Demokratie stärken - wählen gehen!
Gemeinsamer Wahlaufruf der norddeutschen Chemie-Sozialpartner IGBCE Landesbezirk Nord, AGV ChemieNord und VCI Nord zur Bundestagswahl
Hannover/Hamburg/Kiel, 19. Februar 2025 – In einem gemeinsamen Aufruf zur Bundestagswahl 2025 setzen sich die norddeutschen Chemie-Sozialpartner für die Stärkung der Demokratie und eine hohe Wahlbeteiligung ein. Aus Sicht der IGBCE Landesbezirk Nord, des Arbeitgeberverbandes ChemieNord und des Verbandes der Chemischen Industrie Landesverband Nord (VCI Nord) kann nur ein starkes Parlament die nötigen Rahmenbedingungen schaffen, um die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen in Deutschland zu stärken und damit attraktive und mitbestimmte Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern. Die norddeutschen Chemie-Sozialpartner haben deshalb in den vergangenen fünf Wochen die gemeinsame Kampagne „Demokratie stärken – wählen gehen!“ durchgeführt.
Dr. Sarah Saeidy-Nory, Hauptgeschäftsführerin von ChemieNord und VCI Nord, betont: „Unsere Branche packt mit vollem Einsatz die Herausforderungen der Transformation an und muss gleichzeitig die Folgen einer anhaltenden Rezession bewältigen. Jetzt bedarf es dringend einer konjunkturellen Trendwende. Dafür benötigen wir eine Politik, die verlässliche Rahmenbedingungen und Investitionsanreize schafft. Neben einem ernst gemeinten Bürokratieabbau und einer Absenkung der zu hohen Steuerbelastungen brauchen wir kurzfristig vor allem international wettbewerbsfähige Energiekosten und Versorgungssicherheit.“
Ralf Becker, Landesbezirksleiter der IGBCE im Norden, hebt hervor: „Das, was in Deutschland nachhaltiger und ökologischer produziert werden kann, muss auch hier produziert werden. Dabei müssen die Wertschöpfungsketten unbedingt mitberücksichtigt werden. So werden gute und mitbestimmte Arbeitsplätze in Deutschland dauerhaft gesichert. Es muss eine der ersten Aufgaben der neuen Bundesregierung sein, dafür die Rahmenbedingungen zu schaffen.“
Die norddeutschen Chemie-Sozialpartner schätzen die gelebte Sozialpartnerschaft und die funktionsfähige Tarifautonomie. Beides – Sozialpartnerschaft und Demokratie – funktioniert nur mit einer breiten Beteiligung. Auch vor diesem Hintergrund haben sich die norddeutschen Sozialpartner IGBCE Landesverband Nord, AGV ChemieNord und VCI Nord zu ihrem gemeinsamen Wahlaufruf entschlossen.
Über ChemieNord:
ChemieNord ist der Arbeitgeberverband für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Norddeutschland. Der Verband vertritt rund 300 Mitgliedsunternehmen mit 68.000 Beschäftigten. Kernaufgaben des Verbandes sind der Abschluss von Tarifverträgen und die arbeitsrechtliche Beratung der Mitgliedsunternehmen. ChemieNord unterstützt seine Mitgliedsunternehmen darüber hinaus im Gesundheitsmanagement, beim Ausbildungsmarketing und vertritt die gemeinsamen Interessen seiner Mitgliedsunternehmen gegenüber den Medien, der Öffentlichkeit, der Politik, Behörden, Gewerkschaften, Spitzenverbänden und anderen Organisationen.
Über die IGBCE Landesbezirk Nord:
Der Landesbezirk Nord der IGBCE hat rund 80.000 Mitglieder. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Chemie/Pharma, Kautschuk, Papier, Kunststoffe, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Keramik, Kali- und Steinsalz, Leder und industrienahe Entsorgung.
Über den VCI Nord:
Der VCI Nord ist ein Landesverband des Verbandes der Chemischen Industrie. Er vertritt die wirtschaftspolitischen Interessen von rund 350 Mitgliedsunternehmen mit knapp 70.000 Beschäftigten in Hamburg, Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Bremen. Weitere Kernaufgaben des Verbandes sind die Fortbildung von Lehrkräften, die Verbesserung des naturwissenschaftlichen Unterrichts sowie die Förderung von Kontakten zwischen Hochschulen und Wirtschaft.
Bei Rückfragen:
Petra Adolph, Stellv. Landesbezirksleiterin
IGBCE Landesbezirk Nord
Durchwahl +49 (0) 511 7631 808
Mobil +49 (0) 151 1134 7040
Alexander Warstat, Pressesprecher
Arbeitgeberverband ChemieNord
Durchwahl +49 (0) 40 639 1883 505
Mobil +49 (0) 172 457 4677
Industriegewerkschaft IGBCE Verantwortlich: Ralf Becker Landesbezirksleiter Nord Königsworther Platz 6, 30167 Hannover Telefon: +49 5117631500 Telefax: +49 5117631520 E-Mail: lb.nord@igbce.de Internet: IG BCE Landesbezirk Nord
Über uns: Der Landesbezirk Nord der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (IGBCE) hat rund 80.000 Mitglieder. Zum Organisationsbereich gehören die Branchen Chemie/Pharma, Kautschuk, Papier, Kunststoffe, Energie, Erdöl und Erdgas, Glas, Keramik, Kali- und Steinsalz, Leder und industrienahe Entsorgung. Landebezirksleiter ist Ralf Becker.