Alle Storys
Folgen
Keine Story von VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V. mehr verpassen.

VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.

Emissionen durch Fütterung in der Tierhaltung mindern

Was Tiere fressen und wie, hat direkten Einfluss auf die Umwelt: Nährstoffausscheidungen und daraus resultierende Emissionen entstehen überall dort, wo Nährstoffe nicht in tierischen Produkten wie Milch, Eier oder Zuwachs eingelagert werden. Entscheidend ist dabei die Zusammensetzung des Futters sowie die Art und Menge der Fütterung. Die VDI 3894 Blatt 3 E bietet praxisnahe Hinweise, wie sich Emissionen in der Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel wirksam reduzieren lassen.

Die Richtlinie VDI 3894 Blatt 3 E gilt für Anlagen zur Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel. Sie zeigt auf, wie Futterzusammensetzung und Fütterungstechnik unmittelbaren Einfluss auf Emissionen aus dem Futterlager, dem Futter im Stall, den Tieren und ihren Exkrementen nehmen.

Die mit dem Futter aufgenommene Nährstoffe wie Stickstoff und Schwefel gelangen über Kot und Harn in die Umwelt – und können dort Emissionen verursachen. Aus diesem Grund stellt die Richtlinie die Minderung von Ammoniak, Gerüchen und Stäuben über die Ausgestaltung von Futter und Fütterung in den Mittelpunkt. Thematisiert werden dabei die bedarfsgerechte Nährstoffversorgung, angepasste Fütterungssysteme und gezielte Futtermittelwahl. Darüber hinaus erläutert die Richtlinie die Zusammenhänge zwischen Futter und Fütterung und der Freisetzung klimawirksamer Gase wie Kohlenstoffdioxid, Lachgas und Methan. Damit bietet sie auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in der Nutztierhaltung.

Die VDI 3894 Blatt 3 E ist Teil der Richtlinienreihe „Emissionen und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen“, Die Richtlinienreihe stellt technische Standards zur Bewertung und Minderung von Emissionen aus Tierhaltungsanlagen bereit. Während sich Blatt 2 ausschließlich mit Abstandsregelungen bei Gerüchen befasst, werden emissionsmindernde Maßnahmen und Emissionsfaktoren im Blatt 1 der Richtlinienreihe VDI 3894 behandelt.

Die VDI 3894 Blatt 3 - Emissionen und Immissionen aus Tierhaltungsanlagen - Futter und Fütterung und Emissionen | VDI ist im Januar 2025 als Entwurf erschienen und kann für 69,60 EUR bei DIN Media bestellt werden. Einsprüche zum Entwurf sind über das elektronische Einspruchsportal möglich. Die Einspruchsfrist endet am 30.04.2025.

Fachlicher Ansprechpartner:

Dr.-Ing. Christoph Sager

VDI/DIN-Kommission Reinhaltung der Luft (KRdL)

Telefon: +49 211 6214-404

E-Mail: krdl@vdi.de

VDI als Gestalter der Zukunft

Mit unserer Community und unseren rund 130.000 Mitgliedern setzen wir, der VDI e.V., Impulse für die Zukunft und bilden ein einzigartiges multidisziplinäres Netzwerk, das richtungweisende Entwicklungen mitgestaltet und prägt. Als bedeutender deutscher technischer Regelsetzer bündeln wir Kompetenzen, um die Welt von morgen zu gestalten. und leisten einen wichtigen Beitrag, um Fortschritt und Wohlstand zu sichern. Mit Deutschlands größter Community für Ingenieurinnen und Ingenieure, unseren Mitgliedern und unseren umfangreichen Angeboten, schaffen wir das Zuhause aller technisch inspirierten Menschen. Dabei sind wir bundesweit, auf regionaler und lokaler Ebene in Landesverbänden und Bezirksvereinen aktiv. Das Fundament unserer täglichen Arbeit bilden unsere rund 10.000 ehrenamtlichen Expertinnen und Experten, die ihr Wissen und ihre Erfahrungen einbringen.

Hinweis an die Redaktion:

Sie finden diese Presseinformation auch online unter: www.vdi.de/presse

Ihre Ansprechpartnerin in der VDI-Pressestelle: Christina Matzen

Telefon: +49 211 62 14- 929 ⋅ E-Mail: presse@vdi.de

Viele Grüße
--
Ihre VDI Pressestelle
VDI e. V.
VDI-Platz 1
40468 Düsseldorf
 presse@vdi.de
 www.vdi.de
Verpassen Sie nie wieder eine wichtige VDI-Information. Abonnieren Sie unseren Newsroom unter  www.presseportal.de/abo/direct/nr/16368. Sobald eine neue Meldung veröffentlicht wird, erhalten Sie sofort eine persönliche E-Mail. Sie können wahlweise auch eine tägliche Zusammenfassung bestellen.

Wenn Sie keine weiteren Infos mehr von uns erhalten möchten, schicken Sie uns einen kurzen Hinweis an die Absenderadresse.
Weitere Storys: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
Weitere Storys: VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.