Alle Storys
Folgen
Keine Story von RPR1 mehr verpassen.

RPR1

Haustiertag am 11. April: Nachfrage nach Hunden steigt gerade in Single-Haushalten in Deutschland stark an gegen die zunehmende Vereinsamung

Haustiertag am 11. April: Nachfrage nach Hunden steigt gerade in Single-Haushalten in Deutschland stark an gegen die zunehmende Vereinsamung
  • Bild-Infos
  • Download

Haustiertag am 11. April: Nachfrage nach Hunden steigt gerade in Single-Haushalten in Deutschland stark an gegen die zunehmende Vereinsamung

Ludwigshafen / Mannheim, den 04.April 2025 Die Tradition des Welt-Haustiertags kommt ursprünglich aus den USA, aber auch in Deutschland wird von den über 34 Millionen Haustieren und ihren Besitzern dieser Tag begangen. Nach Katzen stellen Hunde mit 10,5 Millionen die größte Gruppe. Ein tierischer Begleiter kann wie ein Familienmitglied sein und gegen die zunehmende Vereinsamung der Menschen helfen. RPR1. Moderator Uwe Burkert hat deshalb mit Mirjam Cordt, Verhaltensexpertin aus dem Rheinhessischen Erbes-Büdesheim gesprochen. Sie trainiert Hunde, coacht aber auch Menschen und hat bemerkt: immer mehr Menschen suchen nach einem tierischen Gefährten.

Das vollständige Interview am kommenden Sonntag in der Guten Morgen Show am Sonntag RPR1. Einfach himmlisch von 6.00 – 10.00 Uhr mit Uwe Burkert.

Mirjam Cordt:

Gerade in einer Zeit, wo man das Gefühl hat, man vereinsamt, kann nicht mehr die sozialen Kontakte so pflegen wie normalerweise, wie es auch während der Covid-Zeit war, dass sich dann immer mehr Menschen danach sehen, eben einen Sozialpartner zu haben. Man sieht es an den ganzen Covid-Hunden, wie viele dann eben auch nach einem Hund gegriffen haben.

Ein Hund ist ein Familienmitglied! Vor allem braucht ein Hund viel Aufmerksamkeit und Zuneigung. Dem gerecht zu werden erfordert mehr als nur Tierliebe.

Mirjam Cordt:

Ein Hund sollte nie einfach ein Spielhund für die Kinder sein. Einen Hund aufzunehmen bedeutet, ein Familienmitglied auf Lebenszeit aufzunehmen. Was mache ich, wenn es krank ist? Was mache ich, wenn ich in Urlaub fahre? Von wem wird er betreut? Ein Hund sollte nicht angesehen werden, schon bewusst als Lebensabschnittspartner. Und wenn er mir nicht mehr passt, dann irgendwo anders hin.

Tiere brauchen zwar viel Fürsorge, sie geben aber auch extrem viel zurück.

Mirjam Cordt:

Um besonders für alleinstehende Menschen einen Bindungspartner zu haben, wie zum Beispiel in Form eines Hundes, lindert den sozialen Stress. Sozialer Stress gilt als größter Stressfaktor überhaupt. Es hat sich auch gezeigt, dass Menschen, die mit Hunden zusammenleben, was ja dann auch nachvollziehbar ist, weniger psychosomatische Krankheitsbilder zeigen, da der Hund im Zusammenleben eben das Wohlbefinden steigert.

RPR1. ist das reichweitenstärkste private Hörfunkprogramm in Rheinland-Pfalz.

Gestartet als erster landesweiter privater Radiosender in Deutschland ist RPR1. heute eine über die Landesgrenzen hinaus bekannte Medienmarke in Deutschland.

Mit hoher Informationskompetenz, abwechslungsreichem Musik-Mix, regionalen Events und Comedy sowie stündlichen Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und seinen Regionen ist RPR1. fest bei den Menschen im Südwesten verankert.

Kernzielgruppe sind Menschen im Südwesten zwischen 30 und 59 Jahren.

Das Programm wird regionalisiert für die Großräume Koblenz, Trier, Mainz sowie Ludwigshafen, es ist auch in Teilen NRWs und Baden-Württembergs zu empfangen.

Der gemeinnützige Verein „RPR Hilft e.V.“ unterstützt seit vielen Jahren Familien und Hilfsorganisationen in Rheinland-Pfalz.

RPR1. erreicht 1,141 Millionen Hörer pro Tag (ma 2025 Audio I) und generiert 2,255 Millionen Online Audio Sessions pro Monat (ma 2025 IP Audio I). Produziert und verantwortet wird das Programm von der Audiotainment Südwest.

MICHAEL WEILAND

Pressesprecher 
________________________________________________________________________________
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG
Dudenstraße 12-26, 68167 Mannheim
+ 49 172 3822469
 presse@atsw.de
 www.audiotainment-suedwest.de
Audiotainment Südwest GmbH & Co. KG, Dudenstraße 12–26, 68167 Mannheim, AG Mannheim, HRA 709695 phG: Audiotainment Südwest Verwaltungs-GmbH, AG Mannheim, HRB 737166, USt-IdNr.: DE338299238
Geschäftsführung: Kai Fischer (Vorsitzender), Tobias Heger
Information zum Datenschutz 
Unser Unternehmen respektiert Ihre Privat- und Persönlichkeitssphäre. Wir nehmen deshalb den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Wir handeln beim Umgang mit diesen Daten unter strengster Beachtung der einschlägigen gesetzlichen Datenschutzregelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).
Alle Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie  hier.