neuen Publikation stellt der Verein die wichtigsten Handlungsfelder vor, um das Konzept einer breit angelegten zirkulären Wertschöpfung zu realisieren.

VDI gibt Handlungsempfehlungen, wie sich der Rohstoffverbrauch senken und wirtschaftliche Wachstumseffekte erzielen lassen

Der VDI sieht es als eine Aufgabe der Ingenieur*innen, zirkuläre Wertschöpfungsprozesse zu entwickeln, um den Wert von Materialien zu erhalten. Verwendete Stoffe sollen nach der Gebrauchsphase dem Wertschöpfungskreislauf erneut zugeführt werden. "Um dieses Ziel zu erreichen, benötigen wir nicht nur ein Umdenken im Umgang mit gebrauchten Produkten, sondern auch in der Produktentwicklung und in der Art der Produktnutzung. Produkte müssen so konzipiert werden, dass sie sich nach ihrer Verwendung wieder ökonomisch und ökologisch vorteilhaft in ihre Stoffkomponenten separieren lassen", sagt Prof. Dr.-Ing. Heinz F. Voggenreiter, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats im VDI. "Zudem werden geeignete Infrastrukturen und Geschäftsmodelle benötigt, mittels derer diese Stoffe gesammelt, sortenrein oder nach Fraktionen getrennt und den produzierenden Unternehmen wieder als Rohstoff zur Verfügung gestellt werden."

Industrie, Wissenschaft, Politik und Verbraucher sind aufgefordert, ihre Verhaltensweisen anzupassen. Für Deutschland lassen sich laut einer Kienbaum-Studie allein in den Sektoren Mobilität, Lebensmittel und Wohnraum durch die Etablierung einer zirkulären Wertschöpfung die Kosten des Rohstoffverbrauchs um bis zu 25 Prozent senken und bis zum Jahr 2050 ein zusätzlicher Wachstumseffekt von bis zu 12 Prozent generieren.

Dr.-Ing. Hans-Jürgen Schäfer, Geschäftsführer der VDI-Gesellschaft Materials Engineering und einer der Autoren der VDI-Publikation zur zirkulären Wertschöpfung: "Neben einer intensiven Aufklärung über den Anteil des Verbraucherverhaltens am Anwachsen von Müllbergen und die Möglichkeiten des Verbrauchers, an einer zirkulären Wertschöpfung teilzunehmen, ist aus Sicht des VDI eine leicht erkennbare Kennzeichnung von Produkten hilfreich. Damit lässt sich Verbrauchern einfach kenntlich machen, in welche Rücknahmesysteme sie eingebracht werden können." Die Autoren der Publikation empfehlen dazu eine zusätzliche Abfalltonne, mit denen sich Batterien und Elektrogeräte sammeln lassen. So kann die Entsorgung von Elektroschrott in der schwarzen Tonne wirksam verhindert werden.

Mit Blick auf die Politik sehen die Autoren die Festlegung konkreter Substitutionsquoten als ein wirksames Instrument zur Förderung der zirkulären Wertschöpfung. Definiert wird die Substitutionsquote als Verhältnis der eingesetzten Recyclingrohstoffe zu den insgesamt eingesetzten Rohstoffen. Diese Quote könnte national, sektoral oder auch der Produktebene implementiert werden. Die Politik sollte durch die Ausarbeitung von Roadmaps verbindliche wirtschaftliche Zielvorgaben aufstellen, Netzwerke fördern, Förderprogramme aufsetzen und gezielte finanzielle Erleichterungen für nachhaltiges Wirtschaften schaffen.

Die VDI-Publikation "Zirkuläre Wertschöpfung" ist kostenfrei abrufbar unter www.vdi.de/publikationen.

Der VDI - Sprecher, Gestalter, Netzwerker

Die Faszination für Technik treibt uns voran: Seit 160 Jahren gibt der VDI Verein Deutscher Ingenieure wichtige Impulse für neue Technologien und technische Lösungen für mehr Lebensqualität, eine bessere Umwelt und mehr Wohlstand. Mit rund 145.000 persönlichen Mitgliedern ist der VDI der größte technisch-wissenschaftliche Verein Deutschlands. Als Sprecher der Ingenieure und der Technik gestalten wir die Zukunft aktiv mit. Mehr als 12.000 ehrenamtliche Experten bearbeiten jedes Jahr neueste Erkenntnisse zur Förderung unseres Technikstandorts. Als drittgrößter technischer Regelsetzer ist der VDI Partner für die deutsche Wirtschaft und Wissenschaft.

Beste Grüße

--
Stephan Berends
Presse und Kommunikation

Telefon: +49 211 6214-276 
presse@vdi.de

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
VDI-Platz 1, 40468 Düsseldorf | www.vdi.de
Weitere Storys: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Weitere Storys: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
  • 27.01.2020 – 10:15

    VDI verurteilt drastische Kürzung der Mittel für die Energieforschung

    Düsseldorf (ots) - Der Bundestag hat die sogenannten Verpflichtungsermächtigungen für die Energieforschung des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) für das Haushaltsjahr 2021 drastisch gekürzt. Der VDI mahnt eindringlich, diese Kürzung der Mittel im Bundeshaushalt 2021 umgehend zu korrigieren und die Projektforschung für die Energiewende nachhaltig zu sichern. ...

  • 17.01.2020 – 13:34

    VDI: Kohlekompromiss bleibt hinter Erwartungen zurück

    Düsseldorf (ots) - Durch den endlich vorliegenden Plan zum Braunkohleausstieg der Bundesregierung wird ein wichtiger Beitrag für die Erreichung der CO2-Reduktionsziele geleistet. Kritisch sieht der VDI allerdings, dass der Ausstiegspfad hinter den Empfehlungen der Kohlekommission von vor einem Jahr zurückbleibt - beispielsweise beim Thema Monitoring des Fahrplans statt in 2023 erst in 2026 oder bei der Inbetriebnahme ...